Gebrauchtwagen Fehlercodes kritisch?

Z4grey

macht Rennlizenz
Registriert
12 April 2013
Ort
Neuss
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Hi zusammen,

ich habe mir heute einen Gebrauchtwagen (Coupe) mit rund 100.000km angeschaut der optisch einen guten Pflegezustand aufweist.
Ich habe den Wagen dann mit Carly ausgelesen und es kamen einige Fehler hoch, zu denen ich gerne eine Einschätzung von euch hätte.
Neben dem Hifisystem - was ich als unkritisch erachte - machen mir vor allem die Motorfehler Sorgen. Wie schätzt ihr das ein?

P.S. Der Motor scheint im Stand ruhig zu laufen, Ölstand war voll, Batterie war vor kurzem tot, der Wagen stand rund 8 Monate unbewegt in der Garage - eventuelle Erklärung für den ein oder anderen Fehlercode?!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250129_174755_Brave.jpg
    Screenshot_20250129_174755_Brave.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20250129_174740_Brave.jpg
    Screenshot_20250129_174740_Brave.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 78
Hast du zufällig den Fehlerspeicher gelöscht und nach einer Probefahrt nochmal ausgelesen? Könnten auch alte Fehler sein, die nur sporadisch aufgetreten sind, lässt sich von außen immer nicht so sicher sagen, woran es liegt. Gerade Elektronik und Sensoren (wie die meisten Sachen, die du auflistest) haben gerne mal nen schlechten Tag, Valvetronic sollte man beim Fahren aber merken - würde ich als Leihe sagen.
 
Nein die Codes habe ich nicht gelöscht, da es nicht mein Wagen ist. Ehrlicherweise habe ich daran aber auch nicht gedacht. Probefahrt war mangels Kennzeichen nicht möglich. Der Wagen lief nur auf dem Hof, dort aber wie geschrieben im Stand sehr ruhig.
Der nächste Schritt wäre mit roten Kennzeichen nochmal fahren. Allerdings steht der Wagen nicht gerade um die Ecke, daher hatte ich auf eine Meinung gehofft ob es den Umstand wert ist oder ich lieber die Hände davon lassen soll.

Was genau würde man bei der Valvetronic beim fahren merken?
 
Wenn die Batterie total leer war hatte ich schon die lustigsten Fehler aller Art aber das QP lief trotzdem wie immer. Wurde sie getauscht? Würde auch empfehlen die Fehler zu löschen und nochmal auslesen.
 
Nein sie wurde nicht getauscht lt. Verkäufer fährt er den Wagen nur im Sommer rund 3 Monate. Den Rest des Jahres bleibt das Auto in der Garage. D.h. die Batterie war nur leer und er hat sie wieder aufgeladen. Kann man jetzt glauben oder nicht :) :-)

Wahrscheinlich habt ihr Recht, ich sollte nochmal hin und die Fehler löschen. Selbst mit laufendem Motor im Stand bei leichten Gasstößen sollte man schon ein Indikator bekommen und sehen ob die Fehler zurückkommen oder nicht, was meint Ihr?

Angenommen die Motorfehler bleiben bestehen, wird die Reparatur eine größere Aktion? Kann die Fehlercodes nicht in Reparaturaufwand/kosten übersetzen.
 
Meine Batterie war schon mehrmals leer und einen DSC Fehler hatte ich immer, meistens auch ABS. Wie geschrieben verschiedene Fehler und darum habe ich seit Jahren einen Trennschalter eingebaut damit das nicht passiert. Zum Aufwand falls es bestehen bleibt kann ich leider nicht weiterhelfen.
Wenn ich dann aber die Batterie geladen hatte oder eine Weile gefahren bin und das QP mehrmals wieder gestartet habe waren die Fehler wieder weg bzw. keine Leuchten mehr im Armaturenbrett. Du könntest den ja fragen ob er die Batterie geladen hatte damit du das QP anschauen und starten konntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, ich werde das mit dem Fehler löschen jetzt ausprobieren und dann sehen wir weiter.

