G-Power Kompressoreinbau bei 300.000 Kilometer

Vortexx

Fahrer
Registriert
20 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Einen sonnigen guten Tag ans Forum,

Mein Z4 hat jetzt die 300.000er Marke geknackt.
Ich selber besitze den Wagen erst seit 16.000km und zuvor wurde er täglich weite Strecken gefahren.

Also zu meiner Frage:

Ist es noch sinnvoll den Motor auf ein Kompressorkit von G-Power umzurüsten?

Was spricht dafür/dagegen?

Was sollte man durch den Umbau direkt mit machen? Kupplung, Bremsen?


Vielen Dank für eure Meinungen!

Gruß
Felix
 
Hallo.
Die Wartungshistorie kennst nur du und der Vorbesitzer.
Also kannst nur du die Frage beantworten.

Du könntest ja mal die Kompression messen und die Lagerschalen ansehen (großer Aufand).
Dann kannst du dir selber ein Bild machen, wie es um deinen Motor steht.
 
Moin Moin

Warum nicht,wenn es der Motor nicht überlebt gibt es bei BMW für 3 Scheine ein neues Motörchen.
Ist billiger als der Kompiumbau und den hast du dann ja.

Die Lagerschalen kannst du beim AG Model vernachlässigen.

gruß
Karsten
 
Also bei 300.000 KM sind nicht nur die Lagerschalen schon stärker verschlissen, sondern auch die Zylinderwände. Dadurch kippt der Kolben schon deutlich stärker beim Wechsel von auf und ab. Jetzt den Zylinderdruck und damit auch den Druck auf den Kolben zu erhöhen finde ich riskant. Denn auch bei regelmäßigem Service und guter Pflege deines Zettis in der ganzen Zeit, verschleißen Kolben, Lagerschalen, Kurbelwelle, Zylinderwände und Zylinderkopf leider trotzdem. So ist das nun einmal mit dem Alter ;)

Also wenn du dein Auto noch länger genießen möchtest, dann lass es ;)

Wenn du aber sagst: "Ich fahre das Auto eh nur noch 1 bis 2 Jahre und möchte mir dann ein neues kaufen", dann wag es. Ich vermute aber, das dein Motor das nicht 2 Jahre noch aushalten wird

Lieben Gruß

Chris
 
Mal die Kolben bei dem Motor gesehen? Da kippt garnix.
 
Sehen tut man das mit dem bloßen Auge auch nicht.

Das Kolbenspiel bewegt sich bei neuen Motoren im Bereich einiger weniger hundertstel Millimeter. Einer Faustformel nach sagt man, dass alle 100.000 KM das Kolbenspiel um 0,01 Millimeter zunimmt. Damit hast du bei 300.000 KM Laufleistung mindestens das doppelte Kolbenspiel als original vorgesehen... Also "kippt" der Kolben bei 300.000 KM deutlich mehr als bei 100.000 KM

Aber das Tuning Kit nicht einzubauen ist eine Empfehlung meinerseits gewesen. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.
 
Ich halte speziell jetzt diesen Aspekt nahezu vernachlässigbar. Die Kolben haben ein schön hohes Hemd, das sind keine speziellen Sport-Kolben oder sonst was.

Dass der Motor nicht mehr neu ist, da sind wir uns einig [emoji6]
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Was ich ganz vergessen habe..
Es ist der 3.0i.

Also brauch um den Motor herum nichts tauschen? Meine Kupplung macht langsam Geräusche von daher wollte ich die in dem Zuge gleich mitmachen :D
 
Welche Kupplung und welches Schwungrad hast du verbaut?

Den Motor wollte ich nicht unbedingt aufmachen..

Wie ich sehe hast du den ESS TS2 verbaut. Dieser hat ja noch mehr Kraft als der von G-Power.
 
Kupplung und Schwungrad sind von BMW, nichts verstärktes. Das Schwungrad hat nach 60000 km angefangen zu klappern. Ich denke das ist gut für die Fahrleistung. Kommt ja drauf an ob man den Zetti streichelt oder auch mal Rennstrecke fährt.
 
Alles klar. Ja meins klappert auch. Kuppeln tut er ansich noch relativ gut. Denke das würde ich dann beides auch neu machen.
Rennstrecke fahre ich nicht. Vielleicht fahr ich dann mal über die Nordschleife mal schauen :P

Hast du den Kompressor selber eingebaut?
 
Wieso hast du dich für den ESS TS2 entschieden anstatt den von G-Power?

Und wie sieht es bezüglich der TÜV Eintragung aus? :D
 
Vor dem ESS hatte ich das kleine G-Power Kit,war schön und gut.Bis auf die Undichtigkeiten und wurde für mich nicht direkt Langweilig sondern hab mich dann für ESS entschieden,weil G-Power kann jeder.:rolleyes:
Eingetragen wird über Einzelabnahme mit Abgasgutachten.
 
Vor dem ESS hatte ich das kleine G-Power Kit,war schön und gut.Bis auf die Undichtigkeiten und wurde für mich nicht direkt Langweilig sondern hab mich dann für ESS entschieden,weil G-Power kann jeder.:rolleyes:
Eingetragen wird über Einzelabnahme mit Abgasgutachten.


Erzähl mal mehr darüber, ich finde das Thema echt nicht unspannend, deine Erfahrungen ect. ... hast du einen eigenen Thread dazu gestartet den ich nur noch nicht gefunden habe? ;-)
 
Zurück
Oben Unten