G29 - Stoßfänger hinten Smart-Repair

Pepe86

macht Rennlizenz
Registriert
6 November 2019
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo, an dieser Stelle muss ich einmal "Fremdgehen" Ich selber fahre einen e86, habe aber eine gute Freundin mit einem G29 M40i. Leider kam es vor Kurzem zu einem kleineren Anfahrschaden an der hinteren Stoßstange. Nun hat sie sich nach einer entsprechenden Smart-Repair erkundigt und leider 2 unterschiedliche Aussagen dazu bekommen.
1. Smart Repair Bude: "Ja, können wir machen. Ausbesseren und Nachlackieren kein Problem"
2. Aussage BMW: Ausbesserungen und Nachlackierungen dürfen wegen der verbauten Sensorik (PDC und Radar für Spurwechselassi) nicht durchgeführt werden. Der Stoßfänger muss komplett getauscht werden.

Hat hier jemand bereits Erfahrungen diesbezüglich sammeln können? Kann die Aussage von BMW so bestätigt werden, oder ist das Aftersales?

Viele Grüße Peer
 
Evtl. wirst du hier fündig: IFL Interessengemeinschaft


Da gibts ein PDF, da steht was vom Verbot von Lackierungen PDC usw.

Wenn am G29 nur die Stoßstange lackiert wird.... Evtl. findest du auf der Seite weitere Infos bzg. G29.

Ob man per Mail dort eine Antwort erhält?

.
 

Anhänge

Hallo, an dieser Stelle muss ich einmal "Fremdgehen" Ich selber fahre einen e86, habe aber eine gute Freundin mit einem G29 M40i. Leider kam es vor Kurzem zu einem kleineren Anfahrschaden an der hinteren Stoßstange. Nun hat sie sich nach einer entsprechenden Smart-Repair erkundigt und leider 2 unterschiedliche Aussagen dazu bekommen.
1. Smart Repair Bude: "Ja, können wir machen. Ausbesseren und Nachlackieren kein Problem"
2. Aussage BMW: Ausbesserungen und Nachlackierungen dürfen wegen der verbauten Sensorik (PDC und Radar für Spurwechselassi) nicht durchgeführt werden. Der Stoßfänger muss komplett getauscht werden.

Hat hier jemand bereits Erfahrungen diesbezüglich sammeln können? Kann die Aussage von BMW so bestätigt werden, oder ist das Aftersales?

Viele Grüße Peer

...also ich hatte ja kürzlich einen Parkrempler an meinem G29 an der Frontschürze (leider hat sich der Verursacher aus dem Staub gemacht, aber das ist ein anderes Thema).
Ich habe diesen Schaden bei meinem Freundlichen (BMW-Händler, über welchen der Wagen auch von mir gekauft wurde) reparieren lassen. Smart Reparier wäre problemlos
möglich gewesen, wenn ich nicht den Wagen mit dem Frozen Grey Matt-Lack hätte. In diesem Fall hat mir der Händler davon abgeraten, den Schaden via Smart-Repair
zu beheben, weil erstens der Kratzer über die Kante hin zum Reifen zu tief war und selbst wenn dies korrekt behebbar wäre, speziell beim Matt-Lack (aber nur bei diesem Lack)
die gesamte Frontschürze trotzdem ausgebaut, repariert und komplett lackiert werden müsste - ansonsten würde beim Matt-Lack die Reparatur immer sichtbar bleibt. Die ganze
Technik, also Sensoren für PDC, Radar, usw. muss dazu sowieso ausgebaut werden. Somit war es dann in meinem Fall günstiger von Werk eine schon richtig lackierte Frontschürze
zu ordern und neu zu verbauen.

Prinzipiell hätte meine Werkstatt aber bei einem Uni- oder Metallic-Lack selbst SmartRepair angeboten, wenn keinerlei Sensoren in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Richtig ist jedoch, dass Sensoren seitens BMW nicht lackiert werden dürfen - dies trifft aber nur auf die PDC-Sensoren zu. Diese müssten im Falle eines Schaden derselben erneuert werden.
 
Hey, vielen Dank für die rasche Expertise. Sie hat das gleiche Problem. Parkrempler und Verursacher abgehauen:(:mad:. Ist ein kleiner Riss drin. Alle PDC Sensoren sind ok. Ist auch nicht mal im Bereich der PDC Sensoren. Die Smart Repair-Bude arbeitet wohl selber auch für BMW und die haben gesagt, Stoßstange muss runter, Riss kann weggemacht werden (keine Ahnung??? Kunststoffschweißen oder Kleben...???) dann schleifen und Beilackierung. Lack ist grau-metallic, aber nicht matt...danke erst mal...werde es so weitergeben...
Gruß Peer
 
Wie schon von Rainer beschrieben kommt es auf den Schaden an. Sind die Sensoren betroffen würde ich es immer über BMW abwickeln lassen, ist es nur eine kleine Lackstelle an der Schürze kann dir jeder Lackdoktor weiterhelfen.
 