Noch eine letzte Frage:
Das auf dem Foto ist mir noch aufgefallen, was kommt da normalerweise an Kabeln raus? Das sollte mit Sicherheit nicht so aussehen.
Standort unten links wenn man vor dem Motorraum steht (kommt vom Beifahrerfußraum raus)
 

Anhänge

  • 20250129_155429.jpg
    20250129_155429.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 65
Was genau würde man bei der Valvetronic beim fahren merken?
Ich hoffe, dass ich jetzt kein gefährliches Halbwissen verbreite, aber es könnte viele Symptome wie z.B. Unruhiger Motorlauf, reduzierte Leistung, verzögerte Gasannahme, etc. In jedem Fall sollte aber eigentlich auch die MKL angehen.

Selbst im Stand mit ein paar leichten Gasstößen sollte schon ein Infikator sein ob die Fehler zurückkommen oder nicht, was meint Ihr?
Muss nicht zwingend sein, aber zumindest bei der Valvetronic würde ich es vermuten.

Angenommen die Motorfehler bleiben bestehen, wird die Reparatur eine größere Aktion? Kann die Fehlercodes nicht in Reparaturaufwand/kosten übersetzen.
Genau kann ich es auch nicht sagen, aber Valvetronic ist ein bekanntes Problem, das leider auch schnell sehr kostspielig wird, gerade wenn du es langfristig beheben willst. Würde mit einem 4-stelligen Betrag rechnen, wenn du es nicht selber reparierst.

D.h. die Batterie war nur leer und er hat sie wieder aufgeladen.
Da wäre ich grundsätzlich auch etwas vorsichtig. Wenn die Batterie einmal komplett tiefenentladen ist und rekonditioniert werden musste, kann sie schon bleibende Schäden haben. Über kurz oder lang, müsste man die dann austauschen. Deswegen gibt es ja die schönen Spannungserhaltungsgeräte. Wenn mein Auto so viel steht, hätte ich schon erwartet, dass man die 100€ mal investiert - habe ich jedenfalls gemacht.

Noch eine letzte Frage:
Das auf dem Foto ist mir noch aufgefallen, was kommt da normalerweise an Kabeln raus? Das sollte mit Sicherheit nicht so aussehen.
Standort unten links wenn man vor dem Motorraum steht (kommt vom Beifahrerfußraum raus)
Genau kann ich es dir auch nicht sagen, aber meiner hat es genau so. Würde ich mir keinen Kopf machen. :) :-)
 
Danke euch, aber das waren doch keine Blindstopfen, oder?
Sprich da müssen doch 3 Kabelstränge rausgekommen sein, wo sind die jetzt? :O_oo:
oder ist es das eine ummantelte Kabel wo die zusammengeführt wurde?
 
Wenn mein Gedächtnis besser wäre, könnte ich es dir sagen. Hatte mich da auch informiert, meine es sind wirklich Blindstopfen. War auf jeden Fall nicht so relevant, dass ich mir anschließend nochmal Gedanken gemacht habe :D
 
Okay das beruhigt danke 👍🏻

Also wenn noch jemand zu dem Motorfehlercodes weiteren input hat gerne schreiben.
 
Hat nichts mit Motorisierung zu tun.
Lediglich Linkslenker oder Rechtslenker ...immer vorhanden. Mal da, mal die andere Seite.
 
Alles klar, ich werde das mit dem Fehler löschen jetzt ausprobieren und dann sehen wir weiter.

Noch eine letzte Frage:
Das auf dem Foto ist mir noch aufgefallen, was kommt da normalerweise an Kabeln raus? Das sollte mit Sicherheit nicht so aussehen.
Standort unten links wenn man vor dem Motorraum steht (kommt vom Beifahrerfußraum raus)
Ist von Werk aus so. Kein Witz. Kannst Du original so nachkaufen. Manche sagen, daran merke man, dass der E86 ausschließlich in den USA gebaut wurde.
 
Ist von Werk aus so. Kein Witz. Kannst Du original so nachkaufen. Manche sagen, daran merke man, dass der E86 ausschließlich in den USA gebaut wurde.
Lediglich Linkslenker oder Rechtslenker ...immer vorhanden. Mal da, mal die andere Seite.
Bei allen E85 E86
 
Beim M sitzt da offensichtlich die Sekundärluftpumpe, kein AGB.
Die Durchführungen sind, wenn ungenutzt, schon noch geschlossen - hier hat der Marder die Fingerkuppen vom Gummihandschuh abgeknabbert. Würde ich auf jeden Fall irgendwie dichtmachen.
 
Zurück
Oben Unten