Gasdruckfedern für Kofferraumklappe

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
anderer Wagen
Liebe Schraubergemeinde,
altersbedingt geht ja nun mal das eine oder andere über die Wupper.
Gestern habe ich festgestellt, dass die Gasdruckfedern die Kofferraumklappe nicht mehr vollständig aufdrücken.
Zuerst habe ich alle Scharniere geölt, dann aber gesehen, dass auch ein leichter Rostansatz an den Federn zu sehen ist.
Gerade mal die Preise verglichen:
Leebmann: 45,48 €
KFZteile24: 18,99 €
teilando: 16,45 €
Also werde ich gleich zwei bestellen. Ich liebe das Internet. ;)
Falls jemand den Preis noch unterbieten kann, immer her mit dem Tipp.
 
Guter Tip, meine Dämpfer tuen es auch nicht mehr wie sie es mal getan haben. Sind auch schon leicht Rostig
Könnte man da nicht Industrie Dämpfer ein setzen??
 
Bei 20 Euro pro Teil, also 40 Euro pro Satz lohnt es wirklich noch nach Industriedaempfern zu suchen?!?

... zumal Du da auch noch die Spezifikationen kennen musst und die Endstuecke passen muessen und diese auch fuer den Ausseneinsatz taugen muessen ...
 
Bei 20 Euro pro Teil, also 40 Euro pro Satz lohnt es wirklich noch nach Industriedaempfern zu suchen?!?

... zumal Du da auch noch die Spezifikationen kennen musst und die Endstuecke passen muessen und diese auch fuer den Ausseneinsatz taugen muessen ...
Ist wie bei einer neuen Batterie.
Die alte B hat 10 Jahr gehalten = 8 Euro im Jahr.
Und dann das sparen anfangen wollen.... :D &:

Man kann sich auch zu Todesparfuchsen :g

Kauf neu was drinnen war.
Allein die Energie bei der Suche nach dem 2.50€ günstigeren Teil macht das doch nicht wirklich lohnenswert
 
... zumal Du da auch noch die Spezifikationen kennen musst und die Endstuecke passen muessen und diese auch fuer den Ausseneinsatz taugen muessen ...
Das habe ich mir auch gedacht. Fand den Preisunterschied zwischen Zubehörhandel und Original nur wieder gravierend. :(
 
Mir ging es bei der frage gar nicht mal um Sparen, war halt nur so eine Idee.
Aber Eure Einwände mit den passenden Endstücken und Wetter Beständigkeit leuchten mir ein.
Wahrscheinlich werden die Industrie Dämpfer auch noch teurer sein.
 
Dämpfer sind gestern geliefert worden. Preis für beide Dämpfer inkl. Porto bei Teilando geringer als einer von BMW. :) :-)
Bin aber gestern nicht mehr zum Umbauen gekommen.
Gestern ist auch noch eine Scheinwerferleuchte kaputt gegangen (Nightbreaker), hat knapp 1,5 Jahre gehalten. :(
 
Helleres Licht bedeutet höhere Temperatur des Glühfadens. Osram selbst macht darauf aufmerksam,
dass diese Lampen nicht so lange halten wie die "normalen". Aber 1,5 Jahre ist schon ein bisschen kurz. :(
 
Ist doch schon relativ lange. Mehr als 12 Monate halten die bei mir nicht. Ich finde trotzdem, dass sie es wert sind. Licht ist durch nichts zu ersetzen.
 
Das habe ich mir auch gedacht. Fand den Preisunterschied zwischen Zubehörhandel und Original nur wieder gravierend. :(

Helleres Licht bedeutet höhere Temperatur des Glühfadens. Osram selbst macht darauf aufmerksam,
dass diese Lampen nicht so lange halten wie die "normalen". Aber 1,5 Jahre ist schon ein bisschen kurz. :(

Erkennste was? ;)

Ich finde es immer wieder erstaunlich. Da kaufen sich die Leute sauteures Werkzeug weil das billige Aldi-Werkzeug nix taugt, aber bei den Originalteilen der Hersteller wird geschimpft.

=====================================
Zum Verstaendnis: Mir geht es nicht um die Botschaft: "Kauft teuer, das ist besser", sondern "Kauft billig, aber seid Euch dessen bewusst, dass Ihr dann zweimal mehr kauft und zweimal mehr wechselt"
=====================================

Dementsprechend habe ich billige Werkzeugsaetze zu Hause, die fuer zweimal Schrauben reichen. Die Stecknuesse, die ich haeufig brauche (8er, 10er,, 13er, ... ein paar Torx) sind hingegen umso hochwertiger.

