Gelbe Motorkontrollleuchte!!!

Diesl55

Fahrer
Registriert
16 November 2010
Ort
06618 Schönburg
Hallo Leute,

seit 2 Tagen leuchtet meine gelbe Motorkontrollleuchte!

BMW liest folgenden Fehler aus: Stellung der Auslassnockenwelle passt nicht zur Stellung Kurbelwelle

Ursachen möglich: *fehlerhafter Verbau ( ausgeschlossen da nicht dran "operiert " wurde)
*mechanischer Fehler im Ventiltrieb( Steuerkette Kettenspanner überpüfen ggf.Steuerzeiten
neu einstellen

Der Fehler konnte gelöscht werden! Morgen gehts in den Harz....mal sehen ob es fern bleibt!

Hat wer ähnliche Erfahrungen erlebt????

Grüße
 
funktioniert die Vanoseinheit einwandfrei ???? Vieleicht liegt es an Ihr???
 
Wenn du keine Garantie mehr hast, würd ich zuerst die kostengünstigeren Möglichkeiten in Betracht ziehen -> z.B. ein defekt des Sensors... Kommt wohl häufiger vor... Mir wollt man bei ähnlichen Problemen auch aufschwatzen die Steuerzeiten neu einzustellen zu lassen -> kostest 400€ und ist eigentlich Schwachsinn... Wieso sollten die auf einmal nicht mehr stimmen...!?!? Bei mir waren es dann verdreckte bzw. Defekte Magnetventile... Näheres zu meinen Problem hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/komsiches-ansauggeräusch-bei-gasstoß.84272/
 
So einen Fehler hatte ein Kollege von mir vor 3Monaten in seinem 2,5i Roadster.
Seine Batterie war auch am Ende. Nach Löschen des Fehlers kam er immer mal wieder.
Hab ihm meine Batterie ausgeliehen (da mein Wagen gerade Winterpause macht), den Fehler gelöscht und seitdem hat er keine Probleme mehr.
Er hat sich nun ne neue Batterie gekauft und ist von ursprünglich 55Ah auf 70Ah umgestiegen...

Vielleicht liegts ja an sowas... :)
 
Soooooooooo,. der Zetti ist WIEDER in der Werkstatt!! Ich glaub ich brauch ne Auslese-Flatrate!!!
Letzte Woche wurde auf Verdacht der Nockenwellensensor getauscht, nun war 6 Tage Ruhe und ab heute hatte ich das Gefühl ich sitze vorm Christbaum! Gelbe Motorkontrolle, DTC, Achtung-Zeichen, Getriebeleuchte an, Lampe für Motorelektronik an -> Fahrzeug in Notbetrieb----40km/h max! Auto neu gestartet, jetzt NUR noch gelbe Motorlampe und Motorelektronik an.......................PROST MAHLZEIT!!!Ich bin gespannt, der Leih-1er soll mir wenigstens den Weg zur Arbeit erfüllen.........
 
Sah das ganz so aus wie auf dem Foto (Bild 1)?? Denn eine Getriebeleuchte hat bei mir nicht geleuchtet..
Ich hatte das ganze bei -15 °C am Sonntag abend (Ich fuhr 10 km Kurzstrecke am Sonntag morgen bei -18,5 °C).
Hatte den Fehler eher auf die Kälte geschoben. Falls da ein bissle zuviel Sprit an irgendnem Sensor vorbeigekommen ist...Nach dem Neustart des Motors war alles weg. Kam nach 150m Fahrt aber wieder. Das volle Programm. Dann erneut das Auto neu gestartet und dann leuchtete nurnoch die Abgasleuchte (Bild 2). Bin dann noch 6 km gefahren und hab es abgestellt...

Seit Sonntag Nacht steht das Auto unbewegt im Hof. Habs nicht mehr gebraucht und aber bisher auch keine Zeit gehabt zu BMW zu fahren. Werde dies die nächsten Tage mal nachholen und falls Interesse besteht auch kurz hier Berichten.
 

Anhänge

  • Bild01.JPG
    Bild01.JPG
    166,9 KB · Aufrufe: 145
  • Abgasleuchte.JPG
    Abgasleuchte.JPG
    187,7 KB · Aufrufe: 146
Halte uns mal auf dem laufenden. Bin mal gespannt was daraus kommt
 
So einen Fehler hatte ein Kollege von mir vor 3Monaten in seinem 2,5i Roadster.
Seine Batterie war auch am Ende. Nach Löschen des Fehlers kam er immer mal wieder.
Hab ihm meine Batterie ausgeliehen (da mein Wagen gerade Winterpause macht), den Fehler gelöscht und seitdem hat er keine Probleme mehr.
Er hat sich nun ne neue Batterie gekauft und ist von ursprünglich 55Ah auf 70Ah umgestiegen...

