Gasumrüstung für 1300€ Hmmmmmmm ?

sichone4

Fahrer
Registriert
2 April 2009
Ort
Bergheim
Ich hätte die Möglichkeit meinen Z4 für 1300€ auf Autogas umrüsten zu lassen.

Die Anlage wäre von der Firma KME und wird beim Profi eingebaut!

Ich wundere mich gerade über den doch sehr billigen Preis.

Meine Frage ist jetzt:

Hat jemand eine KME-Anlage verbaut? Wie steht es um die Qualität, fehlerhaftigkeit dieser Anlage?

P.S. Ich weiß es gibt hunderte Autogas Threads , zu KME speziell habe ich leider weniger gefunden.

Vielen Dank für die Antworten!
 
Ich halte den Preis auch für ziemlich unrealistisch, jedoch nicht für "unmöglich" - hier sollte schon sehr genau geschaut werden wie die Einbauqualität ist und ob der Umrüster einen guten Ruf genießt.

Wann wird bezahlt? Ich hoffe doch erst nach erfolgter Tüv-Abnahme?
 
soweit ich weiss, liegt der Einkaufspreis von den Komponenten bei ca. 1000 Euro.
Einbauzeit mind. 10 Mann-Stunden + TÜV-Abnahme incl. den Gaseinbauprüfungen, Erstbefüllung, etc.
--> nicht mal die osteuropäischen Schnell-Murkseinbauer kommen auf den Preis.

Seeeeehr komisch.
Wenn das Profis sind, dann haben sie ja schon mehrere Fahrzeuge (mind. 200 Stück!!!) umgebaut.....
das geht aber bei dem Preis nicht, da kann keine Werkstatt überleben.

Denke 2000 Euro ist schon verdächtig günstig, Normalpreis bei 6-Ender 2500 Euro - 2700 Euro bei Verdampferanlagen.

Gruß Wensi
 
Vielleicht sind se billiger an die Komponenten gekommen? Restposten, viele Bestellungen gleichzeitig (Mengenrabatt) o.ä.

Nur ne Vermutung.
 
woher schöpfst du dieses wissen`?

hab letztes Jahr im Internet bei einem Großhändler im Onlineshop die Preise gesehen.
Hängt jetzt natürlich noch davon ab, welche Konditionen einzelne Werkstätten bekommen,
könnte also nochmal abweichen.

hier mal beispielhaft (hab jetzt nicht lange gesucht)
http://www.bosto-autogas.de/product_info.php/info/p310_BRC-Sequent-P-D-KIT-6-Zyl-.html
hier handelt es sich um eine BRC-Anlage, Kosten ca. 1350 Euro.

Muss gestehen, dass ich nicht gedacht hätte, dass die KME so deutlich günstiger ist:
http://www.bosto-autogas.de/product_info.php/info/p226_KME--Einspritzanlage-Diego-G3--5-6-Zyl-.html

komme aber auch hier mit allem (Einbausätze, Abgasgutachten, etc.) auf 750 Euro plus Märchensteuer.
Bei beiden Anlagen kommt noch der Tank mit ca. 130 Euro dazu (Zylindertank) + Kleinteile.

Wollen wir mal nicht vergessen, dass die Werkstatt im Normalfall nochmal 30-50% Marge hat
(vielleicht in dem Fall nicht).

sprich, nach der Rechnung sollte ein Einbau für unter 2000 Euro in Deutschland mit allen Steuern,
Abgaben, tariflichen Löhne, Gemeinkosten der Werkstatt und Umlagen eigentlich nicht kostendeckend sein....

@PIMP: welche Infos hast du?
Würde mich schon mal interessieren, ob es noch deutlich günstiger geht.....

