gelochte Bremsscheiben für BMW Z4 M40i g29

Dirk3012

Fahrer
Registriert
20 Mai 2022
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
wer kann mir sagen oder weiß welche gelochten Bremsscheiben auf dem Zetti passen.
am besten original BMW.
 

Anhänge

  • 12709E66-9685-46F7-B10A-0D3B0EC6D70F.jpeg
    12709E66-9685-46F7-B10A-0D3B0EC6D70F.jpeg
    319,3 KB · Aufrufe: 79
Nein, wozu auch? 🤷🏻‍♂️
Wenn man nicht dauernd auf der Rennstrecke fährt, ist die Serienbremse völlig ausreichend….auch ohne Löcher.
Für meinen F23 gibt es z. B. OEM gelochte Scheiben, die werde ich beim nächsten Tausch nehmen. Aus rein optischen Gründen, gerade bei offenen Felgen.

Hier wurde ja auch bereits seitenweise über die richtige Farbe von Bremssätteln diskutiert :D Intakte Scheiben würde ich dafür aber nicht runterschmeißen.
 
Ich hatte bei meinem E89 gelochte BMW Performance-Scheiben mit Doppelkolben-Bremssätteln. Die waren beim Fahren ständig am Rattern. Deshalb gab es für diese Performance-Bremse auch "ungelochte" Scheiben um das Rattern zu eliminieren.
Dieses Rattern war immer präsent und ist nicht zu verwechseln mit dem Rattern bei hoher Belastung der E89-Bremse.
 
Ich weiß nicht mehr, wie lange die ersten Scheiben an meinem Boxster S durchhielten, die neuen hatten jedenfalls auch wieder Löcher. Und wenn ich den G 29 so lange behalte, dass ein neuer Scheibensatz fällig wird, dann kommen da auch gelochte rein. Ja, mir klar, ist reine Optik, aber das sieht halt schon eine Nummer sportlicher aus. Gelochte Scheiben waren schon an meiner ersten Fireblade SC33 anno 96 Serie, seither mag ich die Dinger 😀
 
Nur Optik ist es auch nicht. Die Performance Scheiben waren ja Slottet & Dottet. Die Querrillen der Scheiben machten leider Geräusche, helfen aber definitiv beim Abgasen der Beläge und geben auch bei """" sofortigen Halt.
Schade, dass BMW da nicht mehr anbietet. Toyota machts beim Yaris GR vor. Sogar Audi und VW bietet da mehr mit optionalen Leichtbau-Scheiben mit schwimmendem Reibring - siehe Golf GTI

Früher war BMW mal echt cool und hat genau solche Teile für Fans im Angebot gehabt - Stichwort Performance Bremse E90. Jetzt bauen sie einen M5 mit 2.5 Tonnen :confused:.

iu
iu
 
Ja - die M-Modelle haben das Design ja auch nicht ohne Grund im Standard. Zum einen ist das Risiko, dass sich die Scheibe verzieht viel geringer, wenn sich der Reibring unabhängig vom Topf ausdehnen kann.
Zum anderen hast Du viel weniger Hitzeeintrag am Topf, der auf die Felge - und damit Reifen, Radlager, etc. geht.
Dann kommt der Gewichtsvorteil bei diesem Design. Bei gleichem Reibringaufbau hat die Bremsscheibe vom M3 (380x30mm) ein Gewicht von 10,9Kg, während die Performance Bremsscheibe (gleicher Sattel) mit 370x30mm 11,9KG wiegt - obwohl sie kleiner ist und bereits einen genieteten Alutopf hat. Bei nicht gefederten, rotierenden Massen kann man von Faktor 5 ausgehen, was den Gewichtsvorteil ausmacht - gleiches Prinzip wie bei den Felgen.
Die Löcher sorgen dafür, dass die Beläge beim Bremsen ausgasen können und auch für eine schnellere Abkühlung der Reibfläche.
Es ist ja auch spannend zu sehen, dass VW weniger Wert darauf legt ob das ein Schwimmsattel oder ein Festsattel ist, sondern lieber hochwertige Scheiben verbaut.
 
Eine Alternative wäre die G20 M Performance Bremse , wenn man Scheiben und Beläge erneuert. Sollte laut angaben aus dem Netz passen bei M40i - Direkt mit eine 374 gelochte Scheibe . Beim Z4 Auf Sportbremse codieren und fertig
 
Zurück
Oben Unten