Für alle,die vor 1978 geboren sind

Z3-Fan

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juni 2004
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Ist aber auch schön zu lesen,wenn du nach 1978 geboren wurdest, :w

Genauso war das

Kinder von heute werden in Watte gepackt :#

Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist
es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben
konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne
Airbags.

Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei
und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen,
genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der
ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten.
Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.

Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn
die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir waren und wir
hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand
wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld
außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht"

Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und
schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht.

Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und
wurden trotzdem nicht zu dick.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand
starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele,
64 Fernsehkanäle, Filme auf DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher,
Computer, Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde.

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße.

Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne
Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns
und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen.
Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer
lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken
stachen wir nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war.
Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen
klarzukommen..

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten
durch Prüfungen und wiederholten Klassen.
Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur
Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß
die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil:
Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern
und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit,
Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen

Und du gehörst auch dazu.
Herzlichen Glückwunsch! :t


Schönen Gruß aus Kempen

Theo
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

Z3-Fan schrieb:
Ist aber auch schön zu lesen,wenn du nach 1978 geboren wurdest, :w

Genauso war das

Kinder von heute werden in Watte gepackt :#

Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist
es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben
konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne
Airbags.

Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei
und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen,
genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der
ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten.
Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.

Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn
die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir waren und wir
hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand
wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld
außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht"

Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und
schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht.

Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und
wurden trotzdem nicht zu dick.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand
starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele,
64 Fernsehkanäle, Filme auf DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher,
Computer, Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde.

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße.

Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne
Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns
und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen.
Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer
lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken
stachen wir nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war.
Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen
klarzukommen..

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten
durch Prüfungen und wiederholten Klassen.
Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur
Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß
die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil:
Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern
und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit,
Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen

Und du gehörst auch dazu.
Herzlichen Glückwunsch! :t


Schönen Gruß aus Kempen

Theo

:t :t

ich bin im nachhinein sehr froh darüber, daß ich in dieser generation aufwachsen durfte ... :M :t :t

auch wenn man sich heutzutage als eltern bemüht, kinder einfach zu erziehen und ihnen bewußt zu machen, daß es nicht auf materielle werte ankommt, sondern daß die wichtigen dinge ganz woanders zu suchen und zu finden sind - die umwelt (schule, medien, freunde) ist trotzdem da und nimmt einfluß ... sehr großen und leider teils negativen ... :M
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

CYBERCAT schrieb:
:t :t

ich bin im nachhinein sehr froh darüber, daß ich in dieser generation aufwachsen durfte ... :M :t :t

auch wenn man sich heutzutage als eltern bemüht, kinder einfach zu erziehen und ihnen bewußt zu machen, daß es nicht auf materielle werte ankommt, sondern daß die wichtigen dinge ganz woanders zu suchen und zu finden sind - die umwelt (schule, medien, freunde) ist trotzdem da und nimmt einfluß ... sehr großen und leider teils negativen ... :M


..... auch ich bin froh in den 70-er geboren zu sein. :M :t :t

Ich stimme vollendens zu. Ein anderer Punkt, der mir beim Lesen auffiel, war:

"Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn
die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir waren und wir
hatten nicht mal ein Handy dabei!"

Dazu muß ich ergänzen, daß ich mit Freunden den ganzen Tag im Wald oder Park spielte.

Geht das heute noch, ohne daß sich Eltern Sorgen machen, da könnte wer ....

Früher war die Welt bestimmt nicht besser oder ohne Gewalt, Mißgunst etc, aber es war nicht sooo an der Tagesordnung. Und dies hat nichts damit zutun, daß die Medienwelt uns dies jeden Tag vermittelt, die gabs auch früher schon.

