Gasanlage im 2,5er Zetti

samtron

Spender
Registriert
19 April 2010
Ort
52***
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo

Dies ist mein erster Betrag nach fast einem Jahr des stillen mitlesens.
Da es jetzt ans aussuchen geht habe ich da noch eine Frage. Ja ich
habe die Forumsuche benutzt, hat aber noch nicht alles erklärt bzw
lässt sich von mir heute auch nicht richtig benutzen kommt immer eine
Fehlermeldung.
So ich liebäugele mit einem Z4 roadster als 2,5 l.
Baujahr Ende VFL oder FL. Da es ja da auch eine Änderung bei den Motoren
gegeben hat stellt sich für mich jetzt die Frage; welcher Motor bzw Bj ist
für den Gasanlageneinbau besser geeignet. Bei einem Umbauer habe ich eine
Aussage bekommen das die Direkteinspritzer nicht so dolle wären. Die älteren
Saugrohreinspritzer aber erste wahl wären zum Umbau. Es gibt ja da ja auch die
beiden Motoren N52 oder N54. Ist dies der Unterscheidungspunkt ob Direkt- oder
Saugrohreinspritzer? Dann gibt es ja den 2,5er ja auch noch mit zwei verschiedenen
Motorisierungsstufen 177PS und 217 PS ?

mfg samtron
 
AW: Gasanlage im 2,5er Zetti

Ich denke jokin auessert sich noch dazu. Er hat da definitif einige tips dazu. Wenn nicht einfach mal per Pn anschreiben
 
AW: Gasanlage im 2,5er Zetti

alle Motoren (vielleicht mit Ausnahme des M) sind bestens für den Gas-Umbau geeignet.
Die Unterschiede bei den Motorvarianten sind meines Wissen marginal, was die Umbaufähigkeit anbelangt (Direkteinspritzer a la FSI gibt es beim E85 nicht).
Das Wichtigste: Die Stabilität und das Verhalten des Motors sind WESENTLICH vom Umbau selbst abhängig. Deshalb AUSSCHLIESSLICH dort umbauen lassen, wo Profis arbeiten. Vielleicht durch eine Empfehlung hier im Forum. Auf keinen Fall bei einem Billigheimer umbauen lassen, da hast du nur Ärger. Der Unterschied sind vielleicht 1000 Euro, aber wir fahren ja auch keine billigen China-Reifen und wohnen in Containern.
Falls du aus dem Raum Stuttgart kommst, kann ich dir den besten Umbauer empfehlen.

Jetzt kann man noch diskutieren, welche Anlage, ob Verdampferprinzip oder Flüssigeinspritzung. Hat alles Vor- und Nachteile, aber alle haben eines gemeinsam:

Fahrspaß, der durch einen sehr günstigen Unterhalt erzeugt wird. Volltanken für nicht mal 35 Euro.:w Spritverbrauch: wird dir mehr oder weniger egal werden.:w

Gruß Wensi
 
AW: Gasanlage im 2,5er Zetti

Ich denke jokin auessert sich noch dazu. Er hat da definitif einige tips dazu. Wenn nicht einfach mal per Pn anschreiben
... besser als Wensi hätte ich's nicht schreiben können :t

Ich selber habe eine Prins VSI seit über 170 tkm und fast 6 Jahre drin und bin mit ihr immernoch sehr zufrieden. Natürlich läuft die Anlage keine 170 tkm fehlerfrei ... und natürlich war mein Umbau nicht perfekt, weil's einer der ersten Z4-Umbauten war.
Aber angesichts des Geldes, was ich für den Fahrspaß nicht ausgeben musste, ist das weniger wichtig :t

Die Liste der Umbauten ist hier zu finden:
http://www.zwiki.net/index.php/Autogas

... ich habe da bis ca. 2008 die Umbauten eingetragen, die mir von M54- und N52-Motoren bekannt waren, eben auch alle Z4-Umbauten. Ab ca. 2008 wurden es immer mehr Umrüstungen, da hab ich's nicht mehr weiterverfolgt.

Falls Hannover nciht zu weit für Dich ist, kannste auch vorbei kommen und Dir das mal anschauen.
 
AW: Gasanlage im 2,5er Zetti

Dank euch alle. Dann ist es egal welches Baujahr bzw Motorvariante ich nehme.
 
AW: Gasanlage im 2,5er Zetti

Dank euch alle. Dann ist es egal welches Baujahr bzw Motorvariante ich nehme.

für den Gas-Umbau ja.

Bleibt natürlich die Frage, was mehr wiegt: neueres Baujahr vs. weniger Kilometer (nicht unbedingt das gleiche) vs. Motorleistung (3.0 oder 2,5 oder 2.2) vs. Ausstattung vs. Händler oder Privat

Das hat nichts mit dem Umbau zu tun, muss aber persönlich abgewogen werden, gibt aber zahlreiche Beiträge dazu.

Viel Erfolg und mach den Umbau so schnell wie möglich, dann sparst du gleich von Anfang an. Der Umbau wird auch in einem Jahr nicht günstiger werden!!!
 
Zurück
Oben Unten