Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

fab774

Fahrer
Registriert
13 Oktober 2005
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallo Zusammen,

nachdem ja schon sehr detailliert über das Thema "gebrochene Seitenwangen beim Sportsitz" diskutiert worden ist, bleibt mir noch eine wichtige letzte Frage: Handelt es sich nun um Abnutzung oder um einen Defekt am Sitz, wenn man dieses Problem hat?

Da ich meinen Wagen erst vor vier Monaten bei einem BMW Händler gekauft habe und deshalb noch ein Gewährleistungsanspruch besteht, habe ich nämlich genau diese Sache moniert. Doch als Reaktion sagt er nur, dass es sich um "normale Abnutzungen" des Schaumstoffes handeln würde und damit um eine Verschleißerscheinung. Pech für mich, denn dann wird nix gemacht (außer ich zahle es eben selbst). Was meint ihr denn dazu??

Fab
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

Ich hatte in meinem Z3 auch die "Sportsitze" und beim Fahrersitz ist die linke Seitenwange natürlich auch gebrochen. Das war so nach gut einem Jahr der Fall.

Nun zähle ich nicht gerade zu den Personen, die einen Autositz nicht ordentlich ausfüllen und ihn auch vom Gewicht her ganz gut belasten :b :b

Kommentar vom Händler: Unsere Sitze halten auch Fahrer der Größe XXL aus. Und weil sich an der Bruchstelle eine kleine Delle im Leder gebildet hatte, wollte er auch den Sitzbezug tauschen. Das hielt ich aber für ein wenig übertrieben und das Leder hatte sich dann auch wieder glatt gezogen.

M.E. daher Fehler und keine Abnutzung.

Gruß

tcb
:+ :+ :+
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

Hi Fab,

ganz einfach:
Bestelle auf eigene Rechung einen Sitzkern für Deinen Sportsitz (ca. 90.-€) und lass' ihn Dir aushändigen.
Dann wirst Du sehr schnell erkennen, dass es ist, wie in einem der anderen Sportsitz-Threads Heiner alias hp788 beschreibt:
Auch der neue Sitzkern zeigt im Bereich des Stützdrahtes bereits "Durchbrüche", weil hier eine Art Nut eingearbeitet wurde. Das heisst, der neue Sitzkern ist auch nicht zu gebrauchen - reklamier ihn und gib' ihn zurück, bestell' den nächsten, schau' ihn an, reklamier' ihn, guib ihn zurück und dann frag' mal Deinen Händler, was das Ganze eigentlich soll.

Mit etwas Geschick und etwas Druck Deinerseits lässt sich eine Lösung für das Problem finden (z.B. Nacharbeit des Sitzkerns durch einen Sattler), die sich für Dich dann durch anteilige Kostenübernahme von BMW nicht unangenehm darstellen sollte.

Wie gesagt, such' einfach mal den Thread von hp788 und verfahre nach seinem "System", das ist nämlich gut durchdacht!

Grüsse,
Tom
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

Hallo Tom,

danke für Deinen Input. Aber diese "Durchbrüche" die Du bei einem neuen Sitzkern beschreibst, die habe ich ja vermutlich längst im gebrauchten Sitz drin. Daher würde mich einfach interessieren, ob solche "Durchbrüche" wirklich noch als "normale Abnutzung" durchgehen können. Falls nein, dann kann ich mir nämlich alles weitere sparen und den Sitz gleich monieren...

Gruß
Fabian

pentatomic schrieb:
Hi Fab,

ganz einfach:
Bestelle auf eigene Rechung einen Sitzkern für Deinen Sportsitz (ca. 90.-€) und lass' ihn Dir aushändigen.
Dann wirst Du sehr schnell erkennen, dass es ist, wie in einem der anderen Sportsitz-Threads Heiner alias hp788 beschreibt:
Auch der neue Sitzkern zeigt im Bereich des Stützdrahtes bereits "Durchbrüche", weil hier eine Art Nut eingearbeitet wurde. Das heisst, der neue Sitzkern ist auch nicht zu gebrauchen - reklamier ihn und gib' ihn zurück, bestell' den nächsten, schau' ihn an, reklamier' ihn, guib ihn zurück und dann frag' mal Deinen Händler, was das Ganze eigentlich soll.

