Fragen zum Pure White

funkahdafi

Fahrer
Registriert
4 Februar 2010
Hi,

überlege, mir das Pure White zu bestellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein ganz eigenes Leder, wobei die Seitenwangen der Sitze in Stoff/Alcantare ausgeführt sind. Richtig?

Außerdem scheint es mir das einzige Leder zu sein, bei dem auch die Instrumententafel mit beledert wird?

Was ist noch anders gegenüber dem Standard-Leder?
 
AW: Fragen zum Pure White

Die Instrumententafel bekommst Du auch anders beledert, wenn Du das erweiterte Lederpaket bestellst ;)
 
AW: Fragen zum Pure White

Hi,

überlege, mir das Pure White zu bestellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ein ganz eigenes Leder, wobei die Seitenwangen der Sitze in Stoff/Alcantare ausgeführt sind. Richtig?

Außerdem scheint es mir das einzige Leder zu sein, bei dem auch die Instrumententafel mit beledert wird?

Was ist noch anders gegenüber dem Standard-Leder?

Es ist nur im Schulterbereich der Sitze Alcantara 'eingebaut'. Das Leder fühlt sich deutlich weicher/angenehmer/wertiger an als das normale Leder Kansas. Auf der Beifahrerseite am Armaturenbrett ist glaube ich auch Leder wo bei der erweiterten Lederaussattung (Leder Kansas) nur Lederoptik ist, viellicht kann das aber jemadn anders noch bestätigen. Die Türinnenverkleidung ist us Alcatara beim 'Pure White'.

Roland
 
AW: Fragen zum Pure White

Hallo

Hier findest du mal zwei schöne Vergleichsobjekte in Kansas Canberra beige von

Gordon: Canberra beige, Eschenholzmaserung, ohne erweitertes Leder am Cockpit
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-_der_neue_e89/67245-zigarre_-_hurraaaaaa.html

und hier von Tommy
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-_der_neue_e89/67795-isser_-.html

und hier die ultimative Bilderschow von Tom zu Pure White, Fine line anthrazit, erweiterte Lederausstattung
http://mein.auto-treff.com/BigTom-7.bmw

Ich selbst habe hin- und herüberlegt, schließlich das pure white genommen und finde es nach wie vor sehr schön. Die Unterschiede zum anderen Leder, das ich nur im Vorführwagen mal „besessen“ habe (beige z.B.)…

• Pure white hat eine feinere Struktur (siehe Großaufnahme im Prospekt), fühlt sich samtiger an – ist evt. nicht ganz so kratzfest wie das gröbere Kansas-Leder ?
• Alcantara-Einsätze im Schulterbereich sehen nett aus – aber Leder pur wäre mir persönlich lieber! Alcantara zeigt Gurtabfärbespuren, lässt sich aber mit feuchtem Tuch reinigen.
• Pflege des pure white läuft bisher problemlos – es gibt aber bereits erste „Jeans+Gürtel-Abfärbefälle“ und du musst wohl mehr aufpassen als beim beige. Dunkles Leder ist praktischer.
• Versiegelung geht einfach und schnell – habe keinen Vergleich wie das beim Kansas Leder geht.
• Pure White kommt automatisch mit erweiterter Lederausstattung und Sportsitzen (soweit ich weiß)
 
AW: Fragen zum Pure White

Na das mit den hellen Hosen werde ich kaum schaffen. Ich trage vorwiegend Jeans.

Was hat es mit diesem ColorStop auf sich, von dem ich schon mehrfach gelesen habe? Ist das so eine Art Versiegelung?
 
AW: Fragen zum Pure White

Ich habe meinen Z4 mit Pure White seit genau 4 Wochen und wische die Sitze einmal in der Woche mit dem billigen "Polyboy" aus dem Supermarkt ab. Ergebnis: Nix färbt, auch schwarze Hosen machen nix und der Polyboy kostet nur 3€. Das der Sitz unempfindlich dadurch wird spürt man sogar....das Leder ist ganz weich und sogar ein Schlüssel rutscht zur Mitte des Sitzes.....besser geht es nicht. Ich bin zufrieden. Meine Sitze strahlen wie am ersten Tag, bei täglicher Benutzung.
 
AW: Fragen zum Pure White

Hab mich auch in meine Pure White Sitze verliebt, sieht einfach klasse aus und fühlt sich super an :t
Wenn ich das mit dem Leder Oregon in meinem Alten E85 oder an das Leder Dakota im E90 vergleiche, dann merkt man erstmal wie billig die Standardlederausstattung daher kommen b:.

Und zum Thema Pflege: Meiner hat jetzt 4800km gelaufen und noch keinerlei Flecken oder Verfärbungen, auch am Alcantara nicht. Wenn ich mal bedenken bei einer ganz neuen, dunklen Jeans habe leg ich einfach mal ein weißes Frottehandtuch drunter und fertig. Für alles andere habe ich die Pflegemittel vom Lederzentrum (Versiegelung ist drauf).
 
AW: Fragen zum Pure White

Hallo, ich habe auch das Pure White in meinem Zetti, ich fahre sehr viel, hab schon über 30.000km drauf, einma alle 2 Wochen ist bei mir großes Autoputzen angesagt, dann reinige ich die Sitze immer mit den Produkten vom Lederzentrum! einfach klasse das Zeug. Ich finde das Pure White sehr empfindlich, habe schon kleine Risse vom ein-und-aussteigen am Fahrersitz. BMW macht in der Gewährleistung einmal kostenlos eine Leder-Reparatur(Aussage von meinem Freundlichen), werde mein Fahrzeug dann vor Ablauf der Garantie verarzten lassen..
 
Zurück
Oben Unten