Eigentlich gehört es ja nicht hier in den Thread
Könntest du mir kurz deine „ehrliche Erfahrung“ mit der Box sagen/schreiben.
Ich hatte noch keine Box - ich habe die „Boxen“ immer schlecht geredet - und hatte bei den letzten 7 Fahrzeugen immer eine echte Softwareanpassung. Durch das „gesperrte“ Stg. und auf den „Umweg“ über FEMTO habe ich absolut keine Lust.
Die Box macht unauffällig das was sie soll. Das Auto hatte 396 PS und 600 Nm, gemessen auf dem Prüfstand von Lightweight Performance. Reicht doch, könnte man sagen. Auf dem Papier stimmt das auch.
Die Box mit Federn und Endtopf war der Einstieg ins Tuning. TÜV und Garantie inklusive vermitteln plug & play erstmal ein gutes Gefühl.
Das Tuning mit der Box verhält sich so, wie lediglich geänderte Federn zum KW V3 Fahrwerk. Kann man machen, aber es ist ein Kompromiss.
Wie faul der Kompromiss ist, hängt davon ab, was Du mit dem Auto machen willst. Du merkst deutlich, dass das Auto mehr Druck hat, vor allem beim Durchzug. 100-200 war Serie 11,5 Sekunden und mit Box 9,6 Sekunden.
Das aber ob passende Drehmoment zur richtigen Zeit geliefert wird, kannst Du ohne angepasste Kennlinie nicht beeinflussen. Bei forcierter Gangart auf der Landstraße war manchmal zuviel Drehmoment zur falschen Zeit präsent und wird im besten Fall weggeregelt. Bei TC off kann es auch in die Hose gehen.
Ob das Auto nun 400 oder 500 PS hat spürt man auf der Autobahn mehr als auf der Landstraße. Am liebsten fahre ich mit einer linear ansteigenden Drehmomentkurve. Bei der Box hast Du keinen Einfluss darauf.
Die Box hatte auch keinen Einfluss auf die "Gesamtträgheit" des Autos. Mir fällt keine bessere Beschreibung dafür ein. Das hat mich aber am meisten gestört.
Schnelles Hochdrehen und kurze Schaltzeiten fühlen sich agiler an. Ich meine xHP und die HJS 300 Zellen Downpipe haben hier mehr gebracht.
Die Wagner DP bringt nochmal mehr,
Allerdings geht bei der 200er von Wagner die MKL an, wenn man keine Software fährt. Insofern fällt die weg, wenn man nur eine Box haben will.
Nicht reproduzierbare Leistung und fehlendes Monitoring ist auch ein spezifischer Nachteil. Im Sommer reicht es aus, mal durchzuladen und Du hast wieder Serienleistung, weil die Temperatur nicht passt.