Füllmenge Getriebeöl Z3 QP 3.0

patr1ck

Fahrer
Registriert
12 März 2004
Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage zu der Füllmenge des Getriebeöls beim Z3 QP 3.0. Wie viel Liter kommen da rein? In der Betriebsanleitung steht dazu keine Angabe, nur so was wie Dauerbefüllung.
Ich möchte es versuchsweise mal tauschen, da meine Schaltung auch im warmen Zustand ziemlich extrem hakelt.

Viele Grüße
Patrick
 
Hallo,

Da gibt es wohl unterschiedliche Modelle.
Laut TIS steht eine Nummer auf dem Getriebe, mit der Du dann bestimmen kannst welches Du genau hast. Dann kann man bestimmen wieviel Öl Du brauchst.


Gruß, Cookie
 
Gibt's denn keine Füllstandskontrollschraube (schönes deutsches Wort!)?
Das war doch immer das Übliche?

Martin
 
Keine Ahnung, kenn mich auf diesem Gebiet leider nicht so aus. Ich wollte mir das Getriebeöl online bestellen. Das Öl gibt es in Literflaschen und nun brauche ich die Menge...
Gibt es denn ein Sichtfenster oder eine Öl-Ablasschraube, an der man sich dann bei der Befüllung orientieren kann??

Grüße
Patrick
 
Du hast eine Ablasschraube (unten) und eine zum einfüllen weiter oben.

Zuerst die Einfüllschraube (obere) lösen und dann erst die Ablasschraube öffnen. Sonst kann es Dir passieren, daß Du nach dem Ablassen feststellen mußt, das Du die Einfüllschraube leider nicht aufbekommst :d

Wenn alles raus ist, das neue Öl mit einer Quetschflasche einfüllen bis es überläuft. Füllmenge ist ca 1,4L.

Welches Öl willst Du denn einfüllen ?
Ich würde besonders beim MQP von der ATF Brühe abstand nehmen!

@CookieM28:
Alle QPs (egal ob 2,8 3L oder M) haben dasselbe Getriebe)

Gruß,
NN
 
@nixnuz

Ich möchte auf eine Empfehlung hin (aus dem Forum hier) das folgende Öl verwenden:

MOTUL Motylgear API GL4+5 75W90 von www.motorrevision.de

Ich erhoffe mir davon, mein Problem mit dem hakeligen Getriebe und dem schwer einzulegenden 1. Gang damit etwas in den Griff zu bekommen. Hatte zu diesem Thema vor ein paar Tagen einen Thread erstellt.

Viele Grüße
Patrick
 
Ja, das ist OK.
Das Gear 300 von Motul ist auch ein Gl4/5 mit 75W90 aber ist vollsynthetisch, das Motylgear ist "nur" halbsynthetisch. Ich würde daher das Gear300 bevorzugen. Aber auf jeden Fall schützen beide Öle besser vor Veschleiß als die BMW Brühe auf ATF Basis.

Ich habe das Castrol SMX-S drin. Ist ein vollsyntetisches Gl3/4 75W85 und ich bin sehr zufrieden damit.

Zum 1. Gang: Grundsätzlich nicht lange auf der Kupplung rumstehen, sondern kurz Kupplung treten, und quasi gleichzeitig den 1. Gang gefühlvoll, ohne Kraft) reindrücken. Und nicht, wie viele Zeitgenossen es machen: Mit getretener Kupplung rumstehen und sich dann wundern, wenn der Gang nicht rein will.:d

Also nochmal: sobald Du stehst: Kurz Kupplung -> Gang raus und wichtig!! sofort wieder einkuppeln. Nicht auf der Kupplung stehen bleiben. Beim losfahren: Wieder **kurz** Kupplung und dann sofort Gang rein.

Gruß,
NN
 
wenn du deinen Ölwechsel hinter dir hast, kannst du deine neugewonnene Erfahrung mal hier posten?
Wenn's was bringt, würd ich's auch machen...

Martin
 
Den Ölwechsel hab ich am Samstag gemacht. Ich habe auf Empfehlung vom Bord hier das Motul Motorgear von motorrevision.de genommen.
Nun mein Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Kilometern:
Insgesamt schaltet er sich spürbar etwas weicher, d.h. nicht mehr so hakelig. Die Gänge gehen während der Fahrt leichter rein und beim ausrollen auch leichter raus. ABER leider geht der 1. Gang an der Ampel immer noch bei ca. 6 von 10 Versuchen sehr sehr schwer rein... :|

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben Unten