Gruß Wensi
 
Ich habe in meinem 3.0i eine KME ähnliche Anlage vor ca. 18 Mon. einbauen lassen (Fa. aus Schüttorf) , ich habe €1500 bezahlt. KME ähnlich, weil das Steuergerät und die Progammierung vom polnischen Gaszulieferer Lecho stammen. Ich bin mit dieser Anlage seit 35000 KM problemlos unterwegs, selbst die bei Umrüstern als problematisch geltenden Valtek Injektoren funktionieren bisher einwandfrei. Ich habe allerdings den KME Gold-Verdampfer (8MM Gaszuleitung und zwei Gaszuleitungen zu den Injektorblöcken) gewählt.
Der Einbau hat 9 Stunden gedauert, da ich den Tag sowieso bei dem Umrüster warten wollte, war ich während des Umbaus dabei. Deswegen kann ich den beiden aus Polen stammenden Monteuren auch sauberes und routiniertes Arbeiten bescheinigen. Ich kann deswegen die in vielen LPG-Foren geäußerten Bedenken gegen "osteuropäischen Pfuscheinbau" nicht nachvollziehen.
Die Tüvprüfung und die Eintragung waren vollkommen problemlos, die Dame beim Straßenverkehrsamt hat für die Eintragung den Textvorschlag mit den Anlagendaten vom Umrüster übernommen, die war froh, sich das nicht selbst aus den Prüfungunterlagen raussuchen zu müssen.
Und noch ein paar Daten: 60l Stako Tank , Mini Betankung in der Tankklappe, Verbrauch Super+ 10,5l - Gas 13l (Ich zahl schon seit Monaten 67,9 Cent).
Fazit . Wenn der Umrüster vernünftig arbeiten und ganz wichtig: Die Anlage gut einstellt - abstimmt , kannst Du meiner Meinung nach ruhig zu der KME Anlage greifen, 1300 halte Ich aber auch angesichts der Bauteilpreise schwer realisierbar. (siehe 2 Monteure 9Std)
Gruß Peter



,
 
ich hab ein angebot für eine 4zylinder mercedes 220 K für 1800 €.
anlage ist eine italienische firma. details hab ich daheim......
einbau durch eine fachwerkstatt, die haben referenzen von ca. 150 autos, verschiedener marken.

angebot ist so "günstig", da sie
a) xyz jahre firmenjubiläum haben
b) sich gleich das lager vollgeknallt haben mit kpl. anlagen und anlagenteilen

fahrstrecke für mich, einfach ca. 220 km.

sichone4:
die 1300 beinhalten wohl nicht alle komponenten die man braucht um zum schluss mit einer kompletten anlage und tüveintragung vom hof fahren zu können.
hast du eine teileliste bekommmen???
.
 
Ich kann deswegen die in vielen LPG-Foren geäußerten Bedenken gegen "osteuropäischen Pfuscheinbau" nicht nachvollziehen.

wenn du zufrieden bist und keine Probleme hast, dann :t

vielleicht liegt das schlechte Image hier dran, der Inhaber hatte/hat mehrere "Autogas-Center"
http://www.esslinger-zeitung.de/lokal/esslingen/esslingen/Artikel589633.cfm

Das Qualitätsverständnis hier in Deutschland ist schon recht hoch, was im Ausland normal ist, bekommt hier keinen TÜV...
egal jetzt mal, ob das vernünftig ist oder nicht.....

Habe Bilder von 2 Umbauten gesehen, da wurden die Tanks z.T. mit Kabelbinder befestigt :g
Das ganze jetzt nur auf osteuropäische Werkstätten zu schieben ist natürlich falsch, es gibt auch deutsche Pfusch-Werkstätten....

Aber mal ehrlich: welcher gut ausgebildete KFZ-Mechaniker mit Zusatzqualifikation für den Einbau von Gasanlagen will schon für einen Hungerlohn arbeiten.
Wenn wie hier geschrieben der Einbau 9 Stunden a 2 Personen gedauert hat, dann kann man schnell ausrechnen, dass 1000 Euro für Arbeitszeit recht gut passen....

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten