Gebrauchtwagengarantie bei Privatkauf

cangoon

Fahrer
Registriert
10 August 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Habe meinen Zetti im August letzten Jahres von privat gekauft und habe dadurch keine Gebrauchtwagengarantie. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir eine GWG zulegen sollte und habe den Zettie mal bei diversen Versicherungshäusern (DEVK, ADAC, Condor, Axa etc.) online rechnen lassen, jedoch ohne Erfolg. Alle von mir recherchierten Versicherungen lehnen eine Gebraichtwagengarantie für den E85 3.0si ab. Ich gehe mal davon aus, dass es an dem dreiliter Aggregat liegt. Auch bei BMW ist der Garantieabschluss der Premiumselection bei Privatkauf nicht möglich.
Meine KM Leistung ist derzeit 52500 / EZ Mai 08. Hat jemand zufällig für seinen 3.0si extern eine Garantie abgeschlossen? Wenn ja wo und wie teuer ist das ganze ca.?

Danke für Eure Mithilfe!
 
Das war der Grund bei mir keinen SI zu kaufen, ich konnte Online auch nichts finden, aber hast Du schon einmal ein paar Versicherungsagenturen so angefragt oder bist zu jemandem wie der Formaxx AG und hast die mal fuer Dich suchen lassen?
 
In den meisten Fällen (z.B. Condor) liegt es nicht daran, dass es ein 3,0 si ist, sondern es liegt eine PS-Obergrenze für diese Garantieversicherungen vor. Über diese Grenze hinaus bieten diese Gesellschaften dann meist keine Garantie mehr an.
Wenn Du Deinen Z4 bei einem BMW-Vertragshändler wartest, würde ich dort mal anfragen. Hier gibt es evtl. die Möglichkeit, eine Garantie (außerhalb Euro+) abzuschließen.
 
Habe meinen Zetti im August letzten Jahres von privat gekauft und habe dadurch keine Gebrauchtwagengarantie. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich mir eine GWG zulegen sollte und habe den Zettie mal bei diversen Versicherungshäusern (DEVK, ADAC, Condor, Axa etc.) online rechnen lassen, jedoch ohne Erfolg. Alle von mir recherchierten Versicherungen lehnen eine Gebraichtwagengarantie für den E85 3.0si ab. Ich gehe mal davon aus, dass es an dem dreiliter Aggregat liegt. Auch bei BMW ist der Garantieabschluss der Premiumselection bei Privatkauf nicht möglich.
Meine KM Leistung ist derzeit 52500 / EZ Mai 08. Hat jemand zufällig für seinen 3.0si extern eine Garantie abgeschlossen? Wenn ja wo und wie teuer ist das ganze ca.?

Danke für Eure Mithilfe!

Warum brauchst du die jetzt? Du bist schon 7 Monate ohne Probleme rumgefahren.

Ich denke die Versicherung gibt es nicht bei den leistungsstarken Modellen. Scheinbar rechnet sich das für die Versicherung nicht = sie verdienen zu wenig dran.

Eine Versicherung für den 3.0i kostet ja schon gut 30,- € im Monat = 360,-€ im Jahr.

In der Regel erhälst du je nach KM-Laufleistung nur noch einen Anteil der Reparaturkosten (zb. bei 80.000 km nur 70%). Dann werden keine Verschleißteile, Kleinteile, Schmierstoffe, Fehlersuche, Codierung, usw. übernommen.

Also nur die "harten" Bauteile, die bei Laufleistungen bis 150.000 km nicht kaputt gehen sollten.

Wenn du dir dann noch die Versicherungsbedingungen durchliest, bleibt bei vielen defekten ein Risiko der Ablehnung. Nehmen wir an deine Wasserpumpe versagt den Dienst und dein Motor kriegt einen Schaden ab, dann siehst du keinen €. Wasserpumpe ist nicht mitversichert und Folgeschäden demnach auch nicht.

Auch die beim Cabrio wirklich teuren Teile, wie Verdeck, Hydraulik,... sind nicht versichert.

In der Summe macht es mehr Sinn jeden Monat 50€ selber auf die Seite zu legen.
 
Danke erstmal für Eure hilfreichen Beiträge.

@ Milan: Habe es bis dato nur über die online-Rechner unterschiedlicher Versicherungen probiert. EIne Agentur habe ich nicht eingeschaltet, ich wollte ersteinmal im Forum nachfragen.
@ Z4C007: Das mit der PS-Obergrenze ist auch meine Vermutung. Außerhalb der Premium Selection konnte mir mein BMW Partner nichts anbieten.
@ Gerry: Ich brauche sie glücklicherweise noch nicht, sollte nur der Vorsorge dienen. Da ich bis jetzt keine Kostenermittlung durchführen konnte (wie auch), konnte ich mir auch noch kein Urteil bilden, ob eine Versicherung generell "lohnen" würde. Bei schon 30,- EUR im Monat für den 3.0i, ist die Überlegung für einen Garantieabschluss beim 3.0si sowieso hinfällig (wird bestimmt nicht günstiger!). In diesem Fall stimme ich Dir zu, auf einen Schadensfall hinzusparen.

