DFD
Fahrer
- Registriert
- 11 März 2007
Super Start in 2008!
Heute Morgen gehe ich zum Transporter ( hatte ihn extra mitgenommen um den Z4 wo anderst sicher über Neujahr abzustellen ), sehe erstmal das mir irgendein Assi den eingeklappten Spiegel bechädigt hat, und setze mich dann ins Auto.
Starte... Batterie anzeige, Motor startet nicht.
Also nochmal ein Versuch, Motor springt an und der Wagen läuft, Rückwärtsgang rein und 2 m zurück.
Auf einmal kommt nur noch weisser Rauch vorne aus der Motorhaube. Sofort den Wagen ausgemacht und die Haube auf. Kurz darauf war dann auch kein Rauch mehr.
Als Laie dann erstmal beim Service angerufen, diese sendeten dann einen Abschleppdienst.
Der Fahrer sah sich den Motor an, fand dabei ein von Marder durchgebissenen Schlauch. ( Der Zuleitungsschlau für die Wischanlage )
Seiner Meinung nach kam dadurch der Rauch. ( Er meinte die Flüssigkeit sei auf etwas heisses gekommen etc... so ein Quatsch das war ein Kaltstart. )
Also den Wagen wieder gestartet, er lief, jedoch war die Batterieanzeige an.
So bin ich sicherheitshalber zur Fachwerkstatt gefunden.
Nun mal die Daten zum Auto:
Citroen Jumper
5 Monate und 2 Tage im Einsatz ( Erstzulassung 23.03.07 )
1. Hand ( Stand 3 Monate beim Händler als Vorführwagen auf dem Hof )
24.500 Km drauf
Nun sah man sich dort das Auto an, die Batterie wurde nicht mehr geladen.
Die Ursache war nach 5 Min klar, der Keilriemen war durch ( nicht von einem Marder, das Ding ist gerissen ) und hing noch lose dran.
Kostenpunkt all in 420 EUR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Arbeitszeit 2,5 Std.
Nun mal ein paar Zitate des Händlers:
"Hatten wir bei dem Model noch nie"
"Keilriemen haben wir nicht, müsen wir bestellen"
"Ob wir das Spezialwerkzeug haben weiss ich nicht, sehen wir Morgen"
"Arbeitsaufwand nur für den Einbau 2,5 Std á 70 EUR )
und nun der für mich letzte Satz:
"Verschleißteil, das ist kein Garantiefall."
Nun die Frage an euch:
Ich werde dies so nicht hinnehmen, ist dies bei einem 5(9) Monate alten Auto wirklich Verschleiß?
Heute Morgen gehe ich zum Transporter ( hatte ihn extra mitgenommen um den Z4 wo anderst sicher über Neujahr abzustellen ), sehe erstmal das mir irgendein Assi den eingeklappten Spiegel bechädigt hat, und setze mich dann ins Auto.
Starte... Batterie anzeige, Motor startet nicht.
Also nochmal ein Versuch, Motor springt an und der Wagen läuft, Rückwärtsgang rein und 2 m zurück.
Auf einmal kommt nur noch weisser Rauch vorne aus der Motorhaube. Sofort den Wagen ausgemacht und die Haube auf. Kurz darauf war dann auch kein Rauch mehr.
Als Laie dann erstmal beim Service angerufen, diese sendeten dann einen Abschleppdienst.
Der Fahrer sah sich den Motor an, fand dabei ein von Marder durchgebissenen Schlauch. ( Der Zuleitungsschlau für die Wischanlage )
Seiner Meinung nach kam dadurch der Rauch. ( Er meinte die Flüssigkeit sei auf etwas heisses gekommen etc... so ein Quatsch das war ein Kaltstart. )
Also den Wagen wieder gestartet, er lief, jedoch war die Batterieanzeige an.
So bin ich sicherheitshalber zur Fachwerkstatt gefunden.
Nun mal die Daten zum Auto:
Citroen Jumper
5 Monate und 2 Tage im Einsatz ( Erstzulassung 23.03.07 )
1. Hand ( Stand 3 Monate beim Händler als Vorführwagen auf dem Hof )
24.500 Km drauf
Nun sah man sich dort das Auto an, die Batterie wurde nicht mehr geladen.
Die Ursache war nach 5 Min klar, der Keilriemen war durch ( nicht von einem Marder, das Ding ist gerissen ) und hing noch lose dran.
Kostenpunkt all in 420 EUR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Arbeitszeit 2,5 Std.
Nun mal ein paar Zitate des Händlers:
"Hatten wir bei dem Model noch nie"
"Keilriemen haben wir nicht, müsen wir bestellen"
"Ob wir das Spezialwerkzeug haben weiss ich nicht, sehen wir Morgen"
"Arbeitsaufwand nur für den Einbau 2,5 Std á 70 EUR )
und nun der für mich letzte Satz:
"Verschleißteil, das ist kein Garantiefall."
Nun die Frage an euch:
Ich werde dies so nicht hinnehmen, ist dies bei einem 5(9) Monate alten Auto wirklich Verschleiß?