Funkfernbedienung tot - Fehlerspeicher leer... ratlos

Dolcevita

Fahrer
Registriert
1 Februar 2013
Ort
München City
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Oh Mann... Ich bin planlos. Hab alle Threads zu dem Thema gelesen, nichts passt so wirklich.

Wie ist's passiert: Habe ueber Nacht die Batterie abgeklemmt, natuerlich richtig, erst - dann + und am naechsten Tag + dann -.

Daran kann's nicht liegen. Jedenfalls ist seitdem die FFB tot.

Weder oeffnen/schliessen geht, noch entriegeln des Kofferraums.

Manuell geht alles. Nur nicht per FFB.

Beim :) haben wir auch ueber die Software alle Funktionen getestet und alles ging.

Der Fehlerspeicher ist auch leer.

Die beiden Schluessel gingen auch vorher, nur nach der Batteriegeschichte nicht mehr. Schluessel wollte ich neu initialisieren, tot. Tut sich gar nix.

Der Mechaniker tippt auf nen verklemmten Mikroschalter in der Fahrertuer, ich denke die Antenne koennte es sein.

Aber das muesste doch im Fehlerspeicher stehen???

Habt ihr ne Idee?
 
Zum Thema "Schlüssel anlernen" gibt die Suche hier einiges her.

@topic

Sendet der Schlüssel denn überhaupt ein Signal? Kann das der :) :-) nicht feststellen? Würde ja auf ein Kommunikationsproblem (Initialisierung, Software) tippen, und nicht auf einen Defekt des Schalters, weil das wäre ja schon ein ziemlicher Zufall.
 
So war meine Frage nicht gemeint.... es gibt wohl verschiedene Arten, die im Netz kursieren. Und eine davon kann -soweit ich mich erinnene- nur der :) mit der Software.
 
Hast deinen anderen BMW-Schlüssel zur Hand? Mein Meister hatte mal kurzerhand seinen vom 3er genommen und umcodiert.
(Wir hatten Probleme dass das Dach nicht mit dem Schlüssel per Funk zu öffnen war).
Da das auch nicht ging, wurde der Regensonsor getauscht. Da soll sich auch das Empfangsmodul für die Schlüssel befinden.
(Naja, wir hatten dann auch gleich ne neue Windschutzscheibe, weill die Dussel beim Ausbau des Sensors die Scheibe geschrotten hatten)

.
 
.. wurde der Regensonsor getauscht. Da soll sich auch das Empfangsmodul für die Schlüssel befinden.

Ich hatte gleich zu Anfang mit meinem QP Probleme mit der Reichweite der Schlüssel. Letztlich wurde die komplette Einheit (Regensensor/Spiegel) getauscht. Zu meinem Leidwesen gab es da den M-Innenspiegel nicht mehr.

Aber wieso sollte das nur durchs Abhängen der Batterie kaputt gehen? Da wäre wohl schon vorher das Eine oder Andere mal was zu merken gewesen.
Häng' die Batterie nochmal für ne 1/2 bis eine Stunde ab und versuch dann nochmal den Schlüssel neu einzulernen. Und schau mal im Netz, ob du verschiedene Versionen dazu findest. Notfalls die mal Testen. Es gibt auch Werkstattmeister beim :), die nicht wissen, wie das geht.
 
Also vorher gab es auch schon vereinzelt Probleme, die FFB ging mal sofort, mal spaeter (nach 30sek).

Dann ging es wieder permanent und dann wieder o.g. Problem.

Daher mal die Batterie abgeklemmt.

Initialisiert habe ich das ganze so:
- Tueren zu
- Zuendung an, aus
- Oeffnen Knopf gedrueckt gehalten und dreimal Schliessen betaetigt
- Oeffnen losgelassen

Nix passiert.

Das o.g. hab ich vor der Abklemmaktion schon gemacht und es ging (Auto sperrte zu und auf danach)

Jetzt passiert gar nix.

Schluessel sind auch nicht leer...

Und der :) will fuer jeden (unnoetigen) Handgriff gutes Geld sehen und vergibt einmal die Woche Termine.

Also Zusammenfassung:

Vorher sporadische Probleme, jetzt nach dem Abklemmen geht gar nix mehr, nur noch manuelles Schliessen und Oeffnen moeglich. Koennte genauso auf mein Handy druecken, das haette den selben Effekt.

Und wie gesagt, der Fehlerspeicher ist leerer als ein klassisches Konzert in Neukoeln.
 
