Gelbe Motorleuchte an

joelucky

macht Rennlizenz
Registriert
17 Dezember 2017
Ort
Luxembourg und Buchholz i.d.N.
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
hallo,
bei meinem z4 e89 drive 23I mit nun 217.000km ist die gelbe Motorleuchte angegangen. Abgaswerte würden nicht stimmen. Kurz zu einer Werkstatt in der nähe gefahren, Fehler ausgelesen und gelöscht. meinte, könnte lambdasonde sein oder die Katalysatoren.
und die Lampe würde wieder nach 50-60km angehen, dann sollte ich einen Termin machen, um genau zu überprüfen, was kaputt ist.

nun ist die Lampe nach ca 140km wieder angegangen.

hat jemand Erfahrungen, was es sein könnte, ob es die Sonde oder die Kats sind? was kostet das jeweils? habe gehört die Kats kosten alleine schon 2.000euro ohne ein/ausbaukosten. OMB!

sind die Kats bei dieser Laufleistung fällig??? ich fahre eigentlich sehr gemütlich, manchmal etwas hochtouriger, aber meist cruisen. natürlich wird der Motor erst wenn warmgelaufen höher gedreht.

für tipps wäre ich dankbar. da ich umgezogen bin, habe ich auch keine Werkstatt, die ich kennen würde (hatte im forum nach tipps gefragt, aber offenbar ist niemand im räum leer-papenburg).

danke im voraus.
 
das weiß ich @VTM1 und werde es selbstverständlich tun. ich wollte nur hören, ob es bereits ähnliche Vorkommnisse gab und was gemacht werden musste wg. vorauss. kosten. mehr nicht.
 
Das sollte keine Kritik sein. Das mindeste wäre gewesen den Fehlerspeicher zu posten, am besten mit Umgebungsbedingungen.

Aber i.d.R. musst du dich da auf den verlassen der den Motor vor sich hat. Es bringt halt bei komplexeren Themen nichts 30 Dinge aufzuzählen die es sein könnten.

Früher waren es 20 verschiedene Personen die das zusammengetragen haben, heute fasst das die KI zusammen. Bringen tut dies aber in den wenigsten fällen etwas.

Mechaniker mit entsprechenden technischen Sachverstand + Erfahrung und Instinkt, dann sind Fehler in relativ kurzer Zeit lokalisiert ohne im Vorfeld ohne Sinn und Verstand Teile zu tauschen. Das sollte das oberste Ziel sein 👍

Also, wenn den Fehlerspeicher hast dann gerne her damit, ansonsten wird das nur Glaskugel und bringt keinem etwas.

Liebe Grüsse
 
Danke euch. Hier habe ich nun den fehlerspeicher.
Ich kann damit leider nichts anfangen.

IMG_4242.jpeg

Ach ja, es war zwar in der Werkstatt, aber bei gutem Wetter und ca 14 grad
 
Zuletzt bearbeitet:
@joelucky
Mit INPA kann man relativ simpel einen Kat Test machen, der gleichzeitig ein Lambdasondentest ist. Dazu wird abwechseln Bank1/Bank2 extrem abgemagert und dann wieder angefettet. Dabei kann man zum einen sehen, welche Spitzenwerte die Lambdasonden erreichen und ob sie noch im Rahmen liegen (Min-Max Pegel) zugleich stellt das Programm fest, wie lange hinter dem Kat die Abgaswerte im grünen Bereich gehalten werden können, bis die Anfettung durchschlägt. Also Katleistung. Die meisten Werkstätten können das nicht und machen einfach einen fröhlichen Teiletausch. Daher jemanden mit INPA suchen und das Diagnoseprogramm EOL Lambada laufen lassen. Da muss sich zeigen, wo das Problem liegt. Seltsam ist, dass es beide Bänke betrifft. Alternativ selbst OBD Kabel für 30 Euro holen und INPA aus den üblichen Quellen auf einem Notebook installieren.
 
Hi, habe das selbe Problem, jedoch bei mir fliegt beim Start immer die F38 Sicherung
 
Zurück
Oben Unten