Amaverick7
Fahrer
Hallo zusammen,
da mein Z4 kein Navi verbaut hat und ich noch ein Galaxy S8 hier rumliegen hatte, kam ich auf eine ganz gute Idee. Ich setze schon lange mit Andoid-Radios (PX5) im E46 und CLK W208 die Navigationssoftware "Sygic" ein.
Vorteil ist hier, dass man die Karten herunterladen und offline verwenden kann. Außerdem ist die Software oft für ca. 30,- Euro erhältlich und bietet lebenslange Kartenupdates.
Das S8 fungiert als Medienplayer in der Mittelkonsole, dazu habe ich einfach eine passende Schale eingeklebt in der der Handy hervorragenden Seitenhalt hat. Im Bereich der Powertaste kann es trotzdem sehr einfach entnommen werden.
Über AUX erfolgt die Audio-Übertragung und über USB-Adapter für den Zigarettenanzünder die Stromversorgung. Auf dem Handy selbst läuft nur das nötigste: Sygic und VideoLAN als Medienplayer. Alles was ohne Rootrechte deinstallier-/deaktivierbar war, flog runter ;-). Ich lasse meist größere Playlists laufen, die ich vor Fahrantritt starte. Die Lautstärke ist dann ja über das Lenkrad oder am Radio verstellbar und zur Not kann man ja jederzeit auf Radio/CD umschalten.
Der Klang über AUX ist sogar erstaunlich gut beim Galaxy S8 und in etwa mit der Wiedergabequalität des CD-Players vergleichbar (wenn hochwertige MP3 vom Handy abgespielt werden).
AUX habe ich am Radio auf +5 Lautstärke (also Maximum) stehen, das Handy läuft auf ca. 75% Lautstärke, damit nichts übersteuert.
Navigation benötige ich selten, da ich bei längeren Strecken eh den CLK 430 mit fest eingebautem Android-Navi nutze. Trotzdem kann man das Handy über eine Magnethalterung schnell im Brillenfach fixieren und es dort als Navi einsetzen.
Ohne Bloatware im Hintergrund und ohne Wlan etc. hält das ca. 3 Jahre alte Smartphone lange im Navigationsbetrieb durch (ich hatte bei einer Testfahrt von 2 Std. ca. 25% der Akku-Kapazität verbraucht), deshalb habe ich auf größere Umbauarbeiten zur Stromversorgung im Brillenfach verzichtet.
Vielleicht ist die Lösung ja für den ein oder anderen interessant. Vor allem ist das sehr kostengünstig: Das Handy hätte ich für etwa 160,- Euro realistischerweise verkaufen können, dazu zwei kleine Handyhalter für zusammen etwa 25,- Euro (einer war zu kurz
) und ein Aux sowie ein USB 3.0 Kabel. Dann Sygic für 30,- Euro inkl. lebenslanger Kartenupdates und ein einfacher USB-Adapter für den Zigarettenanzünder.
Viele Grüße
Alex
da mein Z4 kein Navi verbaut hat und ich noch ein Galaxy S8 hier rumliegen hatte, kam ich auf eine ganz gute Idee. Ich setze schon lange mit Andoid-Radios (PX5) im E46 und CLK W208 die Navigationssoftware "Sygic" ein.
Vorteil ist hier, dass man die Karten herunterladen und offline verwenden kann. Außerdem ist die Software oft für ca. 30,- Euro erhältlich und bietet lebenslange Kartenupdates.
Das S8 fungiert als Medienplayer in der Mittelkonsole, dazu habe ich einfach eine passende Schale eingeklebt in der der Handy hervorragenden Seitenhalt hat. Im Bereich der Powertaste kann es trotzdem sehr einfach entnommen werden.
Über AUX erfolgt die Audio-Übertragung und über USB-Adapter für den Zigarettenanzünder die Stromversorgung. Auf dem Handy selbst läuft nur das nötigste: Sygic und VideoLAN als Medienplayer. Alles was ohne Rootrechte deinstallier-/deaktivierbar war, flog runter ;-). Ich lasse meist größere Playlists laufen, die ich vor Fahrantritt starte. Die Lautstärke ist dann ja über das Lenkrad oder am Radio verstellbar und zur Not kann man ja jederzeit auf Radio/CD umschalten.
Der Klang über AUX ist sogar erstaunlich gut beim Galaxy S8 und in etwa mit der Wiedergabequalität des CD-Players vergleichbar (wenn hochwertige MP3 vom Handy abgespielt werden).
AUX habe ich am Radio auf +5 Lautstärke (also Maximum) stehen, das Handy läuft auf ca. 75% Lautstärke, damit nichts übersteuert.
Navigation benötige ich selten, da ich bei längeren Strecken eh den CLK 430 mit fest eingebautem Android-Navi nutze. Trotzdem kann man das Handy über eine Magnethalterung schnell im Brillenfach fixieren und es dort als Navi einsetzen.
Ohne Bloatware im Hintergrund und ohne Wlan etc. hält das ca. 3 Jahre alte Smartphone lange im Navigationsbetrieb durch (ich hatte bei einer Testfahrt von 2 Std. ca. 25% der Akku-Kapazität verbraucht), deshalb habe ich auf größere Umbauarbeiten zur Stromversorgung im Brillenfach verzichtet.
Vielleicht ist die Lösung ja für den ein oder anderen interessant. Vor allem ist das sehr kostengünstig: Das Handy hätte ich für etwa 160,- Euro realistischerweise verkaufen können, dazu zwei kleine Handyhalter für zusammen etwa 25,- Euro (einer war zu kurz

Viele Grüße
Alex