Gelegentlich seltsames.Motorverhalten

kaffeebohn

Testfahrer
Registriert
22 September 2012
Ort
München
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich schreibe weil sich der Motor meines Zettis (2.5si) gelegentlich seltsam verhält.

Wenn ich den Sportknopf aktiv habe und z.B. Im Stand einen kurzen Gas Stoß gebe, dann dreht der Motor hoch und quasi sofort wieder runter sobald ich wieder vom Gas bin. Die Reaktion erfolgt in Sekundenbruchteilen.
Nun ist es manchmal so, dass anstatt sofort die Drehzahl wieder zu reduzieren, sie nach dem wegnehmen vom Gas langsam noch etwas steigt und dann seeehr langsam wieder runter geht anstatt wie normal in kürzester Zeit.
Drehe ich In dem Zustand höher (4-5000 u/Min) dann ist das Motorgeraeusch deutlich anders als sonst, irgendwie "kreischender" schwer zu erklären einfach nicht so rund und sauber und harmonisch.

starte ich den Motor dann neu ist meist alles wieder normal.

Im Fehlespeicher steht nichts drin..

Kennt das jemand und kann mir.weiterhelfen?


Danke und viele Grüße,

Tobi
 
Wow, ich würde den Zetti sofort wieder verkaufen. Klingt nach einem Totalschaden














oder anders gesagt






Du scheinst Dich etwas arg ängstlich anzustellen? Hörst vielleicht etwas, dass es evtl. gar nicht gibt?
Wie soll diese "angebliche" Symptomatik virtuell nachvollzogen werden können? Das kommt Glaskugel schauen gleich. Also bleibt nur mal ein Fachwerkstattbesuch. Und selbst die dürften auch nur einen Blick in die Glaskugel riskieren können.
 
Wenn du es selbst probieren würdest würdest du nicht mit so viel spott und Hohn um dich werfen. Ich bin sicher, wenn jemand das Problem auch mal hatte wird er es anhand meiner Beschreibung wiedererkennen und seine Erfahrung mitteilen.

Insofern danke für nichts.
 
Wow, ich würde den Zetti sofort wieder verkaufen. Klingt nach einem Totalschaden
.......
oder anders gesagt
.......
Du scheinst Dich etwas arg ängstlich anzustellen? Hörst vielleicht etwas, dass es evtl. gar nicht gibt?
Wie soll diese "angebliche" Symptomatik virtuell nachvollzogen werden können? Das kommt Glaskugel schauen gleich. Also bleibt nur mal ein Fachwerkstattbesuch. Und selbst die dürften auch nur einen Blick in die Glaskugel riskieren können.

Warum so eine schnippische Antwort?
Da muss man sich ja 3 x überlegen, mal ein Frage zu stellen...

Ich habe auch keine Antwort darauf, aber ich muss dann ja auch keine Antwort posten - just my two Cents ;-)
 
@fantomasio: Was war das denn für ein sinnfreier Kommentar? Außerdem schreibt er ja, dass die Drehzahl sich kurz erhöht und dann deutlich langsamer absinkt. Was ist daran nicht nachvollziehbar??? Mit der Beschreibung kann auch eine Werkstatt was anfangen. Die Antwort zeigt nur, dass Du keine Ahnung hast, aber dann auch noch den Ersteller schräg von der Seite anmachst.....peinlich.

Meine Idee wäre eine defekte Drosselklappe, bzw. ein defektes Potenziometer. Leider ist das heutzutage alles in einem Gehäuse. Das Potenziometer misst den Öffnungsgrad der Drosselklappe bzw. verstellt diese elektrisch. Wenn das Poti nen Hau weg hat, dann stimmt die Drosselklappenstellung nicht mehr zur Einspritzmenge. Dadurch wird so ein Effekt hervorgerufen. Bei meinem damaligen Fiat Barchetta ein bekanntes Problem, beim N52 eher exotisch. Wenn das Luft Benzin Gemisch verändert wird, klingt auch der Motor etwas anders. Evtl. kann man das Phänomen über die Lambdawerte nachvollziehen, wenn es auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann schmeißt mal Eure Glaskugeln an.

@Benster auch wenn ich keine Ahnung haben sollte, nach Deiner Wunschvorstellung, dann wäre nach Deiner Vorahnung aber der Fehlerspeicher ganz sicher nicht leer ;)

@Gonsio, Bravissimo. Hast ja aus "unserem" Glashaus heraus gefunden. Oder weshalb ein Kommentar? Und dieses 2 Pfennig-Gehabe ist nahezu schlimmer als mein bewusst "provokantes" Statement.

