Fragen zu LPG Umbau

skenic2003

Testfahrer
Registriert
27 Oktober 2007
Ort
Minden
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Guten Abend!

Ich war lange stiller Leser, da mein Vater vor ein paar Jahren einen der ersten Zettis hatte, damals war ich noch zu jung zum fahren.. :(
Aber fuer mich war das immer das schoenste Auto, was wir hatten und kommt auch kein Stueck an unser 1er Cabrio ran...

Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ich fahre im Moment einen Scirocco 1,4TSI, allerdings habe nun in Hamburg einen Job und fahre jeweils 35km von zu Hause zur Arbeit und wieder zurueck..
Da der Scirocco doch, trotz "Spritsparwunder", ziemlich saeuft und weil er in einem Leasingvertrag mit viel zu wenig km ist, muss er nun weg...

Da der Z4 schon immer mein Traum war und ich irgendwie eine absolute Abneigung gegen Diesel habe - mein erstes Auto war ein Golf 5 GT TDI - bin ich nun zu einem LPG Auto gekommen.

Ich habe ein super Angebot, wie ich finde, gefunden und bin mir nun aber doch noch unsicher, da ich auf dem Gebiet einfach keine Ahnung habe...

Erstmal: Meint ihr, dass ein Z4 aus dem Jahr 2003 in Ordnung ist?
Wie gesagt, unserer war einer der Ersten und wir hatten nie Probleme, aber jetzt ist er immerhin schon 7 Jahre alt und daher bin ich mir da unsicher..

Er soll 19900 Euro kosten, hat 57000km gelaufen, Premium Selection, und so ziemlich volles Haus und es ist ein 3,0i.
Was meint ihr, ist er in 4 Jahren noch wert?

So... Jetzt zum Thema LPG, denn das ist mein eigentliches Problem...
Mein Fahrprofil ist ca. 23km Autobahn, durchgaengig 120km/h und dann ca. 8km durch Hamburg mit Stop&Go... Fahre da aber sehr sparsam, denn man kann eh nur mitschwimmen und wenn der Gasfuss zu schwer wird, dann verballert man nur Sprit um mal gerade 5 Meter aufzuschliessen..
Wo wird der Gas-Verbrauch bei dem Fahrprofil liegen?

Meint ihr, das Ganze ist problemlos bei ca. 35000km im Jahr? Ich wuerde ihn gerne 4 Jahre fahren... Also der Z4 macht das mit, da hab ich nicht so die Bedenken, aber mit dem Gas, da weiss ich eben nicht...

Was kommen ausser der Gas-Anlage selbst fuer Kosten auf mich zu? Also Wartung ist klar, aber wie oft, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass oefter mal was kaputt geht, wie teuer sind solche Reperaturen?

Nun meine abschliessende Frage: Ist meine Idee vertretbar, oder komme ich zwangslaeufig auf einen Diesel?

Ich habe mich schon durch die Themen im Forum gelesen, aber irgendwie haette ich doch gerne nochmal irgendwie ein paar konkrete Antworten, ich hoffe, das ist okay.. :)

Dankee
Stefan
 
AW: Fragen zu LPG Umbau

Erstmal: Meint ihr, dass ein Z4 aus dem Jahr 2003 in Ordnung ist?
Wie gesagt, unserer war einer der Ersten und wir hatten nie Probleme, aber jetzt ist er immerhin schon 7 Jahre alt und daher bin ich mir da unsicher..

Der kann durchaus "in Ordnung" sein - muss man sich vor Ort anschauen.

Er soll 19900 Euro kosten, hat 57000km gelaufen, Premium Selection, und so ziemlich volles Haus und es ist ein 3,0i.
Was meint ihr, ist er in 4 Jahren noch wert?

Es ist einfach einen 3.0 aus 2003 für unter 15.000 Euro zu bekommen, der hat ein paar mehr Kilometer runter, aber das macht den Motoren nichts aus. In 4 Jahren werden diese Autos wohl knapp 5-stellig sein, also irgendwas 10.000 bis 11.000 Euro bei entsprechender Laufleistung. Bei einem 11 Jahre alten Auto juckt die Laufleistung kaum noch, denn diverse Teile leiden unter Altersschwäche, da machen 100.000 km mehr oder weniger überhaupt nichts aus.
Wieviel "Dein" Z4 dann wert sein wird, ist relativ unvorhersehbar, aber Du wirst ihn bei diesen günstigen Z4 mit anbieten müssen und hoffen, dass jemand Deinen Wunschpreis zahlt.
Golf und Scirocco halte ich für deutlich wertstabiler.