Heute verstehe ich die alten Leute, die sagen, früher war alles besser.
Es ist zwar nicht so, aber ich verstehe den Gehalt, der dahinter steckt. :M

Huch, jetzt werde ich wohl auch langsam alt :O Aber egal, hauptsache, das Leben ist schön, in jeder Altersschicht.
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

Z3-Fan schrieb:
Ist aber auch schön zu lesen,wenn du nach 1978 geboren wurdest, :w

Genauso war das

Kinder von heute werden in Watte gepackt :#
...

Stimmt schon, es hat sich viel verändert! Aber den Mief der 30'er und 40'er,
der noch in alten Schulstuben und Amtshäusern sichtbar ist, wollten wir den
nicht auch weg haben? Genau so wie die autoritären Lehrer und Beamten?

Und Vieles hat man doch früher einfach unter den Teppich gekehrt!!
Unser Lehrer der 5. Klasse war nach dem Schwimmunterricht immer bei
den Mädchen in der Umkleidekabine um "beim Abtrocknen zu helfen..." :2beadyeye
Erst Jahre später, als man anfing darüber zu reden, hat sich ne Mutter dann
getraut Anzeige zu erstatten, weil da eben mehr lief als nur "abtrocknen".

Die gesellschaftliche Liberalisierung der letzten Jahre und Jahrzehnte war und
ist eine Gratwanderung. Aber diesen Prozess umkehren zu wollen, hiesse
zurück zur autoritären Gesellschaft und das will wohl niemand wirklich.

Für wirklich gefährlich halte ich jedoch auch diese multimediale Hypnose!
Darum lautet auch mein 1. Verhaltensgebot: TV und Computer nur on demand,
keine laufenden Geräte einfach so, denn damit fängt alles an, auch wenns
auf den ersten Blick cool scheint! Wer's nicht kann, ist schon abhängig!! :s
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

hi theo,

du sprichst mir aus dem herzen
und ich möchte keine minute tauschen, obwohl bla bla bla.
mit blume im haar am seehafen die touris unsicher machen,
whisky trinken, schilfhalme rauchen und sich richtig auskot...........
weil du es nicht vertragen hast :d:d:d:d:d:d:d:d
und vorallem, du hast nichts dazu gelernt, weil die aufsicht
fehlte :t da muss man durch :s
man muss es erlebt haben
toll
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

Wir hatten Freunde, die den ganzen nachmittag damit beschäftigt waren, an ihrem Amiga Disketten zu kopieren, indem sie die Dinger viele Male gewechselt haben.

Wir hatten andere Freunde, die einen C64 hatten, wow - das war klasse:
10 print "hallo Welt"
20 goto 10
Das Programm speicherten wir auf Datasette ab.

Gruß, Frank
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

Z3-Fan schrieb:
Ist aber auch schön zu lesen,wenn du nach 1978 geboren wurdest, :w

Genauso war das

Kinder von heute werden in Watte gepackt :#

Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist
es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben
konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne
Airbags.

Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei
und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen,
genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der
ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten.
Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen.

Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn
die Straßenlaternen angingen. Niemand wußte, wo wir waren und wir
hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand
wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld
außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht"

Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und
schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht.

Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und
wurden trotzdem nicht zu dick.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand
starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele,
64 Fernsehkanäle, Filme auf DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher,
Computer, Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde.

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße.

Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne
Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns
und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen.
Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer
lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken
stachen wir nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war.
Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen
klarzukommen..

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten
durch Prüfungen und wiederholten Klassen.
Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur
Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß
die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil:
Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern
und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit,
Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen

Und du gehörst auch dazu.
Herzlichen Glückwunsch! :t


Schönen Gruß aus Kempen

Theo
Dieser Text ist ja schon vielfach aufgetaucht, unter anderem auch unterschrieben von Leuten wie Peter Millowitsch. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, sehe das Ganze aber doch etwas anders.

