G29 neu vs. E89 alt - quo vadis, BF-Fahrer?

Kann deine Entscheidung komplett nachvollziehen und wechsle auch grade vom gehegten und gepflegten E46 Cabrio zum G42.
Viel Spaß mit dem Neuen.
 
Na dann, freut uns geholfen zu haben, herzlichen Glückwunsch.
:t

Dafür bin ich auch sehr dankbar, denn ohne deinen wertvollen Erfahrungsbericht

Was ich noch vergessen hab zu erwähnen, der G29 lässt sich hervorragend barfuß fahren, erst vor zwei Monaten in den Pyrenäen getestet.:D

wäre ich womöglich noch beim Smart Roadster gelandet. :eek: :o

:d
 
Und für die Neugierigen hier die Austattung:
  • Außenfarbe: The one and only Thundernight-Metallic. :inlove:
  • Sitze: Leder 'Vernasca'
  • Räder: 19" M LMR Doppelspeiche 800 M Bicolor
  • Automatik
  • Innovationspaket
  • und noch ein paar weitere, nützliche Dinge. Die Serienausstattung ist beim M40i ja schon top.
  • Listenpreis € 77.600
Bei den Rädern hatte ich noch die 19"/20" Kombi überlegt, aber die jetzt gewählten passen besser zum Cerium.

Auslieferung weiß ich noch nicht, ich möchte das Auto aber gar nicht vor Ende März / Anfang April abholen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass es gleich von der BMW-Welt in den Schnee oder auf gesalzene Straßen geht. :eek: :o


Screenshot klein.jpg
 
Oyster Sitze? Hab ich mich nicht getraut.:oops:

Ja, war auch eine lange Überlegung. Aber da sonst keine angebotene Farbe gut zum TNM passt, von Schwarz mal abgesehen, was ich für ein Cabrio nicht so günstig finde, gab es eigentlich keine andere Wahl. Schick aussehen tun sie ja. In Natura kommen sie auch leicht cremefarben rüber und nicht so zahnwerbungsweiß. Und wir haben mit hellen Sitzen sowohl beim E89 als auch beim F31 sehr gute Langzeiterfahrung. :) :-) Regelmäßige Pflege ist aber wichtig.

1762981791800.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für die Neugierigen hier die Austattung:
  • Außenfarbe: The one and only Thundernight-Metallic. :inlove:
  • Sitze: Leder 'Vernasca'
  • Räder: 19" M LMR Doppelspeiche 800 M Bicolor
  • Automatik
  • Innovationspaket
  • und noch ein paar weitere, nützliche Dinge. Die Serienausstattung ist beim M40i ja schon top.
  • Listenpreis € 77.600
Bei den Rädern hatte ich noch die 19"/20" Kombi überlegt, aber die jetzt gewählten passen besser zum Cerium.

Auslieferung weiß ich noch nicht, ich möchte das Auto aber gar nicht vor Ende März / Anfang April abholen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass es gleich von der BMW-Welt in den Schnee oder auf gesalzene Straßen geht. :eek: :o


Anhang anzeigen 703736
Cerium u 800 M - YES
Grüße vom 6jähren SFR Zed mit Cerium ☺️
Viel Freude mit der neuen Kutsche!
IMG_0884.jpeg
 
Ja, war auch eine lange Überlegung. Aber da sonst keine angebotene Farbe gut zum TNM passt, von Schwarz mal abgesehen, was ich für ein Cabrio nicht so günstig finde, gab es eigentlich keine andere Wahl. Schick aussehen tun sie ja. In Natura kommen sie auch leicht cremefarben rüber und nicht so zahnwerbungsweiß. Und wir haben mit hellen Sitzen sowohl beim E89 als auch beim F31 sehr gute Langzeiterfahrung. :) :-) Regelmäßige Pflege ist aber wichtig.

Anhang anzeigen 703737
Auf jeden Fall sehr chic. Beim M340i Touring gibt es Mocca, das gefällt mir am besten.
 
Meiner Meinung nach solltet Ihr den Schritt zum G29 M40i, sofern es Euch finanziell relativ "wumpe" sein kann, wagen. Ich habe im September meinen 19 Jahre alten Boxster verkauft und im Januar wird der neue M40i geliefert. Wenn man nicht besonders am puristischen Old-, bzw. Youngtimer-Fahrgefühl hängt und auch finanziell nichts gegen einen neuen M40i spricht, gibt es eigentlich keine nennenswerten Gründe dafür, an einem 15 Jahre alten Roadster mit deutlich geringerer Leistung festzuhalten, außer die "Nostalgie", die aber kein guter Berater ist, wenn es darum geht, eine Entscheidung für ein Spaßfahrzeug zu treffen. Der G29 kann, das schrieb schon jemand vor mir, eigentlich alles besser als der E89, insbesondere als der 23i.

