Gelochte Bremsscheiben

andy00

Fahrer
Registriert
1 August 2002
Meine Frage

Was ist besser gelochte Bremsascheiben mit den dazugehöhrenden Belägen
oder gelocht Sharkscheben mit Ferodo 500 Belägen. Da sind auch die
Schweizer gefragt es geht auch ums vorfüren meines Schätzchens.
 

Anhänge

  • zzz gesammt.JPG
    zzz gesammt.JPG
    27,5 KB · Aufrufe: 482
AW: Gelochte Bremsscheiben

andy00 schrieb:
Meine Frage

Was ist besser gelochte Bremsascheiben mit den dazugehöhrenden Belägen
oder gelocht Sharkscheben mit Ferodo 500 Belägen. Da sind auch die
Schweizer gefragt es geht auch ums vorfüren meines Schätzchens.

hy andy

also von der bremsleistung kann ich die shark attack scheiben empfehlen ABER unangenehmer nebeneffekt ist das sie sehr schnell flugrost haben... d.h. an der scheibe ists ja weniger schlimm da wirds nach einmal bremsen eh weggeschliffen, aber der ganze teil bei der nabe ist bei mir jetzt auch so rötlichbrauch verfärbt und das sieht einfach nur Schrottig aus.. muss jetzt mal schaun das ich die abschmirgeln kann und dann lackieren *pfui* bremsbeläge hab ich aber keine ferodo... ööhm der name fällt mir gerade nicht ein sorry. Bist du morgen eigentlich auch in Andermatt ?

greeetzzz

377bremsscheibe1.jpg
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

Mir persönlich gefallen gelochte Bremsscheiben besser, wie es allerdings mit der Bremsleistung im Vergleich zu geschlitzten aussieht kann ich nicht sagen.

Auf alle Fälle hast Du an der Ampel mit gelochten Bremsscheiben und lackierten Bremssätteln die Blicke auf Deiner Seite da viele denken da wäre eine extrem teure Bremsanlage (von Brembo etc.) verbaut.

Grüße in die Schweiz!
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

hallo zusammen,

was haltet Ihr eigentlich von gelochten zimmermann sport-bremsscheiben in verbindung mit remsa-belägen ?

grusZ3
andreas
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

von den zimmermann bremsscheiben kriegst ja nur die vorderen eingetragen....

ich hab auch die shark attack -> gibts bei www.bremsa.com ...zulassung kein problem...

> die shark attack sind gelocht und geschlitzt, das machts noch etwas spezieller als nur gelochte...find ich
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

Habe meinen 2,8 auf die 3,0 Bremsanlage umgebaut und gelochte Zimmermannscheiben mit Textar Belägen verbaut (verwendet BMW als Standard).
Hatte die ersten 500km "Brummen" bei Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Jetzt sind keine Geräusche merh wahrnehmbar.

Bremsdruck gegebenüber Original 3,0l Scheiben etwas höher, reagieren bei ***** minimal schneller, gegenüber Original aber wesentlich weniger Fading mehr.
Felgen bleiben etwas länger sauber, da ein Teil des Bremsstaubes scheinbar durch die Löcher zwischen den beiden Scheiben entweichen kann.

Bei www.webteile24.de bekommst du sie für 55 Euro.
(Allerdings haben die nur eine ABE in der nur der E46 328i aufgelistet ist und auf den Ersatz der Originalteilnummer verwiesen wird.

Gruss Jürgen
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

Hallo Leute
Gelochte Bremsscheiben haben kein besseres Temperatur-Verhalten als die Originialen. Das Ansprechverhalten bei Nässe ist bei Gelochten oder Geschlitzten Bremsscheiben besser, weil der Wasserfilm auf der Scheibe durch die Löcher oder Schlitze geschnitten wird. Als optische Aktzente sind die gelochten oder geschlitzten Scheiben schon der Hit. Ich hab auf der Hinterachse an meinem ///M gelochte/geschlitzte Scheiben montiert. Aber auf der Vorderachse hab ich was Gescheites montiert.... Porsche-Stopper
Von der Bremsleistung her das Optimalste, von den Kosten das Schlimmste...


Gruss Tadzio
 

Anhänge

  • Vorderbremse.jpg
    Vorderbremse.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 364
AW: Gelochte Bremsscheiben

Hallo, ich brauche in ca 2000-3000km auch neue Bremsbeläge, in ca 10.000km neue Scheiben. Wechseln kann ich das ganze selber und habe es schon mehrmals gemacht. Die Kosten halten sich daher in Grenzen.

Dabei sind mir aber ein paar Fragen aufgekommen:

1.) Wie verhält es sich denn mit der Bremskraftverteilung wenn ich jetzt mal übertrieben gesagt vorne 330er Porsche Bremsen verbaue und hinten Serie. Gerät der Wagen dabei nicht aus dem Gleichgewicht?

2.) Was bringt mehr Bremsleistung im Vergleich zur Serienanlage; eher bessere Bremsbeläge oder bessere Scheiben? Haben gelochte/gerillte Bremsscheiben bei trockener Straße fast keinen Vorteil?

3.) Bei Ebay bekommt man gelochte Bremsscheiben mit Zimmermann-Belägen für teilweise 100-150 Eur/Achse. Kann man die bedenkenlos kaufen?
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

Ahhh, - Bremsen! (again)...

Also: auch bei Trockenheit haben gelochte/gerillte Scheiben u.a. Vorteile. Es geht hier um Gasableitung - Gase entstehen immer, wenn die Verbindung Belag/Scheibe richtig gefordert wird. Das geht normalerweise von den Belägen aus und führt im Extremfall zur 'Verglasung' derselben. Wer das schon mal gesehen hat, weiss was gemeint ist.

Gelochte Scheiben: Sehen sicherlich besser aus, haben aber sonst nur Nachteile gegenüber gerillten. 1. Verbrauchen die Löcher i.d.R. mehr plane Bremsfläche als die Summe aller Rillen (zur Gasableitung genügt ein wirklich kleines 'Ventil'). Das macht die wirksame Bremsfläche unnötig klein (Beide sind deshalb bei 'normaler' Bremsbenutzung der Serienbremse unterlegen).
2. Sind, - ausser bei der der Porsche-Scheibe - die Löcher in die fertige Scheibe gebohrt, was zu Strukturschwächen in der gesamten Scheibe führt. Porsche (und Brembo???) giesst die Scheiben bereits mit den Löchern, was eine homogene Struktur garantiert - dafür sind sie aber auch besonders teuer... . Die anderen Scheiben weissen IMMER Risse um die Löcher auf - wenn sie wirklich mal hart gefordert werden. Und es gibt genug berichtete Fälle von Scheiben, die komplett auseinandergeflogen sind.... auch und besonders, Zimmermannscheiben...... (Sorry Guys - so sind die Fakten..)

Gerillte Scheiben sind ein Kompromiss zwischen Preis/Leistung im Aftermarket Sektor. Allerdings verliert sich die Wirkung bei fortschreitendem Verschleiss....

Und die Storry um 'die richtigen' Beläge ist auch nicht zu verachten - doch das wäre dann ein weiterer Beitrag....

Martin
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

Also es gibt da gerade ein angebot bei Ebay: Zimmermann gelochte Bremsscheiben inkl. Feorod Bremsklötzen. Ich denke besser als Serie dürften die doch bremsen und für den Preis...
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

hallo !

meinst Du die vom KFZ Donner ?
übrigens super netter kontakt ! :t
und ich bin mit denen weder verschwägert noch sonstwie verwandt ;)
nicht dass jemand meint, ich mach werbung in eigener sache...

hab für den golf meiner frau die zimmermann mit diesen belägen
bestellt; super-schnelle lieferung und vor allem:
das ding bremst jetzt echt 1a :t :O

mein bruder hat die auch auf seinem audi s4 drauf, unterschied wie
tag und nacht.

.. das sind meine erfahrungen; wenn die scheiben von meinem zetti
auch hinüber sind, kommen diese auch drauf.
ist meiner meinung nach ein guter kompromiss bzw. ein sehr gutes
preis/leistungs-verhältnis.

grusZ3
andreas
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

meine zimmermänner sind jetzt 2 jahre drauf und noch nicht verzogen ... der M3 eines arbeitskollegen hat mit den zimmermännern 40000 km hinter sich ... auch die waren nie verzoge oder hatten hitzerisse ... er fährt ferodo beläge ich original BMW (ATE) ...
das thema wird in anderen foren genauso leidenschaftlich diskutiert wie hier ... und genauso verschieden sind die erfahrungen ...
 
AW: Gelochte Bremsscheiben

Also ich werde mir wahrscheinlich die von KFZ-Donner bestellen.

Zum Thema aber noch ein paar Fragen:

1.) Wie kann ich am besten feststellen, ob die Bremsscheiben wirklich runter sind? Die Bremsscheiben haben ja ienen Außenrand, der nicht mit verschlissen wird. Wenn dieser ca 1mm Abstand zur Bremsscheibe hat, sollte dies doch ein Indiz dafür sein, daß sie fertig ist?!
2.) Hat einer ein Datenblatt, in dem steht, mit wieviel nm ich die Bremsbacken und Scheibe festziehen sollte? Bisher hat es auch so immer gehalten, aber diesmal soll es genauer werden, damit ich auch subjektiv besser bremse ;)
3.) Was darf ein Bremsflüssigkeitswechsel kosten? Gibt es da qualitative Unterschiede bei der Flüssigkeit selbst?
 
Zurück
Oben Unten