Gangwechselproblem Automatik 2.8

Kuh-P

macht Rennlizenz
Registriert
21 November 2005
Ort
Elmshorn (supernormal)
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Moin,

ich dachte, so langsam hätte ich die Kindermätzchen meinem Coupé ausgetrieben. Nun gibt's was Neues. Ich fahre auf die Autobahn und befinde mich auf der Einfädelungsspur, gebe richtig Gas, der Motor spurt und gibt bis 120 km/h Stoff, nun befindet er sich bei ca. 6000 Umdrehungen und müsste eigentlich in den nächsten Gang schalten. Macht er aber nicht. Stattdessen bleibt er stur bei 6000 Umdrehungen und 120 km/h. Wenn ich dann vom Gas gehe und mal Ruhe walten lasse, dann entschließt sich mein QP doch mal, einen Gang höher zu schalten. Im normalen Verkehr ist das absolut kein Problem. Da trete ich auch nicht voll ins Pedal. Woran kann das denn wieder liegen?????

Ich müsste dazu sagen, dass ich ja vorher Probleme mit dem ABS-Steuergerät hatte. Dieses habe ich momentan ausgebaut und zu einem ABS-Guru geschickt. Das o.g. Problem habe ich seit diesem Ausbau bemerkt. Kann es damit zusammenhängen oder ist die Ursache mal wieder eine ganz andere?? Irgendwelche Sensoren, die mal wieder im Eimer sein könnten???

Bis denne und Gruß aus HH!!!!
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Hi,

also ich hab mein Coupe erst seit gestern, daher kann ich dir nicht viel helfen, nur so viel, bei mir ist es genauso, also ich heute morgen auf die Bahn bin, gas gegeben und er hielt die Drehzahlen bei 6000 u/min. Auch wenn ich dann komplettt vom Gas bin hat er nicht geschalten, hat ein ganzes Stück gedauert. Bevor ich ihn vom Händler bekommen hatte hat auch das ABS aufgleuchtet (bei mir wars das Steuergerät) kann mir aber net vorstellen das es daran liegt.... .

Grüße
MOC
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Hi,

kenne das "Problem" nur, wenn ich vorher im S - Modus gefahren bin. Beim Umschalten auf "E" schaltet er auch nicht weiter hoch, nur wenn man wieder kurz vom Gas geht.

Vielleicht ist was am Wahlschalter (S,E,M) nicht i.O.?

Gruß
Steff:)
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

habt ihr die reine automatic oder mit steptronic?

ich fahren eine mit steptronic (allerdings als 3.0)
da gibts seit 4 jahren keinerlei probleme, weder im "manuellen" modus noch in der reinen automatik &:
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Bei mir auch. Es ist so als würde ich in Fahrstufe D3 fahren. Im Stadtverkehr fahre ich immer in D3. Vielleicht checkt irgendeine Elektronik nicht mehr so ganz, dass ich vor der Bahn auf D4 umschalte oder es ist ein Kontaktproblem. Mit S, E und M experimentiere ich eigentlich selten. E reicht mit vollkommen aus.
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Gibt's hier echt niemanden, der dafür schon 'ne Lösung hat oder einen Tipp, was es sein könnte?
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Am besten auf Handschaltung umrüsten... :X


Naja Cliff, das ist auch eine Möglichkeit, aber wenn ich hier im Forum von quietschenden und knackenden Kupplungspedalen und sonstigen Zicken des manuellen Getriebes lese, dann lasse ich lieber schalten, da knarzt wenigstens kein Pedal! ;)

So, und nun zum eigentlichen Problem der Automatenfahrer:

Wenn ich das recht sehe, dann verweigern bei Euch beiden die Getriebe ein Schalten unter Last von der 3. auf 4. Fahrstufe.
Das ist nicht so prickelnd, wenn ich meinen Quellen vertraue, fürchte ich! :#

Ein möglicher Grund wäre eine fehlerhafte Zuleitung oder ein defektes Magnetventil. Das wäre durch eine Prüfung bzw. einen Austausch dieser Komponenten zu beheben.

Dann wirds aber schon nicht mehr ganz so "einfach" zu regeln...
Weitere Gründe wären, dass:
1. Ein Ölverlust in der Kupplung des 4. Ganges vorliegt
2. Ein falscher Öldruck anliegt

Leider lässt sich das beides nach meiner Quelle nicht beheben, da hilft wohl nur ein Getriebetausch. Ich hoffe aber mal für Euch, dass es nicht so weit kommt...