So... Jetzt zum Thema LPG, denn das ist mein eigentliches Problem...
Mein Fahrprofil ist ca. 23km Autobahn, durchgaengig 120km/h und dann ca. 8km durch Hamburg mit Stop&Go... Fahre da aber sehr sparsam, denn man kann eh nur mitschwimmen und wenn der Gasfuss zu schwer wird, dann verballert man nur Sprit um mal gerade 5 Meter aufzuschliessen..
Wo wird der Gas-Verbrauch bei dem Fahrprofil liegen?

Meint ihr, das Ganze ist problemlos bei ca. 35000km im Jahr? Ich wuerde ihn gerne 4 Jahre fahren... Also der Z4 macht das mit, da hab ich nicht so die Bedenken, aber mit dem Gas, da weiss ich eben nicht...

Ich fahre seit 6 Jahren und 209 tkm Z4, 5 Jahre und 170 tkm davon mit LPG. Das Auto soll weitere 200.000 km lang halten. Ich habe keine Hemmungen die maximale Leistung abzurufen. Nächsten Samstag geht's wieder auf die Nordschleife. Ich zahle ca. 8 Euro je 100 km

Was kommen ausser der Gas-Anlage selbst fuer Kosten auf mich zu? Also Wartung ist klar, aber wie oft, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass oefter mal was kaputt geht, wie teuer sind solche Reperaturen?

Alle zwei Jahre 30 Euro für die GAP, alle 50.000 km 30 Euro für die Filter und vielleicht kann noch irgendwas kommen - ist halt Risiko.

Nun meine abschliessende Frage: Ist meine Idee vertretbar, oder komme ich zwangslaeufig auf einen Diesel?

Hätte ich solche Zweifel wie Du, würde ich Diesel fahren. Ich hatte damals eine spontane Bauchentscheidung getroffen und Glück gehabt.

Ich habe mich schon durch die Themen im Forum gelesen, aber irgendwie haette ich doch gerne nochmal irgendwie ein paar konkrete Antworten, ich hoffe, das ist okay.. :)

Dankee
Stefan

:M
 
AW: Fragen zu LPG Umbau

Frank - Vielen Dank... :)

Was heisst Zweifel...
Ich sag mal so: Mein Budget ist leider nicht unbegrenzt im Monat...
Aber ich denke, dass ich mit einer Gas-Anlage ca. gleichguenstig/teuer fahren kann, wie mit einem Diesel, nur, dass ich dadurch meinen Traum fahre...

Und wenns hinterher 50 Euro mehr sind als mit einem Diesel, dann kann ich auch damit leben...
Aber ein Diesel mit einer solchen Ausstattung ist auch gleich teurer in der Anschaffung...

Und wenn du sagst, dass es ca. 8 Euro / 100km sind... Das gleiche kostet doch ein 120d auch, nur das die Dinger teurer sind und viel weniger Spass machen... ;)

Ich wuerde nicht sagen, dass ich Zweifel habe... Ich bin einfach unerfahren, was LPG angeht und waege ab...
Ich habe mir quasi die Antworten erhofft, die du mir gerade gegeben hast, das gibt mir ein sicheres Gefuehl... :)

Und zu dem Z: Dadurch, dass er Premium Selection hat, sollte das doch kein Problem sein, oder? Das heisst doch im Prinzip, dass alles, was nicht ganz in Ordnung war, irgendwie ausgetauscht wurde, oder?

Wenn da irgendwas knackt und knarzt, das ist mir egal, das kenn ich nur so... Mein Golf 5 war da sowas von schlimm... Aber ich hoere da nicht so drauf... ;)

Du sagst, dass du gerne etwas schneller faehrst... Dem entnehme ich, dass du mir nicht wirklich Erfahrungswerte zum Verbrauch bei 120km/h geben kannst?! :P

Abschliessend: Du faehrst eine Prins, oder?
Ich bin noch sehr unschluessig mit dem Einbauort... Schoen waer was in der Naehe von Minden oder Hamburg, kennt einer da was vernuenftiges?
 
AW: Fragen zu LPG Umbau

Frank - Vielen Dank... :)

Was heisst Zweifel...
Ich sag mal so: Mein Budget ist leider nicht unbegrenzt im Monat...
Aber ich denke, dass ich mit einer Gas-Anlage ca. gleichguenstig/teuer fahren kann, wie mit einem Diesel, nur, dass ich dadurch meinen Traum fahre...

Ja, da macht LPG Sinn :t

Und wenns hinterher 50 Euro mehr sind als mit einem Diesel, dann kann ich auch damit leben...
Aber ein Diesel mit einer solchen Ausstattung ist auch gleich teurer in der Anschaffung...

