Frontschürze wechseln

Hullabaloo

Fahrer
Registriert
9 Mai 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Wie hier schon beschrieben, ist meine Frontschürze hinüber.

Dazu hätte ich einige Fragen:

- Kann ich die Schürze problemlos selbst austauschen?
- Ist diese Schürze auch passend für meinen E85 mit Xenon und Nebelscheinwerfern?
- Fehlen mir dann noch weitere Teile, da sie ja vom M ist?

- Wie hoch wäre die Gefahr auf Farbunterschiede, wenn ich einfach irgendeine Schürze kaufe und diese umlackieren lasse?
- Was kostet diese Umlackierung in etwa?
 
1. kann man die Frontschürze problemlos selber tauschen. Ob du es kannst, ist schwer zu beurteilen.
2. ist die Schürze nicht vom M, sondern vom Aero- Paket
3. passt sie deshalb bei dir
4. hängt vom Können deines Lackers ab
5. hängt von deinem Lacker ab
 
Macht denn eine Aero-Front Sinn ohne den Rest des Pakets oder benötige ich dann auch noch andere Schweller o.Ä. ?

Einen Lacker habe ich in München bis dato leider nicht.
 
Im Forum und im wirklichen Leben ist von nur mit Front, Front und Schweller, Front und Diffusor und kpl. Aero- Paket alles vertreten.
Bzgl. des Lackers meldet sich ja vielleicht noch jemand aus MUC.
 
@Hullabaloo: Das ist nicht die M-Schürze, die du beim Michi gesehen hast, das ist wie gesagt die Aero-Schürze.
Wegen Lacker müssen wir mal den Daglfinger fragen. Der hat da wohl Connections. Ich kenne auch noch jemanden, aber der ist in Holzkirchen.
Kannst mich auch gern anrufen. Ich weiß genug von solchen Themen ;).
 
@Benster: Ja da hab ich mich wohl verguckt, macht aber auch nichts. Ich meld mich später mal bei dir.

Was wäre denn ein adäquater Preis für die Schürze bei eBay? Mein Preisvorschlag ist nicht gerade positiv aufgenommen worden.
 
Hi,

ergänzend zur Anleitung von Stormfather kannst Du Dir auch die HIER verlinkten Anleitungen zur Demontage der Frontschürze anschauen.
Dauert max. 15 Min. (wenn alle Schrauben noch aufgehen und man vernüftiges Werkzeug hat).
Die einzige kritische Stelle ist das "Ausklipsen" der Schürze an den Radläufen links und rechts. Hier bricht ganz gern ein Plastikteil (das man aber für ein paar Euro beim :) wieder erwerben kann).

Grüße
 
Danke, die Anleitunggen sind wirklich sehr hilfreich. Ich glaub gebrochene Plastikteile hab ich durch den Aufprall eh schon :-)
 
Will ja keinen enttäuschen... Aber das ist nur die Lippe unten. Die wird an die Standartfront geschraubt
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Zurück
Oben Unten