Fragen zum KW V3

Die relativ starken Unterschiede kenne ich auch von den E89, obwohl Baujahr, Typ, Fahrwerkskomponenten und Reifen völlig gleich. Die Performance war schlußendlich gleich.
 
Handelt es sich um 2 idente Fahrzeuge?

Warum man bei identen Fahrzeugen (Z4M) mit identen Fahrwerken (KW V3) und meistens identen Rädern (CSL Dimension) keine Werte übernehmen kann ist mir rätselhaft?!?

Moin Moin

Klar kann man mit beiden Autos fahren.

Nur wenn es richtig ums Eck gehen soll werden Unterschiede bemerkbar.
Sei es das Einlenken,Untersteuern oder Übersteuern.
Alter der Lager sind ausschlaggebend.
Desweiteren gibt es Fertigungstolleranzen auch bei Fahrwerksbefestigungen bzw. Aufnahmen.

Wenn schon das teure Fahrwerk dann auch richtig einstellen.


gruß
Karsten
 
Man KANN schon Werte übernehmen, so als Basis. Aber man kann halt nicht davon ausgehen, dass man die Werte einstellt und zufrieden ist. Ausserdem: wir wissen nicht ob das Fahrwerk nicht von KW in der Zwischenzeit überarbeitet wurde. Meins ist jetzt 5 Jahre alt, deins ist vielleicht vom Innenaufbau im Detail verändert. Plus Toleranzen, Einsatzzweck und deinen Vorlieben/Fahrstil sind da mit Sicherheit Unterschiede.

Mittelfristig hast du ja eh vor das FW einstellen zu lassen, von daher sehe ich das nicht so eng. Vielleicht ist das sogar die bessere Variante ein paar Werte zu übernehmen und auszuprobieren wie das fährt. Dann kannst du beim Einstellen gleich sagen was du anders haben möchtest.
 
Mittelfristig einstellen lassen hat sich ganz schnell kurzfristig ergeben...hab ganz spontan, dank Absage eines anderen Kundens, gestern Mittag einen Termin beim WW bekommen. Hab also gestern früh den Anhänger gesattelt und hab die Bergwertung nach Vilshofen auf mich genommen.
Dass der Mann weiß was er tut ist ja schon hinlänglich bekannt :12thumbsu Schräubchen hier, Stellrädchen dort - Karre fährt wie sie soll :11smitten
Bleibe aber trotzdem der Meinung, dass man diese Werte bei einigermaßen identen Autos als Erst-Anhaltspunkt hernehmen kann. Die Werte weichen teilweise ja doch sehr stark von den KW-Werkswerten ab, da bringen "WW-Standardwerte" bei einem out-of-the-box eingebauten KW V3 gleichmal große Verbesserungen! Dass man dann, wenn man die Karre etwas kennengelernt hat, nochmal hinfährt ist ja wieder was Anderes...
 
Stimmt leider nicht ganz - denn gerade beim Z4M gibt es Fahrwerkseitig extreme Abweichungen schon in der Basis.

Beispiel: Mein Z4MR mit dem damaligen Serienfahrwerk und den 19"er Breyton GTS Felgen. Laut Gutachten müssen beim Z4M Spurplatten verbaut werden, was bei mir definitiv (Gott sei Dank) nicht erforderlich war und selbst der TÜV zugegegeben hat, dass dies Quatsch wäre, weil absolut nichts schleift und alles auch im verschränktem Zustand ausreichend freigängig ist (also in meinem Fall). Ich hatte die Felgen aber gebraucht von jemanden aus dem Forum gekauft, welcher ebenfalls einen Z4MR mit Serienfahrwerk fuhr - er musste aber die Spurplatten verwenden und den Innenkotflügel bearbeiten, weil es bei ihm bzgl. der Freigängigkeit nicht reichte und der Reifen (damals bei Beiden Michelin PS2 in der gleichen Dimensionierung) innen schleifte. So viel zur identischen Fahrwerksgeometrie. Wenn nun noch ein anderes fahrwerk in dieser "Gleichung" hinzukommt, dürfte von Fahrzeug zu Fahrzeug quasi so gut wie nichts mehr passen - hier kann die Einstellung nur ein Näherungswert sein, welcher nicht annhähernd auf dem jeweiligen fahrzeug passen dürfte...;)

Ob sich dies nur beim Z4M so verhält und ob die AG-Zetties "engere" Toleranzen bzgl. der Fahrwerksgeometrie haben, entzieht sich meiner Kenntnis.

Seit längerem fahre ich diese Felgen mit dem KW v3 und optimal eingestellt durch WW und bin damit extrem zufrieden. :t
 
So extrem hätte ich das nicht erwartet... sind die Toleranzen so üppig oder sind da unterschiedliche Teile verbaut worden?
 
Zurück
Oben Unten