Dieselfahren ist im Unterhalt deutlich teurer (Versicherung + Steuer)

Und zu dem Z: Dadurch, dass er Premium Selection hat, sollte das doch kein Problem sein, oder? Das heisst doch im Prinzip, dass alles, was nicht ganz in Ordnung war, irgendwie ausgetauscht wurde, oder?

Zumindest hast Du Gewährleistung drauf, das wiederum führt dazu, dass ich das Auto in den ersten 6 Monaten auf gar keinen Fall umrüsten würde, da durch die Gasumrüstung die Gewährleistung auf den Motor flöten geht oder zu riesigen unverhersehbaren Diskussionen führt, wenn ein Defekt auftritt.

Du sagst, dass du gerne etwas schneller faehrst... Dem entnehme ich, dass du mir nicht wirklich Erfahrungswerte zum Verbrauch bei 120km/h geben kannst?! :P

"gern etwas schneller" heißt nicht "dauerhaft schnell", da ich viel fahre, fahre ich hin und wieder auch mal sparsam. Aber weniger als 10 Liter sind eher die Ausnahme. Das sind sparsam dann unter 11 Liter. In der Regel eher 12 Liter und oft genug über 12 Liter (jeweils je 100km ... logisch) ... daher ca. 12 mal ca. 65 Cent = ca, 8 Euro

Abschliessend: Du faehrst eine Prins, oder?

Jupp

Ich bin noch sehr unschluessig mit dem Einbauort... Schoen waer was in der Naehe von Minden oder Hamburg, kennt einer da was vernuenftiges?

Ich bin damals zur Probefahrt von Hannover nach Köln gefahren um danach den Einbau in Leipzig vornehmen zu lassen. Die Fahrtkosten sind vernachlässigbar zum späteren Einspareffekt.
Letztens habe ich meinen Prinsverdampfer tauschen lassen, der war noch einer der uralten konstruktiv fehlerhaften und somit musste der raus, ich bin nach Holzminden gefahren. Das würde ich Dir auch empfehlen.

Schau mal im www.lpgforum.de nach "RabemitGas", der ist sehr kompetent.

=> http://www.lpgforum.de/members/rabemitgas.html
 
AW: Fragen zu LPG Umbau

Moin Moin

Einen guten Umrüster zu finden ist schwer,such dir einen wo du im Fehlerfall schnell hinkommst.
Oder einen Guten der keine Fehler macht.
http://www.lpgforum.de/ mach dich da mal schlau,die Umrüster welche da rumgeistern sind zu empfehlen.

Der Verbrauch wird auf Gas 20% höher sein als auf Benzin.

Stadt 11l- Gas ca.13l
120 km/h 8l- Gas ca.10 l

gruß
Karsten

Uhps,da war der Frank schneller.
 
AW: Fragen zu LPG Umbau

Z4 + LPG ist einfach genial. Da der (alte) Zetti kein Klappdach hat, ist der Kofferraum groß genug für einen Tank plus üblicher Einkauf, Sporttasche oder ähnliches.
Außerdem, wie Frank geschrieben hat, die Motoren sind sehr robust.
Du wirst jede Fahrt genießen, zur Tankstelle fährst du gerne und mit einem Grinsen.
Bei uns LPG 59cent, da kannst du für knapp 30 Euro voll tanken.
Seit diesem Jahr wird zudem bei LPG-Einbau eine CO2-Reduktion in die Papiere eingetragen (soweit ich mich erinnere sind es 20g/km CO2 weniger), so dass auch zukünftig bei der Steuer ein wenig gespart wird. Kein Unterschied zum Benzinbetrieb feststellbar.
Aber: Ich würde eher den Einbau selbst veranlassen (Vorsicht beim Kauf eines bereits umgerüsteten Fahrzeugs), bei einem empfohlenem Umrüster und keinesfalls im osteuropäischem Ausland, da spart man meistens am falschen Ende. LPG-Einbau ist Vertrauenssache! Wenn der Umrüster pfuscht, hast du keine Freude mehr am Zetti. Bei uns wurde gerade ein bekannter LPG-Umrüster deswegen dicht gemacht und
900 Fahrzeuge müssen unfreiwillig zum TÜV mit erheblichen Folgekosten, siehe hier

PS: die Direkteinspritzer sind inzwischen ebenfalls umrüstbar....(es werden die originalen Benzininjektoren mit verwendet)

Gruß Wensi
 
AW: Fragen zu LPG Umbau

Danke euch... :)

Hab mich mit dem Umrüster schon in Verbindung gesetzt, sieht alles gut aus...
Jetzt muss nur noch alles so laufen, dass es ein Zetti wird... :)
 
Zurück
Oben Unten