Hey, vielen Dank für die rasche Expertise. Sie hat das gleiche Problem. Parkrempler und Verursacher abgehauen:(:mad:. Ist ein kleiner Riss drin. Alle PDC Sensoren sind ok. Ist auch nicht mal im Bereich der PDC Sensoren. Die Smart Repair-Bude arbeitet wohl selber auch für BMW und die haben gesagt, Stoßstange muss runter, Riss kann weggemacht werden (keine Ahnung??? Kunststoffschweißen oder Kleben...???) dann schleifen und Beilackierung. Lack ist grau-metallic, aber nicht matt...danke erst mal...werde es so weitergeben...
Gruß Peer

So sah der Schaden bei mir aus - außer dem GFK der Frontschürze war jedoch alles einwandfrei. Ich denke, der Verursacher war beim rangieren in sehr langsamer Geschwindigkeit unachtsam:

AF780C9D-2DFD-44FB-A615-D6AB7F214948.jpeg
 
Wir reden hier doch über PDC UND Radar, dass durch eine dickere Lackschicht beeinträchtigt werden kann. D.h. von zwei unterschiedlichen Dingen. Die Radarsensoren sitzen doch unter der Stoßstange und nicht wie die PDC auf der Stoßstange und zu viel Lack auf den PDC oder auf der Stoßstange führen zu Fehlern im System.

Was ich aber toll finde, ist, dass man die Stoßstangen ab Werk in Wagenfarbe bekommt. Das macht so manches leichter....
 
Wir reden hier doch über PDC UND Radar, dass durch eine dickere Lackschicht beeinträchtigt werden kann. D.h. von zwei unterschiedlichen Dingen. Die Radarsensoren sitzen doch unter der Stoßstange und nicht wie die PDC auf der Stoßstange und zu viel Lack auf den PDC oder auf der Stoßstange führen zu Fehlern im System.
Deswegen mein Hinweis in Antwort #1
 
Wir reden hier doch über PDC UND Radar, dass durch eine dickere Lackschicht beeinträchtigt werden kann. D.h. von zwei unterschiedlichen Dingen. Die Radarsensoren sitzen doch unter der Stoßstange und nicht wie die PDC auf der Stoßstange und zu viel Lack auf den PDC oder auf der Stoßstange führen zu Fehlern im System.

Was ich aber toll finde, ist, dass man die Stoßstangen ab Werk in Wagenfarbe bekommt. Das macht so manches leichter....

...ja, das sind zwei unterschiedliche Sensoren - aber wie gesagt, es kommt auf den Schaden und wo der Schaden auf den Schürzen ist und wo die Radar Sensoren platziert sind an. Ein Fachbetrieb für Smart Repair weiß das in der Regel besser. Auch BMW Werkstätten, welche viel Unfall-Reparaturen durchführen sind da in der Regel mit gutem Know-How ausgestattet. Werkstätten, welche weniger Erfahrung in diesem Bereich haben, reagieren da übervorsichtig und lehnen mangels Erfahrung einen kundenfreundlicheren Weg rigoros ab. Da würde ich immer eine zweite Meinung einholen. Wie gesagt, meine BMW-Werkstatt hat mich sogar auf SmartRepair hingewiesen, dass die mit einem normalen Lack (in meinem Fall) problemlos machbar gewesen wäre und ich mir dadurch gut 1.000,- gespart hätte. Nur wegen des Matt-Lackes wurde mir jedoch von diesem Weg abgeraten, weil die Reparatur kein 100% Ergebnis liefern würde und man die Stelle immer sofort erkennen würde...
 
HI,
also wenn der Lack grau Metallic ist dann ist es Frozen Grey richtig?
Da geht nix mit Smart Repair, da muss die komplette Stoßstange neu Lackiert werden, und auch das kann nicht jeder.

...ich vermute, er meint mit Grau-Metallic den Silbermetallic-Lack. ;)
 
... und ich mir dadurch gut 1.000,- gespart hätte. Nur wegen des Matt-Lackes wurde mir jedoch von diesem Weg abgeraten, weil die Reparatur kein 100% Ergebnis liefern würde und man die Stelle immer sofort erkennen würde...
Hast Du es nicht über die Versicherung laufen lassen?