Bei der Laufleistung und dem Alter eures E89 wird es zwangsläufig mittlerweile regelmäßig teurer in der Werkstatt werden, selbst wenn ihr ihn stets bestens behandelt habt. Ich kenne das vom Boxster. Egal wie pfleglich man mit dem Fahrzeug umgeht, mit 15-20 Jahren werden einige teure Reparaturen fällig, da der Verschleiß ja nun mal leider kein reines Thema der Laufleistung ist, sondern einige Bauteile auch einfach nach X Jahren mal getauscht werden müssen. Der Boxster fraß so in den letzten zwei Jahren gut 4.000€ (in einer freien Porsche-Werkstatt, im PZ wäre es wohl das doppelte geworden), obwohl er bestens da stand und auch erst 53k gelaufen war. Gerade in den ersten Jahren eines neuen G29 wird man diesbezüglich erheblich mehr Ruhe haben.

Es könnte zudem die letzte Chance sein, überhaupt noch einen 6-Zylinder-Motor in einem nach Wunsch konfigurierten sportlichen Roadster von BMW zu bekommen. Ob diese Gelegenheit je wieder kommt, ist mehr als fraglich.

Natürlich steht über allem die Frage, was es einem wert ist. Der Boxster brachte mir 23,5k Verkaufserlös ein, was exakt der Kaufpreis war, den ich selbst einige Jahre zuvor zahlte. Das war natürlich ein Traum und die Werkstattkosten waren neben Sprit und Versicherung praktisch die einzigen "Nutzungsgebühren" für mehrjährigen Fahrspaß. Von so einer Wertstabilität braucht man bei einem neuen G29 natürlich nicht träumen. Ab von der Stabilität sind die Anschaffungskosten des neuen M40i (bei mir 64,5k inkl. Händlerrabatt) halt auch eine andere Größenordnung. Selbst wenn ich mich dazu entschließen sollte, den G29 nach 3 Jahren und mit gerade mal ca. 15k km auf der Uhr wieder zu verkaufen, werde ich alleine ca. 20k Wertverlust haben und Versicherung und Sprit kommen on top.

Aus wirtschaftlichen Gründen darf man eigentlich gar nicht auf ein Spaßauto schielen und um den Schmerz gering zu halten, sollte man ehrlicherweise immer nach einem jungen Gebrauchten Ausschau halten, wenn man sich ein zeitgemäßes Spaßauto schon nicht verkneifen will. Die Entscheidung für einen Neuwagen und dann noch für einen M40i darf man eigentlich niemals unter finanziellen Aspekten beleuchten, es sei denn, es ist der Daily-Driver. So ein Auto als Zweitwagen ist die pure wirtschaftliche Unvernunft und doch bestellt man ihn, weil er Emotionen weckt. Von daher ist es eine Entscheidung der persönlichen Gewichtung zwischen Geld auf dem eigenen Konto und Freizeitwert eines solchen Spaßmachers. Diese Gewichtung ist höchstindividuell und bei mir zu Gunsten des M40i ausgeschlagen. Wobei ich schon erwähnen muss, dass es nicht so war, dass ich da nicht lange drüber nachgedacht hätte. Es ist schon sehr viel Geld für eine reine Freizeitinvestition.
@sonnig2109
Sehr gut zusammen gefasst.
Uns erging es genau so. 20 Jahre E36-Cabrio ohne Wertverlust gefahren/verkauft.

Natürlich immer wieder das eine oder andere reparieren lassen müssen, aber anders wäre der VK auch nicht zustande gekommen. In Summe aber deutlich weniger als die Wertverlust im Bekanntenkreis bei mehreren 'Neufahrzeugen' gegenüber dem Cabrio.

Mit dem G29 wird das voraussichtlich nicht der Fall sein 😅😢. Außer meine Erben hegen und pflegen den Schlumpf, können die Zeit mit ihm geniessen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, war auch eine lange Überlegung. Aber da sonst keine angebotene Farbe gut zum TNM passt, von Schwarz mal abgesehen, was ich für ein Cabrio nicht so günstig finde, gab es eigentlich keine andere Wahl. Schick aussehen tun sie ja. In Natura kommen sie auch leicht cremefarben rüber und nicht so zahnwerbungsweiß. Und wir haben mit hellen Sitzen sowohl beim E89 als auch beim F31 sehr gute Langzeiterfahrung. :) :-) Regelmäßige Pflege ist aber wichtig.

Anhang anzeigen 703737
Die helle Innenausstatung hat schon etwas - darum wurde es bei uns der Schlumpf.

Ich persönlich mag die All-Black-Versionen nicht (außer es ist das Bat-Mobil). Alcantara ist die einzige Alternative gegenüber einer passenden Farbe der Innenausstattung.

Viel Spaß am Zetti, am Motor und dsr Farbe 👍🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten