Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Taxer1976

spritzig kölsch
Registriert
9 September 2003
Hallo zusammen!

Habe da mal eine Frage an die, die sich ein wenig Motoren auskennen. Mein 3L-Motörchen hat ja von Haus aus einen recht gesunden (oder ungesunden) Apettit an SLX (ca. 1L auf 3000 KM), aber diese immer stärker werdenden Ablagerungen im Mototraum (Einfüllstuzen, Deckel, Ölstab) beunruhigen mich doch ein wenig. Beim letzten Ölwechsel hiess es: haben wir nicht gesehen, bzw Achelszucken :j ! Vielleicht kann ich dem Meister ja beim nahenden Ölwechsel (40.000 KM)
- mit eurer Hilfe - etwas auf die Sprünge helfen... :b

Also schaut es euch mal auf den Bildern an, schaut mal bitte bei euch nach und sagt mir was dazu... wäre super...Danke! :M

PS.: das ist keine optische Täuschung, das Öl ist so grellgelb...:#

attachment.php
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Hallo Thorsten,

fährst du häufig Kurzstrecke? Das ist ein Öl-Wasser-Gemisch, welches sich durch Kondenswasser bildet. Wird der Motor immer richtig warm gefahren, verschwindet das wieder, bzw. entsteht gar nicht. ... das ist noch eine undramatische Menge, das hat der Beetle meiner Freundin ebenfalls ...

Infolinks:
http://www.kfz-tech.de/Schmieroel.htm
http://www.motor-talk.de/time55/b2003/c03/d1/e67791/z7

Gruß, Jokin
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Der Ölverbrauch kann schon in Ordnung sein, wenn Du häufig im Schubbetrieb bei höheren Drehzahlen fährst (z.B. Passstrassen mit Motorbremse). Dann wird durch den Unterdruck im Zylinder das Öl aus den Ventilen "gezogen". Der Deckel sieht jedoch schon merkwürdig aus, lieber mal jemanden fragen, der sich auskennt.

Gruß,
Christian
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Kann den anderen nur zustimmen -da stimmt was nicht. Ich habe nun den 5 BMW mit sechs Zylindern.Ich brauchte auch maximal einen halben Liter zwischen den Ölwechseln-und ich nehme die armen gut ran, wenn sie warm sind.Am Deckel tippe ich auch auf Wasser/Öl Gemisch.Kühlwasser mußt Du aber nicht nachfüllen,oder??
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

mmmh... das hört sich ja nicht so gut an... :# Nein, Kühlwasser muss ich keins nachfüllen aber die Tatsache, dass ich oft bei höheren Drehzahlen im Schub fahre trifft durchaus zu...

Kurzstrecke fahre ich so gut wie nie...
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

ach du scheisse, da schau ich dich glatt mal morgen bei mir nach.
Fahre zum BMW, die regeln das auf Kulanz, wie immer :-)
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Der Joguhrt kommt vom Kondenswasser.

Fahr ne lange Strecke AB, 200-300km, schön zügig, dann müßte es weg sein. Soo schlimm sieht es nicht aus!!! Im Motorraum ist ja eigentlich nichts davon zu sehen. Nur bissl schwarz ist es dort schon.... Wechsel dein Öl mal häufiger, sonst hast du bald den ganzen Motor "verschlammt".

Gruß Viktor
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Tja Fips, dann werde ich wohl mal einen anderen Händler aufsuchen...:#

@Viktor, ich fahre mehrmals monatlich Strecken von >400km, und wenn es der Verkehr zulässt auch sehr flott! Daran kann's also nicht liegen...
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Ich würde umölen auf TWS. Ist eigentlich ein relative normaler Anblick bei Verwendung von Wasserölen. Beim einen mehr bei anderen weniger.
Laß die Technik überpfüfen auf Defekte und öl um. Fahr den Ölwechselintervall auf ca. 12-15000 km, runter und du wirst den Gilb los werden. Motorölthreads gibt es zu diesem Thema wohl schon genug ;)
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Hallo Pia!
Die ganzen Öl-Diskussionen kenn ich natürlich... ;) Aber innerhalb der Garantiezeit wäre es sehr unklug von der BMW-Vorgabe sprich von SLX auf TWS zu wechseln... :#
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Taxer1976 schrieb:
Hallo Pia!
Die ganzen Öl-Diskussionen kenn ich natürlich... ;) Aber innerhalb der Garantiezeit wäre es sehr unklug von der BMW-Vorgabe sprich von SLX auf TWS zu wechseln... :#


Die Bedenken wegen der Garantie kann ich natürlich verstehen. In Deinem Fall würde ich dann bei dem Öl bleiben, es aber alle 7400-10000 km entfernen - eben bis die Garantie abgelaufen ist. Wie ist das beim Z4 , sind da die Ölsorten genau vorgeschrieben od. die Einhaltung der Viskosität??? Sollte z.B. 5W40 in der Freigabe stehen, hättest noch die Möglichkeit auf das Motul V300 Power Doppelesteröl 5W40 umzuölen. Mehr Infos zu diesem Ölk findest Du auf der Seite von Motul unter Motorsport.

Oder Du machst es wie der Mario - Ölwechsel bei BMW mit TWS jedoch mit einer Rechnung vom SLX ;)
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Ich habe jetzt seit einigen Wochen auch gelbe Ablagerungen am Deckel.Da ich fast nur Kurzstrecken fahre schlägt sich wohl Kondenzwasser in dieser ekligen Konsistenz nieder. Habe mir schon alles mögliche überlegt um den Motor warm (wärmer) zu bekommen damit das Wasser verdampft.Standheizung fällt bei mir aus, da ich meistens nur 15-20 Minuten fahre (im Winter zumindest-aber da tritt das Problem ja auch nur auf).Wärmespeicher-naja. Elektrische Motorvorwärmung ist für BMW Motoren irgendwie doof gelöst. Ein längere Fahrstrecke am Wochenend hat auch nichts gebracht. Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden die kostenlos ist und, so finde ich, gut funktioniert.Nach meiner 20 minütigen Fahrt mache ich zu Hause den Öleinfülldeckel auf und lasse den Motor eine halbe Stunde "ausdampfen".Habe es diese Woche 3 mal gemacht-nichts mehr vom gelben Gammel zu sehen.
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Werde ich glatt mal versuchen.
Vielen Dank für die info, z4owner!!!

Gruss,
Michael
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Hallo Z4_Mike,

Ich nehme an, dass das Fahrzeug viel im Kurzstreckenverkehr gefahren wurde. Viele Starts und nicht (richtig) auf Betriebstemperatur gekommen, so dass das Kondensat, d.h. der anfallende Wasseranteil, durch die Temperaturunterschiede nicht verdampft wird.

Einzige Abhilfe: Fahrzeug langsam auf der Autobahn (warm) fahren (ca 100 Km) und danach einen Ölwechsel mit Filter (!) durchführen. Dann ist das weg!

Und dann den Motor ab und zu mal richtig heiß fahren, dass er die "Nüstern" frei kriegt. Kaltstarts und Kurzstrecken mögen Motoren halt nicht.

 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Diese Ablagerungen haben primär nichts mit der Ölsorte zu tun. Nach einer längeren Zeit Kurzstreckenbetrieb hatte ich das auch mal - da war sogar der Ölpeilstab im oberen Drittel angerostet!
Der Grund für das ganze ist ein erhöhter Wasseranteil im Öl. Ursachen dafür sind i.d.R. längere Kurzstreckenphasen, ein Motor der vielleicht nicht richtig warm wird und/oder Kühlwasser über einen Zylinderkopf- und/oder -dichtungsdefekt in das Öl absondert. Bei mir war es nach dem ende der Kurzstreckengurkerei und einem Ölwechsel (mit der selben Ölsorte wie vorher: Castrol 10W60) definitiv vorbei mit der gelben Pest.
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Tja,bei mir ist es rot...
Am Messstab ist das Öl nach 8tkm noch absolut sauber, aber am Verschluss habe ich so komischen roten Belag. Rost ist es nicht, da es sich ganz leicht entfernen lässt.
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Auch normal! zuerst sind die Ablagerungen braun weil Öl, nach und nach wird es durch Kodenswasser eben heller und durchläuft das ganze Farbspektrum bis es fast weiß ist.... oder du den Motor sauber gefahren hast mit Langstrecken.