Die Verhältnisse haben sich entscheidend geändert seit dieser Zeit, vor allem hat sich unsere Gesellschaft entscheidend geändert. Damals gab es überall noch einen Zusammenhalt in der Straße, im Wohnblock, im Viertel. Heute kennt man kaum noch den Namen des Nachbarn. Der Zusammenhalt in den Familien war ein ganz anderer.
Insgesamt kümmerte man sich mehr um andere, achtete mehr auf Querschläger.
In meiner Jugend gab es auf der Straße nicht oder in wesentlich geringerem Maße:
- das heutige Verkehrsaufkommen
- Drogendealer vor den Schulen
- mehrere Male im Jahr Zwischenfälle mit Typen, die Kinder vor Kindergärten ansprechen
- Rücksichtslosigkeit, Teilnahmslosigkeit

Wege waren oft kürzer, in der Zwischenzeit sind viele Schulen, Postämter, Bankfilialen, lokale Behörden geschlossen worden.
Es waren viel mehr Leute in den Häusern. Geht heute mal tagsüber durch ein typisches Wohnviertel, das sind oft fast reine Schlafstädte, in denen laut Statistik am liebsten am Nachmittag eingebrochen wird...da fährt dann u.U. ein Möbelwagen vor, und kein Mensch stört sich dran...:M

Jede Zeit hat ihr Gutes, denke ich.:M
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

Jaja früher war alles besser...

ich, geboren 1979 (und zwei Weizen intus), frage mich warum gerade "ihr" (älteren) die Drogendealer an den Schulen, den fehlenden Zusammenhalt in der Nachbarschaft, die perverse Medienlandschaft usw. anprangert?

Wer erzieht denn diese Kinder? Wer will denn nichts mit den Nachbarn zu tun haben? Wer sitzt denn in den Chefetagen der Konzerne?

Also manchmal muß ich sagen, was für eine sch*** Generation, die uns ("jüngeren", ich zähle mich dazu) diese Situation eingebrockt haben. Es sind die heute 30/40/50 jährigen die zulassen, das Big Brother, Jamba Klingeltöne, Geiz ist Geil usw. die jungen Hirne weichspült.

Wenn ich diesen Mißstand heute sehe, frage ich mich ernsthaft ob ich Kinder in die Welt setzen soll. Und dabei liebe ich Kinder...


Nachdenkliche Grüße
Arthur

PS: Eure positiven Erlebnisse hören sich natürlich schön an, waren sie bestimmt auch, freue mich auch mit euch. Aber erlaubt mir auch ein paar kritische Worte einzuwerfen.
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

futuro04 schrieb:
Die gesellschaftliche Liberalisierung der letzten Jahre und Jahrzehnte war und
ist eine Gratwanderung. Aber diesen Prozess umkehren zu wollen, hiesse
zurück zur autoritären Gesellschaft und das will wohl niemand wirklich.

N'abend Leutz,

finde vieles richtig was bisher gepostet wurde (besonders den Text Tevion :t sollten sich mal einige 68er (=Jahrgang 1950-55)* reintun....vielleicht auch mit 2 Weizen...%: )

Zu futuro04: Autoritäre Gesellschaft nein - aber bin mir ziemlich sicher, dass heutzutage mal ein wenig mehr Autorität einigen (jüngeren) Zeitgenossen sehr gut tun würde....:w

Ich bin ein 75er und würde mich mal als "Schwellenkind" der Generationen bezeichnen, d. h. hab zwar schon recht früh Computer (C64 mit Datasette) gespielt - aber trotzdem noch das Streetlive genossen. Außerdem hatte ich zum Glück Eltern, die sich gekümmert haben - ohne dabei zu betüdeln, dass fehlt heute wohl vielfach auch, oder es gibt nur noch Extreme: Watte oder Verwahrlosung...auf jeden Fall fehlt m. E. heutzutage meistens eine gescheite Vermittlung von (nicht materiellen) Werten.....
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

tevion schrieb:
Jaja früher war alles besser...

ich, geboren 1979 (und zwei Weizen intus), frage mich warum gerade "ihr" (älteren) die Drogendealer an den Schulen, den fehlenden Zusammenhalt in der Nachbarschaft, die perverse Medienlandschaft usw. anprangert?

