Gehören die Federn so? und Wasser läuft aus dem Verdeckkasten nicht ab?

Zetti89

Fahrer
Registriert
12 Oktober 2013
Wagen
anderer Wagen
sooooo guten tag!

hätte zwei Fragen und zwar einmal gehören die Federn so abgeschnitten?


und meine zweite Frage. ich habe gestern beide Stöpsel vom Z4 entfernt, damit das Wasser ablaufen kann, aber es schwappt dennoch Wasser im Verdeckkasten, woran könnte dies liegen?

vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • z4 feder 2.jpg
    z4 feder 2.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 214
  • z4 feder1.jpg
    z4 feder1.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 211
Das mit den Federn gehört so defnitiv nicht!
Da gehören neue rein.

zum Wasser: evtl.sind die abläufe verstopft?
 
Hier sind wohl eine oder mehrere Windungen der Feder abgebrochen => austauschen.

Kam beim Entfernen Wasser raus? Ansonsten die Abläufe vorsichtig freimachen.
 
Krass, beide Seiten an der Hinterachse sehen so aus (!). Hab das Auto letzten Oktober vom Händler gekauft, mich wundert gerade sehr wie so etwas passieren kann, bzw. schon war?!
 
Während der Fahrt ist bei mir nichts aufgefallen, also schließe ich daraus, dass die schon vor dem Kauf gebrochen waren. Und ich bin seit dem 20.000km gefahren (!) und der Zetti hatte beim Kauf knapp 50k auf der Uhr!

zwei weitere Bilder! Also ihr seid euch sicher, dann melde ich es zuerst der Versicherung.
 

Anhänge

  • feder 3.jpg
    feder 3.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 192
  • feder 4.jpg
    feder 4.jpg
    113 KB · Aufrufe: 185
Definitiv. Die Feder liegt normalerweise rundum auf dem Federteller auf. Gebrochene Federn merkt man oft gar nicht, erst dann beim Check oder TÜV.
Setz dich halt mit dem Händler in Verbindung.
 
vielen Dank für eure Hilfe! War vorhin nur etwas angefressen, weils die 3. teure Reparatur sein wird...

zurück zu dem Verdeckkasten, bin gestern schon mit einer Art Drahtseil mit einer Gummibeschichtung in die Löcher rein, kam auch etwas Wasser raus, aber nicht viel! Hat wer noch Tipps mit was man die am besten säubern könnte?
 
Das wird nicht so teuer. Hinten die Federn kann man leicht selber wechseln. Ganz grob:

- Auto aufbocken
- Rad runter
- Die 1 Schraube vom Stoßdämpfer unten rausschrauben
- Achsschenkel nach unten drücken
- alte Feder rausnehmen
- neue Feder reinstecken
- Dämpfer festschrauben (100Nm, ich hau immer noch bisschen Loctite drauf)
- Rad drauf
- Auto runter lassen
- Bier trinken
 
Letzten Oktober gekauft...?

Evtl. noch Garantie drauf?

Meine gingen letztes Jahr noch über die Gebrauchtwagengarantie.
 
Feder ist nicht schlimm. Da steht halt Wasser im Federteller, die Federn rosten dann und brechen, unabhängig der Laufleistung!
Wechseln wie mein Vorredner beschrieben hat und gut ist es!
Verdeckkasten ist da schon schlimmer, eigentlich hätte alles ablaufen müssen.
Gruß Frank
 
Such mal nach dem Ablaufstopfen ( http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/lösung-wasserablaufventil-verdeckabläufe.67332/) (OK, hast du ja schon gefunden :whistle: ) und hol dir einen Nasssauger und saug den Schlamm und Dreck im Ablaufloch ab. Dazu das Auto aufbocken oder mal eine Seite auf nen hohen Bordstein damit du gut und sicher drunter kommst.
Die Stopfen kannst du dann getrost weglassen und einmal im Jahr absaugen.

Deswegen braucht mal an der Pumpe, wie oben beschrieben, noch gar nichts machen.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach dem Ablaufstopfen ( http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/lösung-wasserablaufventil-verdeckabläufe.67332/) (OK, hast du ja schon gefunden :whistle: ) und hol dir einen Nasssauger und saug den Schlamm und Dreck im Ablaufloch ab. Dazu das Auto aufbocken oder mal eine Seite auf nen hohen Bordstein damit du gut und sicher drunter kommst.
Die Stopfen kannst du dann getrost weglassen und einmal im Jahr absaugen.

Deswegen braucht mal an der Pumpe, wie oben beschrieben, noch gar nichts machen.


.

vielen Dank für den Tipp! Ich werde morgen mit einer Endoskop Kamera nachschauen wo genau es verstopft ist und falls mir keine andere Lösung mehr einfallen sollte, werde ich deinen Tipp befolgen!
 
Bei der "Car-Garantie" schau mal ob sowas da überhaupt übernommen wird - ich denke nicht.

Und mit dem Endoskop wirst Du nur sehen ob und wieviel Wasser drin steht - Du siehst aber nicht wo und wie es verstopft ist.
da hilft nur der Ausbau der Pumpe und Einbau in den Kofferraum.
 
und wurde mal wieder nichts mit dieser "Garantie" .

Ich hab noch ein weiteres Problem, mein Drehzahlmesser schwankt ganz leicht, und er läuft kurz "unrund" an was könnte dies liegen? >.<
 
Nochmal wegen dem Wasser, hab auf beiden Seiten Wasser in den Verdeckkasten geschüttet und es kam auf beiden Seiten nahezu alles raus, daher meine Frage kann das "schwapp" Geräusch auch von etwas anderem kommen?

Tank ist voll. Hab mit der Endoskop Kamera auch kein Wasser im Verdeckkasten finden können
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal wegen dem Wasser, hab auf beiden Seiten Wasser in den Verdeckkasten geschüttet und es kam auf beiden Seiten nahezu alles raus, daher meine Frage kann das "schwapp" Geräusch auch von etwas anderem kommen?

Evtl vom Tank? Also ich würde den Z einfach mal randvoll tanken, falls es aufhört, ist das Problem gefunden. Ein schwapp Geräusch hatte ich noch nicht. Bist du dir sicher, dass es aus dem Bereich des Verdeckkastens kommt?
 
Hab die Möglichkeit um den Tank erweitert, hab ihn vorhin vollgetankt und sobald man bremst tritt immer noch ein "schwapp" Geräusch auf. Den Verdeckkasten schließe ich aus, ich wüsste nicht wo die Menge an Wasser sein sollte, denn ich habe mit der Endoskop Kamera kein Wasser gefunden.

Es kommt von der Beifahrerseite, ich bin immer vom Verdeckkasten ausgegangen, da es für mich die nächstliegende Möglichkeit war. Bin für weitere Ideen/Lösungsvorschläge offen!
 
Einige haben unten am Schweller 5 Liter Wasser drinnen.
Als Abhilfe hat einer mal ein paar Löcher reingebohrt (der Schweller zwischen Vorder- und Hinterrad ist ja nur Kunststoff), aber bitte keine Bohrmaschine mit 220Volt nehmen. Könnte blöd ausgehen wenn das Wasser über und in die Bohrmaschine gelangt.
 
Zurück
Oben Unten