Ganz feine Kratzer in der Windschutzscheibe

jugii61

macht Rennlizenz
Registriert
15 Juli 2012
Ort
Laufenburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive20i
Man, man...

Am Donnerstag hab ich ja mein Baby gewaschen und ewig lange poliert...

Wahrscheinlich habe ich meinen Nachbarn damit auf den Geschmack gebracht!

Heute gegen Mittag sah ich ihn fleißig seinen Zetti polieren.

Ich bin danach auf zu einer Schwarzwald Tour.

Als ich etwa 2-3 Stunden später nach Hause kam, war er grad dran seine Windschutzscheibe zu reinigen.

Und jetzt das fatale: der Eumel hatte immer noch die Flasche mit der Lackpoliertur (Schleifpartikel) in der Hand...

Mir hats grad mal meine letzten Haare aufgestellt, ich bin sofort zu ihm rüber.

Nachdem wir alle Politur mittels Poliertuch entfernt hatten, hat man an wenigen Stellen der Scheibe ganz feine Kratzer erkennen können! Haarfein, sieht man auch nur bei gewissen Lichteinfällen...

Das bekommt man doch nicht mehr raus - oder was meint ihr???

Danke und Gruß
Jürgen
 
Hatte der Schleifpolitur mit Diamanten? Eigentlich sind Kratzer in der Scheibe mit Politur nicht möglich.
 
Das war eine Politur von Sonax.

Nachdem ihm das heute passiert ist, habe ich mich mal auf dem InderNett schlau gemacht...

Es gibt viele Treffer mit dem gleichen Problem!
 
Keine Ahnung...

Zuerst dachte ich im Schwamm wäre Dreck, aber das Teil war clean!

Es war eindeutig die Politur!

Gruß
 
Bei meinem Oldie hatte die Dame einen Diamantring an den Fingern und hat damit das Kodenswasser auf der Innenscheibe weg gewischt. Das sah aus...Die war nicht zu retten (Die Dame auch nicht :whistle:)
Außen habe ich Schleifspuren der Seitenscheibe mit einer Glaspolitur entfernen können, bzw. ein deutlich besseres Bild erzielen können.
das könntest Du probieren. Eine Versiegelung gleicht kleinste Unebenheiten auch etwas aus. MC Brite hatte ich damals für Lack und Scheiben!
 
Ich habe mal recherchiert:
Sonax Glas-Politur...
Das soll er mal probieren!
 
Ich habe vorhin nochmal beim Nachbarn nachgefragt, er hat folgende Produkte verwendet:

Was mich jetzt aber stuzig macht - das ist ja nicht mal ne Politur, sondern nur ein Wax...

Dann muss der Schwamm doch verdreckt gewesen sein, oder die Scheibe war vorher schon zerkratzt und erst nach der intensiven Reinigung wurde es sichtbar...

?????

Gruß
 

Anhänge

  • 1393787657015.jpg
    1393787657015.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 43
  • 1393787673942.jpg
    1393787673942.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 44
Genauso enstehen die leider. Einmal beim Polieren den Lappen fallen gelassen, das wars dann evtl. schon.
 
Ich habe den Nachbarn schon öfters mal gesehen, dass er die Scheiben mit Glasreiniger (Sidolin etc.) geputzt hat.

Wenn die Kratzer schon da waren, hätte man sie dann nicht schon früher sehen sollen / können ???

LG
 
Nachdem mein Nachbar (und ich auch so langsam) das Problem bekam, heute eine plausible Erklärung von Richi /Autobrill:

Konstruktionsbedingt, die Scheibenwischer vom Z4 haben einen hohen Anpressdruck - deshalb flattert auch nix bei größeren Geschwindigkeiten.

Es sammelt sich aber eine Menge Dreck an den Wischerblättern an: Pollen, Staub und kleine Dreckpartikel...

Einmal den Wischer dann laufen lassen und das war es...

Das glaube ich aufs Wort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Poliere schon seit vielen Jahren, min. 1x im Jahr, meine Windschutzscheiben mit Sidol Politur (Metallpolitur). Hilft wunderbar um allen Scheiß ( Silicon, Insekten, Waschanlagenchemie) zu entfernen. Kratzer macht das keine auf der Scheibe.
 
Habe mal irgend wo gelesen das bei solchen fällen Zahnpaste helfen soll.
Hatte dann mal an einem Auto auch ganz feine Kratzer und Habs dann tatsächlich mit Zahnpaste wegbekommen.
 
Zurück
Oben Unten