Besten Dank Euch allen udn Gruß aus HH, Jan
 
Generell ist der Z4 doch ein grundsolides Auto. Was soll da groß kommen, wenn man beim Kauf aufgepasst hat? Immerhin hast Du beim Privatkauf einen finanziellen Vorteil ggü. dem Kauf beim Händler erzielt. Wobei ich der Meinung bin, dass eine Garantie außerhalb der EuroPlus nicht sehr viel wert ist.
 
Generell ist der Z4 doch ein grundsolides Auto. Was soll da groß kommen, wenn man beim Kauf aufgepasst hat? Immerhin hast Du beim Privatkauf einen finanziellen Vorteil ggü. dem Kauf beim Händler erzielt. Wobei ich der Meinung bin, dass eine Garantie außerhalb der EuroPlus nicht sehr viel wert ist.

ich habe beim kauf dieses grundsoliden autos aufgepasst und ab morgen ist das auto innerhalb von 6 monaten das 3. mal in der werkstatt. klebende lenkung + anlasser, und jetzt wahrscheinlich vanos. alles in allem hätte mich zusammen ca. 4000€ ohne versicherung gekostet... niemals würde ich dieses auto ohne garantie kaufen.
 
Hier sollte es möglich sein

http://www.garantie-direkt.de/

lass doch mal durchrechnen was das monatlich kostet.

http://www.garantie-direkt.de/onlineantrag.html

Mein Bruder hatte einen Opel Zarife, 5 Jahre alt.
Motorschaden, keiner wusste wie und warum.
Er hat dann grad mal 500 Euro zahlen müssen, Rest die Versicherung....


.

Für den 3.0si folgende Mitteilung: "Leider ist das ausgewählte Fahrzeug bei uns nicht versicherbar"... Damit nicht einschlägig.
 
mein 3.0i mit 73000km wuerde 30€ kosten. vllt schon zu viele km?
 
ich habe beim kauf dieses grundsoliden autos aufgepasst und ab morgen ist das auto innerhalb von 6 monaten das 3. mal in der werkstatt. klebende lenkung + anlasser, und jetzt wahrscheinlich vanos. alles in allem hätte mich zusammen ca. 4000€ ohne versicherung gekostet... niemals würde ich dieses auto ohne garantie kaufen.

Zumindest die klebende Lenkung ist doch eine der bekannten Kinderkrankheiten der ersten Baujahre und hier im Forum und im Wiki auch ausführlich beschrieben. Von daher kann ich die Aussage nicht ganz nachvollziehen.
 
nein hab ich nicht, meine frage mit den km war auf den post vor mir bezogen ;-)
 
Zumindest die klebende Lenkung ist doch eine der bekannten Kinderkrankheiten der ersten Baujahre und hier im Forum und im Wiki auch ausführlich beschrieben. Von daher kann ich die Aussage nicht ganz nachvollziehen.

klar, aber geklebt hat sie nur wenn das auto den ganzen tag in der sonne stand, das laesst sich vorher schlecht pruefen.
 
nein hab ich nicht, meine frage mit den km war auf den post vor mir bezogen ;-)

Wahrscheinlich liegt der Wagen über der versicherbaren Leistungsgrenze - der 3.0si hat 265PS - und liegt wahrscheinlich damit über der Schwelle von 250 Pferdchen. Ich hatte zum Test versuchsweise meine Kilometerleistung von 41.000 Kilometern angeben und es für Coupé und Roadster mal durchgespielt...
 
Wahrscheinlich liegt der Wagen über der versicherbaren Leistungsgrenze - der 3.0si hat 265PS - und liegt wahrscheinlich damit über der Schwelle von 250 Pferdchen. Ich hatte zum Test versuchsweise meine Kilometerleistung von 41.000 Kilometern angeben und es für Coupé und Roadster mal durchgespielt...
So wird es sein - siehe mein Post#3 ;--)
 
Wie wäre es den ZZZZ für 30 Euro zu versichern und dann die Lenkung reparieren lassen? :-)
 
ist wohl nicht ganz legal wenn du von dem schaden schon weißt ;-)
ob die lenkung mit drin ist solltest du aber sowieso vorerst mal nachblättern :D
 
Lenkung ist drin und dass man davon weißt ist meiner Meinung nicht nachweisbar :-)
 
klar, kannst dein auto auch vollkassko versichern und gegen den baum fahren, bekommst ein komplett neues! :roll:
 
Arbeit wird bezahlt, teile nur zu 40% bei einer laufleistung über 100 000km
 
Zurück
Oben Unten