Mit etwas Geschick und etwas Druck Deinerseits lässt sich eine Lösung für das Problem finden (z.B. Nacharbeit des Sitzkerns durch einen Sattler), die sich für Dich dann durch anteilige Kostenübernahme von BMW nicht unangenehm darstellen sollte.

Wie gesagt, such' einfach mal den Thread von hp788 und verfahre nach seinem "System", das ist nämlich gut durchdacht!

Grüsse,
Tom
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

fab774 schrieb:
Hallo Tom,

danke für Deinen Input. Aber diese "Durchbrüche" die Du bei einem neuen Sitzkern beschreibst, die habe ich ja vermutlich längst im gebrauchten Sitz drin. Daher würde mich einfach interessieren, ob solche "Durchbrüche" wirklich noch als "normale Abnutzung" durchgehen können. Falls nein, dann kann ich mir nämlich alles weitere sparen und den Sitz gleich monieren...

Gruß
Fabian


Ich habe mich vielleicht nicht präzise ausgedrückt, daher nochmal zur Klarstellung:

Selbst bei einem neuen und unbenutzten Sitzkern ab Lager BMW tritt der Stützdraht der Seitenwangen bereits durch die Schaumstoffauflage, daher ist davon auszugehen, dass Du diese Durchbrüche nicht nur "längst" drinhast, sondern diese seit dem Zusammenbau des Sitzes vorhanden waren, die Effekte aber eben erst jetzt zu Tage treten.

Das heisst, es handelt sich hier eindeutig nicht um Abnützung, sondern um ein Problem in der Herstellung der Sitzkerne!
Da das aber ohne Vorlage eines unbenutzten Sitzkernes nur schwerlich zu verargumentieren ist, hat sich die oben beschriebene Vorgehensweise als einzig gangbarer Weg herauskristallisiert.



Grüsse,
Tom
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

pentatomic schrieb:
Ich habe mich vielleicht nicht präzise ausgedrückt, daher nochmal zur Klarstellung:

Selbst bei einem neuen und unbenutzten Sitzkern ab Lager BMW tritt der Stützdraht der Seitenwangen bereits durch die Schaumstoffauflage, daher ist davon auszugehen, dass Du diese Durchbrüche nicht nur "längst" drinhast, sondern diese seit dem Zusammenbau des Sitzes vorhanden waren, die Effekte aber eben erst jetzt zu Tage treten.

Das heisst, es handelt sich hier eindeutig nicht um Abnützung, sondern um ein Problem in der Herstellung der Sitzkerne!
Da das aber ohne Vorlage eines unbenutzten Sitzkernes nur schwerlich zu verargumentieren ist, hat sich die oben beschriebene Vorgehensweise als einzig gangbarer Weg herauskristallisiert.



Grüsse,
Tom


Das stimmt natürlich Tom, doch akzeptiert ja mein Händler leider nichtmal, dass es sich hierbei generell um einen Fehler handeln könnte. Daher bleibt natürlich erstmal die Frage stehen, ob diese Risse im Schaumstoff wirklich (offiziell) von BMW als Mangel/Fehler anerkannt werden oder als "normal" abgetan werden. Denn solange ich darüber diskutieren muss, nützt mir auch ein neuer=defekter Sitzkern leider gar nix.

Eventuell müsste man das Ganze vielleicht auch über München spielen?

Gruß
Fabian
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

fab774 schrieb:
Das stimmt natürlich Tom, ...., nützt mir auch ein neuer=defekter Sitzkern leider gar nix.

Eventuell müsste man das Ganze vielleicht auch über München spielen?

