Gangschaltung bzw. Schalthebel (manuell) "wackelig"

Poex

macht Rennlizenz
Registriert
15 Februar 2012
Ort
Mönchengladbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Zusammen,

ich habe an meinem Z4 ein Problem(chen) das mich immer stärker nervt. Dabei geht es um die Gangschaltung, also den Schalthebel selbst (bei einem manuellen Getriebe). Mein Wagen hat inzwischen über 140T Km auf der Uhr, ist also auch nicht mehr der frischeste. Mir ist mit der Zeit aufgefallen, dass der Schalthebel immer mehr Spiel hat. Das bedeutet, selbst wenn ein Gang eingelegt ist, kann ich den Schalthebel ein ganzes Stück bewegen (so als wäre er lose, ist er aber natürlich nicht). Der Schaltweg an sich ist noch schon knackig, die Gänge gehen auch ordentlich rein und bleibe auch dort wo sie hin gehören, hier gibt es also keinerlei Probleme. Ich bin ganz klar der Meinung, dass das zu Beginn (hab den Koffer mit knapp 60T Km erworben) nicht der Fall war. Der Ganghebel war "steif" und stand so fest wie einbetoniert... Ist das schon einmal jemandem aufgefallen und gibt es für dieses Problem eine Lösung? Ich muss aber auch zugeben, dass ich die Gänge schon mal hin und wieder ordentlich "reingeschmissen" habe. Danke für Eure Hilfe.

Grüße,
Christoph
 
Du meinst das der Ausgenudelt ist, wenn der Gang drin ist.
Gänge reinschmeissen, dazu ist der Koffer da :D

Wenn ich das mal richtig verstanden hatte als mir erklärt wurde, dürfte es hier die Nummer 7 oder 5 sein.
Aber dazu sollen sich die Profis äußern.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e86&typ=du51&og=01&hg=25&bt=25_0343

Ja genau, es fühlt sich einfach total ausgenudelt an. Das fühlt sich einfach nicht gut an und vor allem habe ich nun das Gefühl, dass es immer schneller immer schlimmer wird. Mein Mechaniker sagte mir auch schon, dass es sicher an irgend welchen Manschetten oder Lagern liegen wird. Hat jemand Erfahrung was davon genau getauscht werden muss und ob man das selber machen kann. Vielen Dank.
 
Habe an meinem E36 mal beim Kupplungswechsel direkt alle Gummi-/Plastiklager und Schaltarme etc.pp. miterneuern lassen,da auch Schaltwegverkürzung verbaut (hat der Z4 Hebel ausm 2,5i gereicht).

Ich hab die Schaltung danach nicht wiedererkannt,da war NULL Spiel und dank der Verkürzung waren die Gänge sofort eingelegt.

Die für dich zu tauschenden Teile wären da lagermäßig wie schon erwähnt die 5 und 7 und am allerwichtigsten,da aus Gummi und bei dir evtl. schon kaputt,die Nr.2!

Danach solltest du ebenso null Spiel haben,sofern da die Wellen an Nr.9 ned abgebrochen oder abgerieben sind und Nr.12 noch ohne Spiel festsitzt.

Ich selbst hatte quasi alles auf der Bildtafel neu gekauft und tauschen lassen.


Greetz

Cap
 
War die Reparatur erfolgreich und die beschriebenen Teile ausreichend?
 
Ich greife diesen Fall noch einmal kurz auf, da ich die Reparatur nun im Zuge diverser anderer Arbeiten an dem ZZZZ durchführen möchte. Ich habe mir hierzu einige YouTube Videos angesehen, konnte aber nichts passendes finden, außer wie man den Schaltknauf wechselt oder den Schalthebel verkürzt... Hat jemand Erfahrung wie man die besagten Teile (Nr. 2, 5 und 7) austauscht? Ich bin gerade überfragt ob ich dafür die gesamte Mittelkonsole auseinanderbauen muss oder ob man das mittels Bühne von unten lösen kann?! Vielen Dank schon einmal im Voraus.
 
Ich greife diesen Fall noch einmal kurz auf, da ich die Reparatur nun im Zuge diverser anderer Arbeiten an dem ZZZZ durchführen möchte. Ich habe mir hierzu einige YouTube Videos angesehen, konnte aber nichts passendes finden, außer wie man den Schaltknauf wechselt oder den Schalthebel verkürzt... Hat jemand Erfahrung wie man die besagten Teile (Nr. 2, 5 und 7) austauscht? Ich bin gerade überfragt ob ich dafür die gesamte Mittelkonsole auseinanderbauen muss oder ob man das mittels Bühne von unten lösen kann?! Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Da steht alles bis ins kleinste Detail beschrieben!