Vielleicht liegts ja an sowas... :)


Das kann ich so 1:1 für einen 530i E60 bestätigen.
Regelmäßig kamen die unmöglichsten Fehlermeldungen. 2x wurde die Batterie auf Kulanz getauscht und die Meldungen waren eine Zeit lang weg.
Nach über einem Jahr kamen die BMW-Spezialisten mal auf die Idee, die Lichtmaschine zu überprüfen.
Ergebnis: Zeitweise Ausfall der Spannungsversorgung und irgendwann war die Batterie leer.
Also, Du weißt was Du zu tun hast, oder?
Batterieladezustand und Spannungsversorgung überprüfen.
Lichtmaschine checken!
Vlt. war´s das ja dann auch schon?
 
Also mein Zetti wurde gestern wieder aus dem Krankenhaus entlassen! Es wurde der Nockenwellensensor und die Drosselklappe getauscht.....kosten ca 220€, Teile gingen auf BMW ( Anschluss-Garantie)! Im Fehlerspeicher stand "Drosselklappenstutzen"-wechseln, da Klappe defekt oder schwergängig.........na mal sehen wie lange die Lämpchen jetzt aus bleiben!

Die Sache mit der Batteriespannung is nicht ohne, ich behalte es mal im Auge.....definitiv lässt er sich momentan knurriger starten als bei "normalen" Temperaturen und eines frühs war auch schon die Tageskilometer sowie Verbräuche usw gelöscht( Spannung zu gering)...ich hatte manchmal -27`C!!!!!

Ich bin gespannt!Noch eine Theorie wäre, das der Zetti merkt, das er verkauft wird ;-)

Mfg
 
Bei mir gibt es noch nix neues. War noch garnicht in ner Werkstatt. Da gibts wegen der "Kälte" nur Termine mit 4 Tagen Vorlauf... Hab nach ein paar Tagen Standzeit das Auto schön warmgefahren (20 km) und nach nem Motorneustart war keine Lampe mehr an.
Ich schiebe es also auf die Kälte die vorgeherrscht hat.
Werde aber kurz berichten wenn ich doch beim Fehlerspeicher auslesen war...
 
Sooo, alles wieder heile...Nockenwellensensor und Drosselklappe gewechselt.....läuft wieder wie Sau;-)

Ab jetzt isser dann zu verkaufen! Hier im Biete und bei Mobile, sowie in ebay-Kleinanzeigen.

Grüße
 
War jetzt auch beim Auslesen. Beim Bosch Service (15 €). BMW wollte doch glatt 60 € dafür und ich sollte das Auto min 4 Stunden dortlassen...

Es waren keine Fehler abgelegt im Speicher. Läuft auch seither ohne Probleme.
 
Nachdem ich meinen Z4 im Herbst gekauft hatte und jetzt zum ersten Mal die Sommerreifen drauf waren hatte ich auch dieses Problem.

Ich habe den Wagen gestern das erste Mal mit Vollgas über die Autobahn gejagt umzusehen was an Höchstgeschwindigkeit drin ist . heute am Tag danach war dann diese gelbe Lampe an. Also die, die im Drehzahlmesser untergebracht ist und einen Motorblock abbildet.

Beim Auslesen kam dann heraus Fehler 29 A3 Lambdasonde Bank 2 Sensor 1. Signal fehlerhaft. Ich habe den Fehler jetzt erst einmal löschen lassen und wir sehen ob er wieder auftritt. So er das tut, bleibt die Frage ob es die Lambdasonde oder nur deren Sensor ist der einen Defekt hat .
 
Nachdem ich meinen Z4 im Herbst gekauft hatte und jetzt zum ersten Mal die Sommerreifen drauf waren hatte ich auch dieses Problem.

Ich habe den Wagen gestern das erste Mal mit Vollgas über die Autobahn gejagt umzusehen was an Höchstgeschwindigkeit drin ist . heute am Tag danach war dann diese gelbe Lampe an. Also die, die im Drehzahlmesser untergebracht ist und einen Motorblock abbildet.

Beim Auslesen kam dann heraus Fehler 29 A3 Lambdasonde Bank 2 Sensor 1. Signal fehlerhaft. Ich habe den Fehler jetzt erst einmal löschen lassen und wir sehen ob er wieder auftritt. So er das tut, bleibt die Frage ob es die Lambdasonde oder nur deren Sensor ist der einen Defekt hat .

Der Sensor ist die Lambdasonde
 
die frage wäre eher, ob sonde oder kat ^^
wenn der kat wirklich fratze sein sollte, grummelt es hinten raus vllt mal etwas^^
 
Der Austausch is ja nicht das Problem, eher die falschen Werte, die der Motor dann abbekommt

Bei der nachkat Sonde ists egal
 
Ich hatte auch mal die Motorkontrollleuchte! Beim Auslesen stellte sich heraus, das es die Lambdasonde ist!
Die war aber nicht kaputt, der "Scheiß Marder" in unserer Nachbarschaft hat den Stecker der Sonde raus gezogen! :D
Somit: Schau mal ob der Stecker noch drinnen ist.
 
Zurück
Oben Unten