Wer erzieht denn diese Kinder? Wer will denn nichts mit den Nachbarn zu tun haben? Wer sitzt denn in den Chefetagen der Konzerne?

Also manchmal muß ich sagen, was für eine sch*** Generation, die uns ("jüngeren", ich zähle mich dazu) diese Situation eingebrockt haben. Es sind die heute 30/40/50 jährigen die zulassen, das Big Brother, Jamba Klingeltöne, Geiz ist Geil usw. die jungen Hirne weichspült.

Wenn ich diesen Mißstand heute sehe, frage ich mich ernsthaft ob ich Kinder in die Welt setzen soll. Und dabei liebe ich Kinder...


Nachdenkliche Grüße
Arthur

PS: Eure positiven Erlebnisse hören sich natürlich schön an, waren sie bestimmt auch, freue mich auch mit euch. Aber erlaubt mir auch ein paar kritische Worte einzuwerfen.
Da ist viel Wahres dran. Die Ideen der 68er (Kanzler-Generation) waren nicht schlecht, dann wurde das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Ich war umgeben von latzhosentragenden Allesverstehern (Du, ich bin der Martin, ich kann Dich voll verstehen, das muß jetzt wirklich wichtig für Dich sein) und Antiautoritären im Sinne von "Laß das Kind machen, was es will".
Danach folgte die absolute Egotripwelle, besonders in den 80ern (Schaut Euch die Werbesprüche an...alles nach dem Motto: Ich mache, was ich will, ohne Rücksicht auf Verluste).
Letztlich leben wir in einer Gesellschaft, die sich im Stadium der Dekadenz befindet. In der Geschichte hat es das immer wieder gegeben: ein Volk erscheint, arbeitet hart, um zu Überleben (nach dem Krieg), kommt zu Wohlstand und Überfluß, und wir irgendwann übersatt. Irgendwann kommt dann jemand, der Hunger hat, und räumt auf. :#
Genau so, wie jetzt die Jungen die 68er für alles verantwortlich machen, haben wir unsere Eltern für andere Dinge verantwortlich gemacht, die in ihrer Jugend passiert sind. Ich will nichts vergleichen, die Dimensionen sind ganz andere, aber als Teil der Nachkriegsgeneration war es für mich immer schwer zu akzeptieren, was passiert war.
Und Eure Kinder werden dann irgendwann zurückschauen und Euch fragen, warum ihr Dinge nicht geändert habt, solange noch Zeit war.
Ich sehe nur eine kleine Möglichkeit, die Welt zu verbessern: Jeder kann für sich damit anfangen, sich um andere zu kümmern, zuzuhören, Gemeinschaften zu bilden, zu helfen. Dann funktioniert im Kleinen vielleicht das, was im Großen so schnell nicht mehr funktionieren wird.:M
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

ui, geboren in 1978 :w %: !!!

Aber wir spielten auch noch
hotzlogo.jpg
Anim_Gendarme-transp.gif


Räuber & Gendarme oder Cowboy & Indianer statt am PC zu zocken :t
Überhaupt bin ich vielleicht hier und da ein wenig konservativer aufgewachsen,
aber genau dafür möchte ich meinen Eltern immer wieder danken :M :t !!!

Wenn man natürlich sieht,
was aus so manchem Steinewerfer von früher geworden ist.... :s ,
oder aus denen die die RAF verteidigt haben... :g


@ Dieter: Deinem Beitrag stimme ich aber auch vollkommen zu :t !!!
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

@Dieter
Da stimme ich dir ebenfalls vollkommen zu.
Es ist nur manchmal depremierend oder erschreckend, wenn ich sehe wie sich heute viele 12-18 jährige verhalten bzw. entwickeln. Und ich habe das unwohle Gefühl und meine Beobachtungen bestätigen dies, das sich dieses Rad immer schneller bzw. weiter dreht und irgendwann macht es dann peng...
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

tevion schrieb:
Jaja früher war alles besser...

ich, geboren 1979 (und zwei Weizen intus), frage mich warum gerade "ihr" (älteren) die Drogendealer an den Schulen, den fehlenden Zusammenhalt in der Nachbarschaft, die perverse Medienlandschaft usw. anprangert?

