Gelbe Motorleuchte leuchtet!

Micha23

Testfahrer
Registriert
20 August 2021
Ort
49196 Bad Laer
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Miteinander,

habe mal eine Frage an die Schrauber unter euch.

Wollte heute meinen Z4 2,5 L Bj. 2003 mit 192 PS starten, sprang sofort nach Winter Pause an..... lief aber unrund u. peschte als hätte er kleine Fehlzündungen. Ist im Herbst noch tadellos gelaufen....

A) Woran kann das liegen

B) kann ich da selbst etwas tun, wenn ja was....

C) Kann ich damit bis zur Werkstatt (keine BMW Werkstatt) fahren, ca. 25 km entfernt

Sorry bin kein Schrauber, handwerklich sicher nich ganz ungeschickt
 
Möglicherweise Hydrostößel leergelaufen nach langer Standzeit. Normalisierte sich der Motorlauf nach einer Zeit?
 
Ohne Fehlermeldung ist das halt nur Glaskugel lesen. Aber leergelaufene Hydros oder eine zu schwache Batterie sind durchaus gute Vorschläge.
Wenn er nicht gar so schlimm klingt, würde ich den Motor einfach mal eine Minute im Stand laufen lassen. Wenn er vorher noch tadellos funktionierte kann es kein schlimmer mechanischer Schaden sein - Außer die Ölwanne hat ein Loch 8-)
 
Gelbe Motorkontrollleuchte heisst doch Abgaswerte nicht in Ordnung. Damit würde ich schon noch zur Werkstatt fahren.
Ich meine das steht sogar so im Handbuch.
Ansonsten bei dir zu Hause auslesen lassen, wenn möglich. Bei mir war die Lambdasonde vor Kat vor nem Monat kaputt, da war auch die gelbe Motorkontrollleuchte an.
 
Die Frage ist halt, ob die Kontroll-Leuchte beim zweiten Start wieder kommt, oder der Motor nach einer Minute (Lambdas warm) normal läuft. Es könnte auch z.B. ein komplett leer gelaufenes Vanos Ventil sein, Falschluft, etc.
Ohne Fehleranzeige halt ein Rumgerate. Ich würde mir irgendwas zum Auslesen holen. Kostet auch nicht mehr als 1x Fehler Auslesen bei BMW. Wer natürlich Angst hat die Motorhaube zu öffnen, ist bei BMW oder evtl. in einer freien Werkstatt besser aufgehoben.
 
Danke Euch Allen. Also Batterie ist relativ neu 1,5 Jahre alt. Hängt am Dauerlade Gerät. Zetti sprang ohne Probleme an, nur dann Peitsche er im Auspuff u. läuft halt unrund. Werde morgen mal ne kleine Runde drehen. Öl ist in Ordnung läuft auch unten nix raus u. Am Motor sehe ich keine Stelle wo evtl. Öl rausgedrückt wird.
 
A) ist wohl was kaputt
B) ja, erst mal ins richtige Forum umziehen
C) klar, geht ja auch ohne Öl. Losfahren auf jeden Fall! Ankommen siehste dann schon…
 
Hallo
A) das da etwas nicht stimmt, ist auch mir als Nicht Schrauber klar, aber danke
B) ins richtige Forum gehen, schön jetzt bin ich auch noch kein Computer Spezi bzw. Interessierter u. weiss hier nicht wo u. wie ich hier, ich sag es mal so, um fachliche Hilfe bitten kann, aber danke für den Hinweis
C) ohne Öl losfahren.... Ich bin nicht blöd, das hatte ich vorher schon geprüft u. war vollkommen i. O..
Ich versteh nicht was solch ein Antwort Schreiben soll... Bislang waren alle bemüht irgendwie gute Tipps zu geben. Das Schreiben hättest du dir sparen können. Jemanden als blöd hinzustellen... Weiß ich nicht ob das nötig ist... aber trotzdem danke für die Hinweise.
 