Gruß Viktor
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Meinst Du?

Beim M52er Motor kommt eigentlich überhaupt kein Öl an den Verschluss, sondern nur Dämpfe. Daher wundere ich mich auch über diese Ablagerungen.

Gruss, Thomas
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Habe heute mal nachgeschaut: sieht bei keinem unserer 325 CI so aus und meiner wird im Jahr sehr wenig bewegt (ca. 8000 KM), der andere gerade mal 16.000KM. Auch unserer 330ci oder mein Z3 3.0 sahen trotz gleicher Kilometerleistungen im Jahr nicht so aus. Woran es liegt kann ich jetzt nicht sagen, aber vielleicht hilft Dir das als Argumentationshilfe bei BMW, wenn die es als normal abtun wollen. Denn auch der Ölverbrauch war nie auch nur annähernd so hoch.

Ach: sind aber alle Garagenwagen, wenn das wie geschrieben was ausmacht.
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Ich habe auf 10tkm so gut wie keinen erkennbaren Verbrauch.
Wie ich erfahren habe, soll das bei mir vom Ester kommen.
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Jumpy schrieb:
Meinst Du?

Beim M52er Motor kommt eigentlich überhaupt kein Öl an den Verschluss, sondern nur Dämpfe. Daher wundere ich mich auch über diese Ablagerungen.

Gruss, Thomas

Es ist Kondenswasser mit Öl oder vielleicht mit Öl-Dämpfen, das kann sich doch auch am Deckel absetzen!

Vielleicht hat der eine mehr und der andere weniger Ablagerungen, weil die Autos unterschiedlich abgestellt werden. Wer in einer Garage parkt, der hat bestimmt weniger Probleme mit Kondenswasser im Motor.

Ich hatte die Ablagerungen bisher bei jedem Auto und die liefen Einwandfrei!

Wenn es nicht normal ist, dann habt ihr entweder Zylinderkopfrisse oder kaputte Zylinderkopfdichtungen! Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Denn eure Motoren verbrauchen sicherlich kein Kühlwasser oder haben Öl im Kühlwasser...

Gruß Viktor
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

Ich habe diese gelb-rötlichen Ablagerungen auch, allerdings nicht sehr stark.

Ich wechsel alle 12.000 km das Öl (TWS 10W-60) und fahre auch zum größten Teil längere Strecken. Pro Woche 2x mindestens über 100 km.

Der Ölverbrauch meines M52TU ist trotz mittlerweile 135.000 km bei absolut null. Musste zwischen den Intervallen noch nie Öl nachfüllen.

Scheint also nicht an dem Öl, Wartungsintervallen oder erhötem Ölverbrauch liegen!

Gruß bond77
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

redfoxzzz schrieb:
Ich würde umölen auf TWS. Ist eigentlich ein relative normaler Anblick bei Verwendung von Wasserölen. Beim einen mehr bei anderen weniger.
Laß die Technik überpfüfen auf Defekte und öl um. Fahr den Ölwechselintervall auf ca. 12-15000 km, runter und du wirst den Gilb los werden. Motorölthreads gibt es zu diesem Thema wohl schon genug ;)

Hallo,

nichts für ungut, aber das ist Quatsch!

Das hat mit dem von Euch so gern benutzen Begriff "Wasseröl" nix zu tun. Aus meinem Umfeld (habe auch etwa mit Motorentechnik zu tun) kenne ich das nicht!

Gruss
Carsten
 
AW: Gelbe Ablagerungen im Motor !!!

So, laut Ingo ist das bei Ester normal.
Habe heute meine Motorabdeckung demontiert und siehe da, es tritt wirklich nur im Bereich Motorentlüftung auf. Hier trocknet anscheinend der Dampf mit der Zeit hin.

Hier ein paar Bilder:

nockenwelle1.jpg


nockenwelle2.jpg


nockenwelle4.jpg


motor.jpg


steuerkette.jpg


motorabdeckung.jpg
 
Zurück
Oben Unten