Ich dachte die Stoßstangen kommen lackiert ab Werk. Bei @Uli_ESA wurde aber beim Händler lackiert.

Hab einen Bekannten, da kam die Heckstoßstange beim 2er ab Werk lackiert. Oder gibt es da Unterschiede zwischen Front und Heck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es nicht über die Versicherung laufen lassen?

...doch, ändert aber nichts daran, wer die Kosten übernimmt. Bin mit SB € 300,- "hängen" geblieben, der Gesamtschaden lag bei knapp € 1.800,-, die lackierte Frontschürze kostete davon etwas über € 700,-, der Rest ist Abbau, Umrüsten der Technik (aller sichtbaren und unsichtbaren Sensoren, usw.) und dann wieder alles zusammenfügen. Und das nur wegen eines kleinen Kratzers - irre, wie da die Reparaturpreise aufgrund vieler technischer Systeme quasi explodieren.

Sehr ärgerlich, wenn man überhaupt nichts dafür kann und sich jemand aus dem Staub gemacht hat - die € 300,- SB hätte ich lieber einer sozialen Organisation gespendet, oder eine Party geschmissen, wenn CORONA dies irgendwann wieder zuläßt. Egal, Hauptsache, der Zetti ist wieder gesund. ;)
 
Wie schon von Rainer beschrieben kommt es auf den Schaden an. Sind die Sensoren betroffen würde ich es immer über BMW abwickeln lassen, ist es nur eine kleine Lackstelle an der Schürze kann dir jeder Lackdoktor weiterhelfen.
Danke auch an Dich. Werde es so weitergeben. Letztlich muss sie selbst entscheiden, ob sie ihre Kasko bemüht, oder die Smart Repair Variante bevorzugt
 
Zuletzt bearbeitet:
... man mag es nicht glauben, aber es gibt viele Leute die das akzeptieren bzw. denen es egal ist.

Mir wäre das nicht egal.

Ich schließe aber auch nicht aus, dass es in der Werkstatt optisch gepasst hat und im Sonnenlicht dann nicht mehr.

Ich kenne auch den umgekehrten Fall, wo es im Werkstattlicht so gar nicht gepasst hat und im Sonnenlicht es nicht hätte besser sein können...

Lackieren ist halt kein Ponnyhof.😃
 
Dann geht es.
Aber Frozen Grey ist nicht einfach, der Lackierer meiner BMW Werkstatt hat auch 2x lackieren dürfen, beim erstem mal sah es so aus:
Anhang anzeigen 469090Anhang anzeigen 469091Anhang anzeigen 469092

Nach der Schweizer Käse Aktion bekam ich ja auch einen neuen Stoßfänger (unlackiert an die BMW NL geliefert) .
Also selbst in Südfrankreich haben die das bei BMW hinbekommen diesen auf Anhieb so zu lackieren, dass man keinen Unterschied gesehen hat. Ich musste natürlich den Stoßfänger auch erst versiegeln, da der Rest des Fahrzeug ja schon versiegelt war (Eigenversieglung mit SONAX Profiline Polymer). Sonst wäre der Kontrast ähnlich wie bei dir gewesen.

Als ich ihn dann nach einem Jahr verkauft habe, sah man wirklich keinen Unterschied.
 
Ich brauchte mal einen neue Aussenspiegelkappe beim E89 in valencia orange.
Der Lacker vor Ort hat daraus eher ein rostbraun gemacht. Katastrophe. Selbst bein 2. Versuch wurde der original Ton nicht getroffen.
 
....Der Lacker vor Ort hat daraus eher ein rostbraun gemacht. Katastrophe. Selbst bein 2......
Meine BMW Werkstatt die ich maximal als Nebenbei/Teilzeitlackierer einstufen würde bekommt das hin.
Hab letztes Jahr die "Flossen" vorne zur Hälfte lackieren lassen.
Egal ob Tag, Nacht, Sonne.... da ist kein unterschied zu der original Lackierung zu sehen.


Frontteile-halb-Lackiert.jpg CRM10336.jpg


CRM10418.jpg CRM10977.jpg
 
Möchte ich hier auch im Namen meiner Bekannten nochmal bedanken. Der Wagen kam gerade von der Smart Repair zurück und ich denke die Vorher Nacher Bilder sprechen für sich...auf jeden Fall eine gute Entscheidung. Kosten 348,- Euro
 

Anhänge

  • IMG_20291.jpg
    IMG_20291.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20341.jpg
    IMG_20341.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 80
Zurück
Oben Unten