 
Da steht alles bis ins kleinste Detail beschrieben!


Vielen Dank für die Anleitung! So ein Mist aber auch... das ist ja viel komplizierter als ich dachte :(. Dafür muss man ja gefühlt das halbe Auto auseinanderbasteln, das sollte dann wohl auch besser ein Profi machen. Wie lange würde ein Mechaniker dafür ca. brauchen? Damit ich die Kosten realistisch einschätzen kann, die paar Plastikteile dürften ja das kleinste Problem darstellen.
 
Ich hab auch beim Wechsel der Kupplung und des Zweimassenschwungrads, alles rund um den Schaltweg erneuern lassen. War mich auch zu aufwendig zum Selbermachen.
Ich glaube das lag bei 130 Euro Incl Teile.
Kann aber nochmal genau nachschauen wenn’s dich interessiert.
 
Ich hab auch beim Wechsel der Kupplung und des Zweimassenschwungrads, alles rund um den Schaltweg erneuern lassen. War mich auch zu aufwendig zum Selbermachen.
Ich glaube das lag bei 130 Euro Incl Teile.
Kann aber nochmal genau nachschauen wenn’s dich interessiert.

Cool danke! Die gesamte Arbeit (inkl. Kupplung und Zweimassenschwungrad Wechsel) lag "nur" bei 130,00 Euro??? Das ist ja echt noch überschaubar, ich dachte jetzt kommen Zahlen um 350,00 bis 500,00 Euro auf mich zugeflogen...
 
Da fehlt wohl eine 0

Denke ich eher auch, aber eine Kupplung und das Zweimassenschwungrad kosten ja auch gut Geld, das war ja laut seiner Aussage alles all-inclusive. Die Ersatzteile für mein Anliegen kosten ja nur "ein paar Cent", die Arbeitszeit ist hier das entscheidende. Wenn das erfahrungsgemäß und realistisch 1 bis 2 Stunden dauert kann ich das ja kostentechnisch gut einordnen, wenn aber jemand Erfahrung hat und sagt, dass das kaum unter 4 Stunden zu schaffen ist, weiss ich halt Bescheid.
 
Schon daran gedacht, dass er mit 130€ den Tausch der Teile am Schaltarm meint. Das wäre auch realistisch.

Das Spiel welches Nr. 7 erzeugt lässt sich prüfen wenn man den Schalthebel in Richtung Himmel und umgekehrt zieht. Alles andere liegt an den restlichen Lagern.
 
Schon daran gedacht, dass er mit 130€ den Tausch der Teile am Schaltarm meint. Das wäre auch realistisch.

Das Spiel welches Nr. 7 erzeugt lässt sich prüfen wenn man den Schalthebel in Richtung Himmel und umgekehrt zieht. Alles andere liegt an den restlichen Lagern.

Ok, mit 130 Euro könnte ich gut leben. Laut der Anleitungen muss man halt die gesamte AGA demontieren, das Getriebe fixieren und all so'n Quatsch... Spiel hat der Schaltheben nur in die seitliche Richtung. Also nur nach links oder rechts, weder nach oben oder unten noch zum Himmel oder zum Boden (bzw. rein / raus).
 
Da steht alles bis ins kleinste Detail beschrieben!

meine gangschaltung ist ja eh im ersten gang eine zumutung, ich werd mal diese mittlere manschette erneuern, weil meine gänge wackeln auch sehr extrem mit spiel hin und her. jeder der 6 gänge....
ich denke das wird man ja wohl schaffen scheint nicht viel fummelei zu sein, habe gestern schon den schaltsack abbekommen ;)
 
Oha 130 € für ZMS und Kupplung das wäre aber mal ein Megapreis👍😜ne Leute die Gesamtrechnung war eine ganz andere Hausnummer😜
Es war selbstverständlich nur die Teile für die Schaltungs Teile die Stunde Arbeitslohn natürlich nicht eingerechnet.

Ich denke es war auch nur eine Stundr weil für ZMS und Kupplung sowieso einiges demontiert werden muss
 
Auch auf die Gefahr hin, das ich mich damit blamiere

Ich hab nochmal nachgeschaut, die Gesamtrechnung belief sich auf 2134,32 Euro.
Aber ich hab dafür kostenlos eine originale
BMW Öltascve mit Klettverschluss bekommen👍😜
 
Zurück
Oben Unten