Genauso halte ich es mit Teilen - Hydrolager, Querlenker, Daempfer, Felgen, Reifen ... alles hochwertig, da ich das nicht zweimal tauschen will. Der Rest wie Xenonbrenner, Batterie, ... billig - mir egal, wird halt einmal mehr getauscht.
 
Nicht wirklich. ;)
Mit dem Werkzeug halte ich es genauso wie Du. Günstiger Knarrenkasten aber die häufig gebrauchten Steckschlüssel vom feinsten nachgekauft.
Bei den Leuchten habe ich aber nicht gespart, die Nightbreaker sind relativ teuer. Machen aber auch ein sehr gutes, helles Licht.
Nur halten sie eben nicht so lange. :(
Zum Thema Originalteile, so sahen die Kofferraum-Gasdruckfedern aus bevor ich sie weg geschmissen habe:
GASFEDER.JPG
Aber immerhin auch fast 13 Jahre alt. Die neuen waren fix eingebaut, jetzt geht die Klappe wieder schön schnell auf. :) :-)
GASFEDER_2.JPG
 
Sollte die Klappe eigentlich von alleine aufgehen, wenn man den Knopf auf dem Schlüssel drückt? Wenn ja, dann sind meine wohl ziemlich durch :D
 
Meine Heckklappe jagt dermaßen gen Himmel dass ich sie immer bremsen muss damit sie mir nicht die Heckscheibe zertrümmert... :eek: ;)
 
Sollte die Klappe eigentlich von alleine aufgehen,
Ja, aber nur einen kleinen Spalt. Muss man ja nicht von weitem sehen dass man aus Versehen auf den Knopf gedrückt hat. ;)
Mit den neuen Gasdruckdämpfern/Federn geht sie jetzt wieder ganz auf und am Schluss, wie @Jokin schreibt, wegen der Kinematik schön langsam.
Muss beim Schließen jetzt nur etwas mehr Schwung nehmen.:) :-) Ersatz hat sich auf alle Fälle gelohnt.Kosten für beide inkl. Versand 37,80 € bei Teilando.
Umbauanleitung dafür zu schreiben lohnt sich, glaube ich, nicht. ;)
 
Umbauanleitung dafür zu schreiben lohnt sich, glaube ich, nicht. ;)

Sicher ???:whistle:
Mein Nachbar hat laut eigener Erzählung erstmal eine Dachlatte als Stütze für den Kofferaumdeckel gesucht und abgelängt ( Dauer ca. eine Stunde ) , beim Entriegeln des Haltebügelchens vom Dämpfer mit einem (zu) kleinen Schraubendreher ist er schließlich abgerutscht und hat sich ein tiefes Loch in seinen linken Zeigefinger gehackt...so hat er für diese "kleine Maßnahme" einen kompletten Samstag benötigt, inkl. Tetanusspritze und Notdienstbesuch !:p :P

Fairerweise muß ich sagen, daß es sich um eine sehr schwere Heckklappe eines alten T-Modells gehandelt hat und ein Helfer da eine gute Option gewesen wäre.

Wichtig ist auch, die Kugelaufnahmen für die Dämpfer gut zu reinigen und etwas zu fetten, falls bei den neuen Dämpfern nicht sowieso schon Fett in die Aufnahmen aufgetragen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie ;)
Ich habe natürlich einen Dämpfer drin gelassen bevor ich den anderen gewechselt habe.
Die neuen Dämpfer haben in der Tat schon Fett in der Aufnahme.
Man muss ja nur einen passenden Schraubendreher an der richtigen stelle ansetzen und etwas drehen, damit sich die Spreitzfeder bewegt und den Platz frei gibt für den Kugelkopf.
Für manchen "Schrauber" ist es wahrscheinlich ratsam als erstes einen Erste-Hilfe-Koffer neben sich zu stellen. :d:d
 
Ich hatte meine auch bereits vor 1J. tauschen müssen. Ist in 5min erledigt. Preis lag bei ca.35€ für beide Seiten. Hersteller war Magneti Marelli - die allerdings noch etwas "fester" hätten sein dürfen.
Insgesamt bin ich aber zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten