Funktionsweise vom Klimadrucksensor-Hilfe?

EXCompact

Fahrer
Registriert
11 Februar 2007
Ich bin auf der Suche nach kompetenter Hilfe, bzw. jemand, der mir beim Schaltplan lesen helfen kann....

Möchte die Funktionsweise vom Kältemitteldrucksensor verstehen, welches Signal er wo bekommt und wie schaltet.

GN/GE klar, Versorgung, aber welche Spannungshöhe?

SW/GR Eingangssignal/Schaltsignal, wie wird er geschaltet, positiv, oder auf Masse? was liegt für eine Spannung an?

BR/SW würde Masse sagen.

Weiß vielleicht auch noch jemand den Schwellwert, oder wie das Ding arbeitet? Signal bei Überdruck oder Unterdruck?
 

Anhänge

  • Klimadrucksensor_Schaltplan.jpg
    Klimadrucksensor_Schaltplan.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 27
AW: Funktionsweise vom Klimadrucksensor-Hilfe?

Nur mal so warum willst du das wissen?
 
AW: Funktionsweise vom Klimadrucksensor-Hilfe?

um zu überprüfen, ob er arbeitet und signal durchschaltet wird...
es war ein fehler im kabelbaum, nachdem der erneuert wurde war ne ader vertauscht und nun möchte ich wissen, ob der sensor arbeitet, oder ob das steuergerät, bzw. der sensor nen schuß hat.

Mich würde auch gleich noch die Funktionsweise vom AUC Sensor interessieren, speziell, welche Spannung er auf die Heizung legt und auf das Sensorelement.
 
AW: Funktionsweise vom Klimadrucksensor-Hilfe?

DRS_IN Drucksensorsignal Klimaanlage
DRS+ Versorgung Drucksensor Klimaanlage
31 EDRS Elektronikmasse Drucksensor Klimaanlage

Ich weiß nicht ob dich das weiter bringt.
 
AW: Funktionsweise vom Klimadrucksensor-Hilfe?

Danke Ulli, aber das sind genau die Bezeichnungen, die in dem Schaltzplan stehen, den ich angehängt habe.
Wenn mir jetzt noch jemand dazu sagen kann, wieviel Spannung wo anliegen soll oder muss wäre ich dankbar.

Masse ist mir klar, aber der Rest wäre wichtig.
 
AW: Funktionsweise vom Klimadrucksensor-Hilfe?

Ist schon klar das es die Bezeichnungen vom Schaltplan sind, ich dachte das die Erleuterungen dir vielleicht helfen.
Wieviel Spannung da anliegt das weiß ich auch nicht.
 
Zurück
Oben Unten