AW: Gelochte Bremsscheiben für Hinterachse!
Denn auch hier gilt: Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so!
Bitte nicht falsch verstehen! Es geht nicht um deinen Geschmack! Den möchte ich nicht in Frage stellen.
Es ist eine Sache, ob man sich Billig-GFK-Teile von der Essener Motorshow an den Z4 hängt, die dann auf der Autobahn bei 250 zerbröseln, weil die Dinger eigentlich nur für Opel-Astra-Geschwindigkeiten ausgelegt sind, oder ob du dir die Seriensicherheit mit Billigteilen kaputt machst, weil du am falschen Ende gespart hast.
Wenn die EBC-Greenstuff-Beläge nicht schlechter sind als Serie, warum willst du sie dann haben? Weil der Bremsstaub weiß und nicht dunkel ist?
Wenn du andere Scheiben als Serie mit anderen belägen als Serie von einem anderen Anbieter als dem der Serienbeläge nimmst, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diese beiden Teile nicht miteinander harmonieren.
Die Serienbremse des Z4 ist schon sehr gut, auch wenn viele das Gegenteil behaupten. Und ich kenne beide Seiten.
Mit derselben Anlage bin ich auf der Nordschleife gewesen und bin eine Runde vorsichtig gefahren - gebremst wie ein Depp - und schau an, massig Fading im Breitscheid, kaum noch Bremswirkung, die Reifen sind aber noch toll.
Ein anderer Tag immernoch dasselbe Material, aber so gefahren, wie man zu fahren hat - und shau an, die Bremse ist nach zwei Runden hintereeinander noch fit, aber die Reifen schmieren wie Sau.
Es hängt ganz krass von der Fahrweise ab, ob jemand die Bremsanlage als "ausreichend" oder "beschissen" definiert.
Investiere diese 650 Euro in ein Fahrertraining und du wirst erstaunt sein, wie gut deine Bremsanlage ist, wenn du sie richtig zu nutzen weißt.
Aber egal, darum geht's ja gar nicht ...
Also wie gesagt: Billigmist auf Golf und Co. aber alle sportlichen Autos dürfen auch mit hochwertigerem Material bestückt werden.
Und grundsätzlich haben Scheiben, die nicht homogen sind, in Summe die schlechteren Eigenschaften. Egal, ob geschlitzt, gelocht oder mit Nut. Mag ja sein, dass sie bei Trockenheit ein bisschen besser bremsen und bei Nässe noch ein bisschen besser bremsen, dafür lutschen dir die Nuten, Löcher oder Schlitze die Beläge umso schneller runter.
Und nimmst du härtere Beläge, die sich nicht so schnell abnutzen, dann ist die Bremsleistung schlechter.
Eine spürbare Verbesserung nicht auf Kosten der Standfestigkeit, Verschleißdauer und so wirst du nur mit einer größeren Scheibe haben! ... und dazu gehört wieder ein anderer Bremssattel.
Hab mir da auch schon meien Gedanken dazu gemacht - und was ist das Ergebnis? Ich bremse, wie ich bremsen muss und hab mir vor kurzem neues Verschleißmaterial gekauft - 220 Euro für 4 Scheiben und 4 Sätze Beläge und zwei Fühler.
... mmh, aber ok .. mach man - ist halt nur meine Meinung ...