Grüsse,
Tom
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Moin,
ich habe zwar nicht so ganz verstanden, was Du beschrieben hast, aber ich könnte noch folgendes hinzufügen. Ich habe vor ein paar Wochen den Nockenwellensensor in Eigenregie ausgetauscht. Da musste ich auch einen Magnetschalter für die Vanoseinheit abschrauben. Da suppte einiges an Öl raus. Meintest Du eventuell den???? Hab den einfach so wieder angeschraubt.... Dachte, das Ding wird sich schon wieder selbst mit Öl versorgen.
Kann das eventuell damit zu tun haben?? Könnte zeitlich hinkommen....
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

hallo!

ich fahre auch nen 2.8er mit der alten 4-gang automatik und ab und zu kommt es bei mir auch vor das schaltvorgänge länger dauern oder daß das getriebe nen gang zu lange hält. abhilfe bringt eigentlich immer das zurücksetzen der AGS (adaptive getriebe steuerung). d.h. die werte der getriebe-lernfunktion werden auf null zurück gesetzt. lasse das ca. 1-2 mal im jahr machen da ich viel in der stadt unterwegs bin und sich die AGS dadurch ein recht lahmes schaltverhalten aneignet. falls ihr das noch nicht probiert habt, der freundliche macht das entweder gratis (meiner zumindest) oder für ca. 20-30€.

mfg

andreas
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Macht das die 4-Gang-Automatik schon??
Ich dachte, das dieses "Lernen" erst ab der Steptronic möglich sei.
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

yo, die 4-gang kann das bereits. mir wär's allerdings ohne AGS lieber...:-)
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Moin,
ich habe zwar nicht so ganz verstanden, was Du beschrieben hast, aber ich könnte noch folgendes hinzufügen. Ich habe vor ein paar Wochen den Nockenwellensensor in Eigenregie ausgetauscht. Da musste ich auch einen Magnetschalter für die Vanoseinheit abschrauben. Da suppte einiges an Öl raus. Meintest Du eventuell den???? Hab den einfach so wieder angeschraubt.... Dachte, das Ding wird sich schon wieder selbst mit Öl versorgen.
Kann das eventuell damit zu tun haben?? Könnte zeitlich hinkommen....


Hi,

okay, ich versuch nochmal, das klarer zu formulieren, aber zunächst zu Deiner Frage: nein, das hat mit dem Motoröl, von dem die VANOS-Einheit mit dem nötigen Öl und dem entsprechenden Druck für die Verstellung versorgt wird, nichts zu tun. Das Getriebe hat sein "eigenes" Öl.

Also die Automatik-Boxen sind ja elektronisch-hydraulisch gesteuert, das heisst, die Schaltvorgänge werden gemäss Befehls vom EGS-Steuergerät "ausgelöst" abhängig von Motordrehzahl, Lastzustand und Stellung des Gaspedals. Zudem erfassen Sensoren noch Deine Fahrweise, Schlupfwerte an der Antriebsachse und ein paar weitere Parameter des Fahrzustands.
Daraus ermittelt die EGS dann den passenden Gang und den Schlupf im Wandler. Damit die Box nach Befehl der Elektronik schalten kann, gibt es intern mehrere Kupplungen und Magnetventile, die letztlich über Öldruck die Gänge wechseln.
Soweit mal im Groben...

Wenn nun eines der Magnetventile oder eine der internen Leitungen einen Defakt aufweisen, dann kommt der Schaltbefehl nicht an, wo er hinsoll - das Getrieb schaltet schlichtweg nicht.
Das sind aber laut meiner Quelle noch Fehler, die sich beheben lassen, indem man das defekte Ventil oder die betreffende Ölleitung tauscht.

Und nun zu den Kupplungen (auch hier hydraulisch): wenn die Dinger nicht mehr dichthalten "klemmt" das Getriebe sozusagen - also auch kein Schaltvorgang.

Und zum Öldruck: der mechanische Schaltvorgang wird via Öldruck ausgelöst. Wenn nun der Druck zu niedrig ist, um den Schaltvorgang "durchzudrücken", dann gilt auch hier...richtig: kein Schaltvorgang.
Diese beiden Defekte im Getriebe sind nach Ansicht von BMW nicht zu reparieren. Entweder steht hier dann ein neues Getriebe an oder alternativ könnte man das Getriebe sicher auch aufarbeiten lassen...

Nun zum Vorschlag von Andreas:
Richtig, das EGS kann man an den eigenen Fahrstil "gewöhnen". Wenn man nun viel Stadt fährt und da langsam macht, dann braucht es etwas, das Getriebesteuergerät wieder auf Spassmodus zu bringen. Schneller gehts, wenn man die Adaptionswerte zurücksetzen lässt und ich denke auch, das könntest Du mal probieren. Falls es was hilft, bist Du recht günstig weggekommen, falls nicht, kommts auf die 30.-€ auch nicht mehr an.

Ich hoffe, jetzt ist die Erklärung etwas verständlicher.


