PeBa
macht Rennlizenz
Ich hatte das ja schon mal geschrieben, die Story geht weiter. Auto EZ 06/06, ca. 80.000 km
Tausch Zündspulen, Eigenleistung, Speicher bei freier Werkstatt gelöscht - Fehler 2 Wochen beseitigt
Tausch Zündkerzen,Eigenleistung, Speicher bei freier Werkstatt gelöscht - Fehler 4 Wochen beseitigt
Tausch Impulsgeber Einlaßnockenwelle, BMW - Fehler 9 Wochen beseitigt, dabei ohne Kulanzmöglichkeit noch die gebrochenen Federn hinten getauscht.
Jetzt wieder gleicher Fehler,bei gleicher BMW-Werkstatt in WÜ, Diagnose:
Steuerkette muß wg. Fehlzündung übergesprungen sein, Fehler wird angeblich zeitweise von Motormanagement ausgeglichen, da er nur auftritt, wenn das Auto länger stand, wie jetzt über Ostern. Fehler am Dienstag morgen da, am Dienstag nachmittag auf der Fahrt in die Werkstatt weg, oh Wunder.
Bei Rep wird gemäß Vorgabe BMW-Werk ein Zusatzteil eingebaut, das zukünftig ein erneutes Überspringen der Kette verhindern soll. Maßnahme soll 600 Oiro kosten.
Sollte da nicht eine großzügige Kulanz von BMW möglich sein, wenn schon eine Modifikation der Kettenführung eingebaut wird?
Und was kommt, wenn in 4 Wochen wieder der Fehler auftritt? Neues Steurgerät auf meine Kosten?
Ist es bei einem "Premiumfahrzeug" wirklich nicht möglich einem immer gleichen Fehler die eindeutige Ursache zuzuordnen?
Tausch Zündspulen, Eigenleistung, Speicher bei freier Werkstatt gelöscht - Fehler 2 Wochen beseitigt
Tausch Zündkerzen,Eigenleistung, Speicher bei freier Werkstatt gelöscht - Fehler 4 Wochen beseitigt
Tausch Impulsgeber Einlaßnockenwelle, BMW - Fehler 9 Wochen beseitigt, dabei ohne Kulanzmöglichkeit noch die gebrochenen Federn hinten getauscht.
Jetzt wieder gleicher Fehler,bei gleicher BMW-Werkstatt in WÜ, Diagnose:
Steuerkette muß wg. Fehlzündung übergesprungen sein, Fehler wird angeblich zeitweise von Motormanagement ausgeglichen, da er nur auftritt, wenn das Auto länger stand, wie jetzt über Ostern. Fehler am Dienstag morgen da, am Dienstag nachmittag auf der Fahrt in die Werkstatt weg, oh Wunder.
Bei Rep wird gemäß Vorgabe BMW-Werk ein Zusatzteil eingebaut, das zukünftig ein erneutes Überspringen der Kette verhindern soll. Maßnahme soll 600 Oiro kosten.
Sollte da nicht eine großzügige Kulanz von BMW möglich sein, wenn schon eine Modifikation der Kettenführung eingebaut wird?
Und was kommt, wenn in 4 Wochen wieder der Fehler auftritt? Neues Steurgerät auf meine Kosten?
Ist es bei einem "Premiumfahrzeug" wirklich nicht möglich einem immer gleichen Fehler die eindeutige Ursache zuzuordnen?