Die Antworten von Carsten waren doch im Grunde ganz angebracht. Die Motorkontrolleuchte ist an, kann ich noch in die Werkstatt fahren?
Das kann man pauschal nicht beantworten. Es kann harmlos sein, aber wenn der Marder eine Spritleitung angefressen hat, oder eine Einspritzdüse offen hängt, kann das auch böse enden.
Von daher also völlig richtig, man kann sich auf den Weg in die Werkstatt machen, aber ob man ankommt, ist die Frage.
Dann geht es um einen e85, die Frage wird aber im e89-Bereich gestellt. Man muss doch kein Computerspezialist sein um zu erkennen, dass das nicht optimal ist.

Aber Micha, jetzt noch was konstruktives. Wenn du im ADAC oder einem ählichen Verein bist, ruf da an. Sie bringen den Wagen im Zweifel in eine Werkstatt.
 
Mein Beitrag zum Thema “Motorkontrollleuchte”(gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet!) an, was soll ich tun: OBD2 Diagnosegerät zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes!

Solche einfachen OBD-Tester gibt es für wenig Geld und geben einem auch unterwegs auf Tour oder so die einfache und schnelle Möglichkeit Fehlermeldungen auszulesen. Sollte der Fehlercode unklar sein hilft Google schnell weiter.

Das Schöne daran ist, dass man nach dieser schnellen und einfachen Diagnose gleich mit echten Mechanikern über den Sinn oder die Risiken einer Weiterfahrt ins Gespräch kommen kann.

Die Bedienung des OBD2 Diagnosegerätes ist wirklich kinderleicht. Wählt ein einfaches Gerätemodell mit Kabel und einfachem Display. Wählt keinen OBD2 Bluetooth Dongle für diesen Zweck, das ist in solchen Momenten nur hinderlich und eine Problemquelle mehr mit der Verbindung und Einrichtung evtl. Update der App etc.

Lescars OBD2-Diagnosegerät OD-150.rw zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an die Z Gemeinde, fahre einen z4 3,0 i bj 5,10. seit einer Woche läuft mein z nur noch auf 5 Zylinder, Fehlerspeicher ausgelesen Ergebnis an Zylinder 2 verbrennungsaussetzer jetzt habe ich alle Kerzen und zündspulen gewechselt, ergebniss Null. Die motorkontrollleuchte brennt was kann das sein? Danke erstmal
 
Hallo an die Z Gemeinde, fahre einen z4 3,0 i bj 5,10. seit einer Woche läuft mein z nur noch auf 5 Zylinder, Fehlerspeicher ausgelesen Ergebnis an Zylinder 2 verbrennungsaussetzer jetzt habe ich alle Kerzen und zündspulen gewechselt, ergebniss Null. Die motorkontrollleuchte brennt was kann das sein? Danke erstmal
Was hat der Motor gelaufen? Ich würde als nächstes mal die Kompression messen...
 
an Zylinder 2 verbrennungsaussetzer jetzt habe ich alle Kerzen und zündspulen gewechselt, ergebniss Null. Die motorkontrollleuchte brennt was kann das sein?
Injektorproblem: Verschmutzt, teil-defekt, komplett falsche Strahlform, Totalausfall? Zuleitung verstopft/undicht? Zündkabel/Stecker defekt?
 
Hallo an die Z Gemeinde, fahre einen z4 3,0 i bj 5,10. seit einer Woche läuft mein z nur noch auf 5 Zylinder, Fehlerspeicher ausgelesen Ergebnis an Zylinder 2 verbrennungsaussetzer jetzt habe ich alle Kerzen und zündspulen gewechselt, ergebniss Null. Die motorkontrollleuchte brennt was kann das sein? Danke erstmal
Eine umfangreichere Analyse als nur die Fehlermeldung wäre hilfreich. Es könnte z.B. auch eine defekte Lambdasonde sein, die diese Verbrennungsaussetzer verursacht. Aber das ist alles nur Gerate. Die Long- und Short Term Fuel Trims können evtl. erste Hinweise liefern. Das müsste sich jemand anschauen, der Ahnung und die richtige Software hat. Beides gefühlt heutzutage schwer zu finden.
 
Zurück
Oben Unten