Tom
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Hi,

erstmal danke für die mühen. Ich fahre pro Tag 120 km davon ca 90% Autobahn mal mehr oder weniger zügig. Daher vermute ich mal das das bei mir nicht so ist. Das Problem das die Automatik erst nach ein paar Sekunden schaltet bermerke ich vorallem wenn man Kick-down gibt, ihn hochdrehen lässt bis über 5500 U/min und dann entweder die Drehzahl hält, weniger gast gibt oder ganz vom Gas gibt, dann immer schaltet er nicht. Geb ich aber vollgas bis er ein hochschaltet und bei niedrigeren Drehzahlen dann das Gas zurücknehme schaltet er schnell wie gewohnt in den nächste Gang. Mir ist auch aufgefallen das bei mir auch irgendein Geräusch ist beim fahren, weis net wie ichs beschreiben soll, ein heulen od "kreischen" nicht sehr laut aber doch deutlich hörbar. Ist das normal, kanns damit zusmmenhängen? Wenn ich komplett vom Gas gehe verschwindet das Geräusch, ein bisschen reicht ums wieder zu hören. Ist bei allen Geschwindikeiten/Gängen so. Habe nämlich Garantie und das würde ich machen lassen bevor die aus ist ;)

Grüße
MOC
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Erstmal einen herzlichen Dank an Tom: Das war wirklich mal eine sehr ausführliche Beschreibung!!!!!!

@MOC: Hört sich das bei Dir eventuell wie ein Pfeifen an? Das habe ich nämlich auch. Es kommt nur, wenn man leicht auf's Gas tritt, hört man besonders gut, wenn man in der Stadt leicht Gas gibt (sonst hört man eh nur den Motor). Ich habe es seit einem halben Jahr festgestellt und keine Ahnung, woran es liegen kann - auch nix im Forum gefunden. Wenn Du 'ne Lösung hast, bitte unbedingt posten. Das haben scheinbar mehrere...

Morgen oder übermorgen kommt mein STG, mal sehen, ob sich mein Gangwechselproblem dann in Luft aufgelöst hat, ansonsten werde ich erst den AGS löschen lassen und dann mal sehen. Bin zwar nicht der erste Besitzer, hab den Kleinen auch immer pfleglich getreten, da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass das Getriebe i.A. ist;-) Kann doch nicht sein, der Wagen ist ja nun auch nicht für Butterfahrten gemacht, oder?
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

@Kuh-P:
Also, das Pfeifen kommt meist von der Drosselklape und das hatte sowohl mein 2.8er (mit allen drei verbauten Drosseln) und der aktuelle 3.0 hats auch. Kein Grund zu Sorge, das ist alt so, wenn Luft durch eine teilweise verschlossene Öffnung soll...

@MOC:
Das "Kreischen / Jaulen" kommt, wie ich jetzt mal annehme eher von hinten und ist dann das Differential, das schon etwas eingelaufen sein dürfte. Allerdings muss man dazusagen, dass die Differentiale mit mechanischer Sperre immer schon recht musikalisch waren. Du kannst jetzt also zu BMW und das Diff mal anschauen lassen, aber im Regelfall sollte da nichts sein. Mein 2.8er hat mit seinen 72.000km zwischen 90km/h und 130km/h unter Teillast auch immer fröhlich gesungen...
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Hi zusammen,

ok danke erstmal, ich hätte auch am ehesten aufs Diff getippt, aber sicher bin ich mir da nicht, aber ich werds mal überprüfen lassen. Danke.

Noch was zur allgemeinen Problematik, ich habe es heute ein paarmal versucht, jedesmal wenn er nicht geschalten hat habe ich auf "M" geschalten und der Zetti hat sofort den nächsten Gang rein gemacht.... .

Schon komisch...

Grüße
MOC
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Meintest Du wirklich "M" oder eher "S"? Hab die letzen Tage so einige Stellungen ausprobiert - keine Änderung...

Egal, hab heute mal was neues festgestellt. Vielleicht hängt das mit der ganzen Problematik zusammen...

War auf der AB und beschleunige ganz langsam bis zur Max-Geschwindigkeit, normalerweise liegt die bei 230-235 km/h. Bei 210 km/h hat die Elektronik stetig abgeregelt sprich - etwas hat immer wider abgebremst. Man hat es richtig gemerkt. Ich fahre noch immer ohne ABS-Steuergerät herum. Diese Einheit scheint wohl doch etwas tiefgreifendere Spuren zu hinterlassen (wenn sie nicht da ist). Ist das eine Art "Notprogramm"???

Die nächsten Tage erwarte ich mein repariertes ABS-Steuergerät. Werde brav posten, ob sich alle oder einige Problemchen dadurch relativiert haben;-)
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Ich meinte wirklich "M" also für MAnuell sozusagen und der Wahlhebel war auf D (4.Gang). Bei "S" könnte ich nachvollziehen das er nicht hoch schaltet weil sport aber "E" heisst für mich auch mal den 4. Gang zu benutzen ;)

Sag mal bescheid obs bei dir eine Änderung gab... .

Grüße
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Hmmm, klingt komisch. "M" ist doch eher die Stellung für den Winter - das sollte eigentlich bewirken, dass das QP nicht so stürmisch auf Durchdrücken des Gaspedals wirkt. Sachen gibt's :j
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

Ne nicht für Winter sondern Manuell oder?
Also "M" und 2. Gang und er schält weder höher noch niedriger .....
 
AW: Gangwechselproblem Automatik 2.8

So, habe jetzt mein repariertes ABS-Steuergerät eingebaut. Die Gangwechselprobleme scheinen nicht mehr vorzuliegen, juhu!!!!!!!!!!!!!! Aber irgendwie merkwürdig, oder???
 
Zurück
Oben Unten