Wer erzieht denn diese Kinder? Wer will denn nichts mit den Nachbarn zu tun haben? Wer sitzt denn in den Chefetagen der Konzerne?

Also manchmal muß ich sagen, was für eine sch*** Generation, die uns ("jüngeren", ich zähle mich dazu) diese Situation eingebrockt haben. Es sind die heute 30/40/50 jährigen die zulassen, das Big Brother, Jamba Klingeltöne, Geiz ist Geil usw. die jungen Hirne weichspült.

Wenn ich diesen Mißstand heute sehe, frage ich mich ernsthaft ob ich Kinder in die Welt setzen soll. Und dabei liebe ich Kinder...


Nachdenkliche Grüße
Arthur

Sorry Arthur, aber das ist jetzt doch etwas zu einfach! Was sollen denn die
30/40/50 jährigen gegen Big Brother, Jamba Klingeltöne, Geiz ist Geil usw. tun,
bzw. was hätten sie dagegen tun sollen??? Demonstrieren? Per Bürgerinitiative
und Verfassungsbeschluss verbieten??? :s

Das Pauschalisieren von Generationen finde ich genau so problematisch wie
an Selbstmitleid grenzender Weltschmerz. Entscheidend ist nicht was die Welt
macht, entscheidend ist was DU machst! Gar nicht mehr lange und Du wirst
Dich in Gesellschaft der 30/40/50 jährigen wiederfinden. Wen wirst Du dann
beschuldigen? Was antworten? :s ;)

Aufmunternd tätschel... ;)
 
AW: Für alle,die vor 1978 geboren sind

@futuro04

Nein verbieten ist natürlich irrsinnig. Und den "Jamba/BigBrother-Zug" kann ICH alleine (als Konsument) nicht aufhalten. Der Zug ist abgefahren. Anscheinend "steht" die "Masse" drauf! Bleibt mir nur übrig wegzuschalten und falls ich Kinder haben werde, werde ich versuchen die so zu erziehen, das sie solchen Schrott freiwillig links liegen lassen.

Die andere Seite (also nicht der Konsument) ist natürlich jene, die so einen Schrott produziert und zu verantworten hat. Da zählt doch nur Profit, Profit, Profit! Im Zweifelsfall sagen die doch: "Mir doch egal wenn die Gesellschafft verdummt, Hauptsache mein Kontostand stimmt.". Hinterfragt wird die Sache doch nicht wirklich, und auch garnicht zu Ungunsten des Profits entschieden. Geht das auch anders???

Die Frage ist doch aber ob es zukünftig von solchen "Ellbogen-Managern" sowie Konsumenten die auf diesen Schrott "anspringen" mehr oder weniger geben wird?
Und ich sehe momentan keine Anzeichen dafür, warum es weniger werden sollen. Wir werden absolut amerikanische Verhältnisse bekommen. So schätze ich jedenfalls die Zukunft in/von Deutschland ein.


Und mein Pauschalisieren von Generationen bezieht sich nicht auf ALLE, sondern auf die Masse die von den Medien usw. angesprochen wird! Ich muß ehrlich zugeben, daß ich nicht weiß wie groß der Prozentsatz (was sowieso nicht meßbar ist) der beiden Gruppen (Ellbogen-Man. + Verblödete Konsumenten) ist. Ich bin auch kein beruflicher Gesellschaftsanalytiker. Ich sehe nur hier und da die Symptome unseres kranken Systems.

Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie z.B. Dieter. Jeder sollte schauen, erstmal in seinem kleinem Umfeld für Nächstenliebe usw. zu sorgen. Doch welche Gruppe wird die Mehrheit zukünftig bilden?
 
Zurück
Oben Unten