Gruß
Fabian

Hallo Fabian,

doch nutzt dir der Sitzkern etwas, es ist der praktische Beweis dafür, das die Schrott einbaut haben und auch als Ersatzteil liefern!! Das ist eigendlich bekannt.
Da mein :) sich schon freut wenn ich Teile kaufe, konnte ich auch den M-Sitzkern bestellen, für das Forum beschreiben und Fotos liefern. Hier zeigt sich, das in den Sitzkernen keine Nut eingearbeitet ist und deshalb auch kein Defekt auftreten kann!

@ Tom, Danke, du hast es genau noch mal beschrieben, wie ich es schon dokumentiert habe!

@ Fabian, sende mir doch bitte deine E-Mail Adresse dann kann ich dir die Doku zusenden!

@ alle Betroffenen :a , es bleibt zu überlegen, ob wir eine geschädigten Liste erstellen sollen um Druck auf den "Kessel" zu bringen, um bei BMW etwas zu erreichen. Ich habe im moment aus beruflichen Gründen nicht so viel zeit um das zu starten. Vielleicht kann das jemand übernehmen, dann wüssten wir wie groß die Zahl den betroffene ist!

Gruß Heiner
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

hp 788 schrieb:
Hallo Fabian,

doch nutzt dir der Sitzkern etwas, es ist der praktische Beweis dafür, das die Schrott einbaut haben und auch als Ersatzteil liefern!! Das ist eigendlich bekannt.
Da mein :) sich schon freut wenn ich Teile kaufe, konnte ich auch den M-Sitzkern bestellen, für das Forum beschreiben und Fotos liefern. Hier zeigt sich, das in den Sitzkernen keine Nut eingearbeitet ist und deshalb auch kein Defekt auftreten kann!

@ Tom, Danke, du hast es genau noch mal beschrieben, wie ich es schon dokumentiert habe!

@ Fabian, sende mir doch bitte deine E-Mail Adresse dann kann ich dir die Doku zusenden!

@ alle Betroffenen :a , es bleibt zu überlegen, ob wir eine geschädigten Liste erstellen sollen um Druck auf den "Kessel" zu bringen, um bei BMW etwas zu erreichen. Ich habe im moment aus beruflichen Gründen nicht so viel zeit um das zu starten. Vielleicht kann das jemand übernehmen, dann wüssten wir wie groß die Zahl den betroffene ist!

Gruß Heiner





das wäre klasse !!!! bin auch betroffen und wäre bei so einer aktion gleich dabei !!!!
 
AW: Gebrochene Seitenwange beim Sportsitz - kein Defekt?

Nachtrag zu meiner Geschichte mit der gebrochenne Seitenwange beim Z3 Sportsitz:

Ich habe eine nette und ausfuehrliche Email direkt nach Muenchen zu BMW geschickt. Mit der Beschreibung des Problemes und dem Verweis, dass BMW ja das Problem mit den Z3 Sitzen kennt und bereits dort schon Kulanz hat walten lassen (Heiner hat das ja schon an anderer Stelle detailliert beschrieben).

Inzwischen habe ich Antwort und es ist wirklich niederschmetterned. Obwohl ich angeboten habe, dass die Sitze nochmal begutachtet werden koennten oder ich Fotos davon zuschicke hat BMW generell alle Kulanz abgelehnt. Und das obwohl in meinem Fall eine Behebung sogar noch unter die Gewaehrleistung haette fallen muessen.

Vielmehr verweisst man darauf, dass der damalige Fall eine Einzelentscheidung darstellt und nicht als generelles Eingestaendnis fuer einen Mangel ausgelegt werden kann. Somit kann man wohl sagen, Heiner hat Glueck gehabt und wir anderen ledier alle Pech. Denn um hier noch was zu bewegen muesste man jetzt wohl ein Gutachten erstellen lassen, was einen generellen Mangel bestaetigt und danach im schlimmsten Fall ein Gerichtsverfahren mit BMW anstreben. Aber ganz ehrlich, wer hat dazu schon Zeit und Geld?

Falls jemand noch andere Ideen hat, immer her damit...

Gruss
Fabian
 
Zurück
Oben Unten