Also vorher gab es auch schon vereinzelt Probleme, die FFB ging mal sofort, mal spaeter (nach 30sek).

Dann ging es wieder permanent und dann wieder o.g. Problem.

Daher mal die Batterie abgeklemmt.

Initialisiert habe ich das ganze so:
- Tueren zu
- Zuendung an, aus
- Oeffnen Knopf gedrueckt gehalten und dreimal Schliessen betaetigt
- Oeffnen losgelassen

Nix passiert.

Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, dann machs nochmal ganz genauso, aber ohne halten.



.
 
1. Tür öffnen (ggf. per Hand aufschließen)
2. Tür schließen
3. Zündung einschalten
4. Zündung ausschalten
5. Schlüssel abziehen
6. vordere Taste drücken, halten
7. mittlere Taste dreimal drücken
8. beide Tasten loslassen
9. Zur Bestätigung öffnet und schließt die ZV einmal

Da wären schon die "verschiedenen" Versionen.
 
@ Brummbrumm:

So hab's ich gemacht, kenn's nicht anders. Bringt nur nix. :P

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass beim manuellen Oeffnen die Fahrertuer (erkennbar am Tuerpin) nicht beim ersten aufschliessen oeffnet. Er versucht's zwar nach oben zu kommen, schafft es aber nicht. Also der Tuerpin Fahrerseitig. An der Beifahrerseite klappt's problemlos.

Hat da die Mechanik einen weg und wenn ja, wie haengt das mit der toten FFB zusammen? Wuerde auch erklaeren, warum im Fehlerspeicher nix steht...
 
Ok. Geschriesben wars je etwas anders ;)

Meinst du manuelles Öffen mit Schlüssel? Sonst teste doch mal die Verriegelungstaste. Wenn die geht, ist mechanisch eher nix defekt.
Teste vielleicht nochmal den Schlüssel unmittelbar am Spiegel.
 
Verstehe nicht was du meinst. Ich schrieb es genau wie du. :D

Ja, die Verriegelungstaste geht wunderbar. Direkt am Spiegel die FFB betaetigen bringt auch nix (du meinst de Innenspiegel).

Und ja, manelles Oeffnen per Schluessel war gemeint.

Das o.g. "verschlossen bleiben", deutet doch auf einen technischen Defekt in der Fahrertuer hin oder?

Der Mechaniker meinte, dass es das waere. Er sagt, dadurch kapiert das Auto nicht, ob der Wagen auf oder zu ist und dadurch ist die FFB deaktiviert, bzw. sieht keinen Grund das Auto zu oeffnen oder zu schliessen.
 
Hmmm ich frage mich gerade, ob's auch ne Sicherung sein koennte... Wenn ja, welche kaeme in Frage?

Gibt's noch nen anderen Sicherungskasten, als den hinterm Handschuhfach?
 
Ich meinte Punkt 5.
Und einen anderen für die FFB relevanten Sicherungspunkt kenn ich nicht.

in wie weit die FFB "erkennt" ob die Türen offen oder zu sind, weiß ich nicht. Da die Elektronik im Z recht abgespeckt ist, würde mich das eher wundern. Einen mechanische Defekt hätte ich eher angenommen, wenn auch der Knopf nicht gegangen wäre.
Könntest auch nochmal mit dem Schlüssel "spielen". Gefühlvoll drehen und den Druckpunkt ertesten. Vielleicht mehrfach öffnen und schließen und zwischendurch immer wieder den Schüssel testen.
Letzter Test wäre evtl. nochmal ein fremder Schlüssel. Sicher sagen kann man das erst, wenn man die Teile in der Hand hat.
 
Also die Tuer kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, da der Kofferraumoeffner auch nicht geht.

Kumpel meinte der Sender im Spiegel. Kommt man da irgendwie dran, ohne was kaputt zu machen?

An der Initialisierung kann es mE nicht liegen, da es so losging:

- beim Zusperren manchmal keine Reaktion, erst nach 30 Sek nach dem Aussteigen war ein Schliessen moeglich

- Aufsperren ging manchmal, manchmal nicht

- nach abgehaengter Batterie ging gar nix mehr, nicht mal die Kofferraumoeffnung

Hab die Schluessel zudem schon an der Zahnputzstation geladen. Hat gar nix gebracht.

Kann ja fast nur der Empfaenger im Spiegel sein oder?
 
Zurück
Oben Unten