Edit:
@Benster: Ach ja, zufällig ist es jetzt schon das zweite Mal, dass Du mir "Unvermögen" unterjubeln möchtest.
Welches Problem hast Du - ach - so "Allwissender" ? B;
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh danke ich kenne jetzt deine Meinung sie hilft mir nicht weiter. Es wäre super wenn du dich aus der Diskussion ausklinkst damit der Thread für andere hilfreich bleiben kann. Dann bekomme ich wenigstens keine Nachricht für Updates die ich gar nicht lesen will.
Ich verstehe deine miese Laune auch nicht. Wenn dein Kanarienvogel überfahren wurde tut es mir leid aber zieh uns da nicht mit rein, ich der nach Hilfe fragt und alle anderen die freundliche Hinweise geben.
 
@fantomasio: Mein "Problem" ist ganz einfach - deine Reaktion war unfreundlich und beleidigend einem anderen User gegenüber. Ab und an schreibst du einfach seltsame Kommentare. Ich möchte Dir kein Unwissen unterjubeln - du disqualifizierst Dich mit deinem Kommentar ja selber. :whistle:.

Es muss nicht immer sein, dass sofort was im Fehlerspeicher abgelegt wird. Erst recht, wenn der Fehler nur kurzzeitig auftritt und keine massive Störung des Motors verursacht. Wenn das Poti komplett ausfällt, dann gibts sicher eine Fehlermeldung. Dann geht aber auch der Motor aus. Wenn es aber nur leicht falsche Werte abgibt, und das nicht permanent - da möchte ich nicht drauf wetten, dass da zwangsweise was abgelegt wird. Nicht alle Komponenten werden von der Motorsteuerung so genau erfasst. Warum soll also der Fehlerspeicher ganz sicher nicht leer sein. Woher nimmst du dieses Wissen?

Ich hab selbst seit längerem (leider) ein Problem am Motor. BMW kann das beim Fahren nachvollziehen, aber tut sich irre schwer, da der Fehlerspeicher leer ist. Der Fehler tritt sporadisch, wenn auch häufig auf (daher wohl eher Elektronik als Mechanik). Ich habe im Internet einen Thread von einem 330i mit genau dem gleichen Problem gefunden. Der Besitzer und BMW haben sich totgesucht und über 3000 Euro versenkt. Der Fehler lag immernoch vor - FS leer. Der Wagen wurde dann verkauft... Ich suche jetzt auch schon seit über einem Jahr und tausche nach und nach Teile. Mal schauen was es am Ende war. Ich hoffe ich finde es....

Bin jedenfalls gespannt was rauskommt. Ich tippe ganz stark auf ein Sensorproblem. Wäre ja blöd, wenns wirklich das Poti (die Drosselklappe) wäre. Die Symptome sprechen jedenfalls dafür. :p :P Auch in Frage kämen die Wellensensoren (Nockenwelle, Kurbelwelle). Obwohl die sich bei BMW meist durch andere Fehler äußern und vermutlich tatsächlich einen Fehlereintrag im FS verursachen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
dasselbe Problem habe ich mit meinen auch, aber nur bei Aussentemeraturen über 35 Grad. Wen ich da z.B. nach normaler fahrt mit 140 km in StoppnGo komme wird das Auto zum Esel, bockt , Drehzahl rauf auf 2500, dann runter auf 500, stirbt ab. Wie gesagt, erst ab Außentemperaturen ab ca 35 Grad und wen ich ne Strecke über 300 km am Stück fahre; und da wird auch nix abgelegt....., in dem scheiß Fehlerspeicher.
Die Kiste is bei heißen Aussentemperaturen ein "Mimösschen". wen die Aussentemperatur nicht über 30 Grad is, läuft er wie ne Sau!!:j
Deswegen kriegt sie auch so nen Aufkleber MIMÖSSCHEN drangepappt! Ich verstehen den Thread-Starter, der hat das gleiche Problem!!!;), wenigstens einer:p :P, auch wens mir immer net geglaubt wird:D

Gruß: Sepp
 
...habe das selbe Problem - wobei es auch bei kalten Temperaturen vorkommt.

Ich habe mich damit abgefunden das der Zetti mal schlechte Tage hat - anscheinend haben hier mache auch mal schlechte Tage und gegen solche wird ja auch nicht gleich was unternommen, warum also
gleich den Zetti in die Werkstatt schicken :confused:
 
Zurück
Oben Unten