geht während der fahrt aus

ConnyDaxxx

Fahrer
Registriert
2 März 2010
Ort
Kronach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
servus,

ich hab folgendes problem: war grad auf der heimfahrt, und auf der letzten beiden kilometern ging mein zzzz dreimal einfach aus, und einmal sogar in einer kurve. was nicht gerade so toll ist....
einmal ging er berghoch fast aus, es leuchteten ein paar kontrollleuchten kurz auf, kann aber jetzt nicht sagen welche genau. wo er ganz ausging hat denke ich die abs leuchte kurz geleuchtet, kanns aber nicht genau sagen..

auf jeden fall hat sich der bc resetet, sprich zeigt nur noch striche an. wie wenn man die batterie abklemmt.
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen... :(

2.5si
Bj 04/2006
54.000km
 
Polklemmen würde ich als Erstes mal kontrollieren.
Wenn du schnell eine Diagnose willst, würde ich zum :) fahren und Fehler auslesen lassen. Alles andere wäre bei diesem sporadischen und sehr ungewöhnlichen Problem Spekulation... Jedenfalls für mein Empfinden
 
Polklemmen würde ich als Erstes mal kontrollieren.
Wenn du schnell eine Diagnose willst, würde ich zum :) fahren und Fehler auslesen lassen. Alles andere wäre bei diesem sporadischen und sehr ungewöhnlichen Problem Spekulation... Jedenfalls für mein Empfinden
 
hab ich auch als ersten dran gedacht. aber an den klemmen und der batterie sieht nix verdächtig aus.
leider hab ich meinen laptop z.z. nicht, sonst hät ich selber mal ausgelesen. werd aber morgen mal zum :) fahren und es mal auslesen lassen.

ich muss dazu sagen ich hab das auto ne stunde davor "gewaschen". sprich mal kurz abgespritzt. aber ich habs net anders gemacht als sonst... vielleicht ist er einfach nur beleidigt weil er sonst immer ne schöne schaum behandlung bekommt :D
 
Wollte gerade nochmal fahren, und jetzt springt er nicht mal mehr an. Er "leiert" zwar, aber anspringen tut er nicht. Jetzt kann ich dann nicht mal mehr zum :)... :(
 
... aus eigener (aktueller) Erfahrung: wenn alles ok scheint, lass mal Kompression prüfen ...

Und bitte schreib mal hier (oder per pn) was die Werkstatt gesagt / rausgefunden hat. Mein Z (2,5si, 8/2006, 76000km) steht grad wegen ner ähnlichen Problematik in der Werkstatt.
 
habs grad nochmal versucht. jetzt ist er ohne probleme angesprungen. (ohne starthilfe)
werd morgen mal zum :) fahren und mal den fehlerspeicher checken lassen... komische sache jedenfalls.
 
den Diagnose Laptop hätte ich auch da....
kannst ihn ja mal holen..
 
Danke für das Angebot ;-)
Aber ich hoffe doch die werden für nen fehlerspeicher auslesen keine unsummen verlangen :-D
 
das war mal ein Problem "der ersten Stunden" in 2003/2004 ... da musste der Motorkabelbaum (wegen fehlerhaften Kontakten) getauscht werden. :undecided
 
problem gelöst!!!:D

war vorhin beim :) und hab das problem geschildert. er hat dann den fehlerspeicher ausgelesen, aber es war kein fehler zu sehen... der mechaniker meinte dann ob ich schon mal geschaut hab ob die kabel von der batterie evtl. locker sind. waren aber fest, hatte ich ja selber schon geschaut.
er kontrollierte dann noch ob das massekabel an der karosserie fest war. dabei bemerkte er das an dem roten kabel daneben an der unterseite ein loch war, weil es auf eine rausstehende "schraube", wo dort drunter ist, gedrückt wurde.
mir wurde dann auch recht schnell klar wie das entstehen konnte. ich hab gestern nen kasten limo geholt, der ist dann in einer linkskurve nach recht auf das kabel gerutscht, und hat somit das loch, bzw. den kurzschluss, verursacht. deshalb ging das auto auch immer in, oder kurz nach linkskurven aus. anders kann es eig. dann nicht gewesen sein.
er hat es dann isoliert und neben der "schraube" befestigt.

das ganze hat mich dann einmal fehlerauslesen gekostet (ca.32€). ich hab eig. schlimmeres befürchtet...
 
Schön den Plus auf Masse gelegt... wahnsinn... da hätten dir sämtliche Steuergeräte hopps gehen können und dazu noch die Batterie im Kofferaum.
Echt "Schwein" gehabt!
 
Verstehe ich nicht bei mir ist alles unter einer Platte .............
LG Andreas
 
Hey Andy1,

ist deiner auch ein M???:M:p :P Da sitzt die Batterie doch ganz anders gell ;)
 
Glück gehabt... ;-)

Muss ich mir mal anschauen, wie die Kabelführung da bei mir ist.. Ich kann mir nämlich im moment nicht vorstellen, dass ein Limokasten ein Loch in die Isolierung macht.. So schwer ist der auch wieder net, und wenn dann würd ich eher ne quetschung erwarten... Ausser die Schraube ist sehr spitz! (sollte aber im Auto nicht der Fall sein)
 
Ich mach morgen mal ein Bild davon, falls ichs Net vergess. ;)

Die Flaschen waren voll, und wenn der Kasten von der Rechtskurve davor ganz Links steht, und in der folgenden rechtskurve (etwas schneller gefahren) dann voll mach rechts rüber rutscht. Dann kann das scho gut möglich sein :(
 
hier mal ein bild von der ganzen sache. das kabel liegt jetzt neben der schraube, nicht wie davor, darüber....
IMG_0733.JPG
 
... interessant... Soviel zur durchdachten Kabelführung! Für mich ist das ganz klar ein Qualitätsfehler in der Konstruktion!
 
mich würde mal interessieren ob das bei mehreren der fall ist, oder nur ein einzelfall bei mir....
 
.. ich hab mal bei mir geschaut. Bei mir ist an dieser SChraube eine Kabelhalterung, die die beiden Kabel befestigt. obenrum das eine und untenrum das andere. Da kann sowas nicht passieren. Bei dir fehlt diese Kabelhalterung.
 
Zurück
Oben Unten