Freischwimmprüfung?!

Z4fun

Fahrer
Registriert
17 Februar 2006
Moin moin

Ich bin heute mal wieder im Tiefflug über die Autobahn gezogen - es """" ein "wenig" - den Freischwimmer hat das Auto nun :)
Aber, sagt mal das mit den Bremsen bei diesem """" gefällt mir nun gar nicht!
Die müssen das Wasser offensichtlich erst richtig von den Scheiben dampfen, die ersten 10tel Sekunden bremst da gar nix und dann reißt die Scheibe, die zuerst trocken ist das Auto in eine vorher nicht zu bestimmende Richtung - das ist vor allem ab 130 und schneller der Fall...
Kann man da was machen (sagt nicht langsamer fahren, das gilt nicht!)- habe die Standard Bremsen und Beläge drauf, um und bei 25000 runter...
Habt Ihr ne Idee oder ähnliche Beobachtungen?

Grüße, Ben
 
AW: Freischwimmprüfung?!

Also das Problem mit Bremsen bei """" kenn ich nur von meinen Audi´s. Aber bei meinem Coupe gibts da absolut nix zu beanstanden, mit ausnahme der Nasshandlingeigenschaften der RFT bei nässe. Die ist unter aller Sau. Aber das hat sich evtl. demnächst erledigt.:w

Gruß

T
 
AW: Freischwimmprüfung?!

Das Problem kommt bei mir nur dann vor, wenn ich eine wirklich längere Strecke fahre (> ca. 10 km, ohne zu bremsen (Autobahn). Wenn man's weiß, kann man ja ab und zu mal kurz die Bremse betätigen. Dabei reicht's völlig aus, wenn sich die Beläge ganz leicht anlegen, ohne Fahrt aus dem Wagen zu nehmen. Es gibt auch eine automatische Trockenbremsfunktion, die macht's genauso (ob's das beim Z4 gibt, weiß ich nicht). Wenn man's gewohnt ist, kann man's auch mit dem linken Fuß machen; aber vorsicht: Gefahr von Vollbremsung!.

Übrigens hab ich den Eindruck, daß seit einigen Jahren das verzögerte Ansprechen der Bremsen bei Streusalz deutlich schlimmer geworden ist. Ich habe dazu mal gehört, man wäre vom NaCl auf MgCl übergegangen, welches man als Lösung versprüht. Scheinbar produziert dieser Mist dann einen besonders glitschigen Belag auf den Scheiben.

Grüße aus Essen,

Bert
 
AW: Freischwimmprüfung?!

Ist ein (bekanntes) Problem, was schon bei den 3ern (e46) vorhanden war.
Trockenbremsen gibts beim BMW meines Wissens nicht (so wie beim MB).

Das Problem war dann bei """", dass es eine merkliche Zeit dauerte, bis tatsächlich der Bremsdruck auf die Scheibe ging b:.

Ich habe beim e46 nur dadurch Abhilfe bekommen, dass ich eine andere Bremsscheibe (und Beläge) montiert habe.
Bei den Zettis ist das i. W. auch möglich, jedoch weiß ich nicht für die FL welche Möglichkeiten es da gibt.
 
AW: Freischwimmprüfung?!

Ich kenne das Problem auch vom e46. Bei meinem damaligen 330er habe ich das Problem durch Umrüstung auf die Compoundscheiben (gelocht) gelöst. Diese werden meines Wissens von der M-GmbH produziert. Wenn der 3.0si die gleiche Größe hat könnte man ja einen Austausch in Betracht ziehen&:. Beim 3.0i gehts leider nichtb:. Da müsste man jetzt mal Jokin zu Rate ziehen :t

Zudem ist die gesamte Bremswirkung bei hohen Geschwindigkeiten udn längeren Etappen wesentlich besser!

Gruß
Alex
 
AW: Freischwimmprüfung?!

Moinsen und danke für die Meldungen!

Thomas - wie aktiviert man diese DSC Teilfunktion?

Wer weiß was genaueres über dsa Umrüsten der Bremsen - denn das ist echt kein Zustandb:.

Frohes Wochenende

Ben
 
AW: Freischwimmprüfung?!

Thomas - wie aktiviert man diese DSC Teilfunktion?
Ben

Moin Ben

Diese Funktion ist ständig aktiv, da kannst du m. W. nichts einschalten oder deaktivieren.
Würde mal zum :) fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben Unten