Geräusch "summen" bei Schub bzw. Gas geben

Balu82

Testfahrer
Registriert
1 März 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebes Forum,
Leider komme ich bei der Suchfunktion nicht so richtig weiter bzw. Sind die Einträger auch schon älter.
Im Leerlauf ist kein Geräusch zu hören. Während beim Fahren unter Schub beziehungsweise beim Gas geben ist ein Summen zu hören.
Ich habe schon Luftfilter kontrolliert und die verschiedenen Ansaugkanäle.
Es klingt wie ein Relais oder ein Ventilator oder ähnliches...

Kennt jemand das Geräusch oder das auftreten? Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich kann es nicht so richtig zuordnen.

Vielen Dank für eure Antworten und eure Unterstützung

Auf einen baldigen Frühling
Christoph
 
Ich kenne es hab aber keine loesung

Faltenbalg etc. Auch schon kontrolliert...

Ich probiers zu ignorieren bis ich irgendwann was finde
 
Mach doch mal die Haube auf und bitte jemand, mit dem Gas zu spielen....langsam mehr Gas geben, bzw stoßweise, während Du auf die Suche gehst, bzw einen Clip oder Audiofile aufnimmst. So auf Verdacht ist es ein Blick in die Kristallkugel...leider.
 
Danke für die ersten tipps....

Update: es scheint eher bei warmen motorelementen zu summen da immer erst nach ein paar minuten das geräusch auftaucht

Bei leerlauf, also 700-800 u/min, kein geräusch. Leerlauf und stehendes auto, also keine bewegung der karosserie
Ab 1000 u/min kommt es, ist aber konstant, wird nicht mehr bei höherer drehzahl...

Übers wochenende horche ich mal genauer und versuche audiofile zu posten

Danke euch - ihr seid klasse

Gruß
Christoph
 
Ich kenne ein Pfeifen bei 1/3 Gaspedal Stellung...
Bei höheren Drehzahlen oder mehr Gas ist es dann weg !
Ich würde es eher als ein Pfeifen oder säuseln beschreiben.

Kommt das in etwa hin?
 
Könnte sich auch so anhören, ja

Relais oder Lüfter oder laubblatt irgendwo....könnte alles sein

Übrigens: radio und innenraumlüftung sind aus

Hoffe so ein audiofile gibt den entscheidenen hinweis
 
Wenn das hinkommt, dann schau dir mal das Gummi rund um den Lufmassenmesser bzw. Ansaugtrakt an.
Dort entstehen meist ganz feine Risse entlang der Rillen. Diese Lösen keinen Fehler aus, welchen man angezeigt bekommt, verursacht aber dieses " Pfeifen " bei leichtem Gas.

Lg Ben
 
Gab es nicht schon die Aussage, dass dieses Geräusch nicht vermeidbar ist? Bei defekten Blag ist es nervig laut, aber komplett weg bekommt man es auch mit neuem Balg nicht.

Ich höre es nur, wenn ich ohne Radio oder Verdeck geschlossen die Geschwindigkeit halte. Beim Beschleunigen höre ich den Motor ^^

Lösung: Dach auf, Radio an oder dauerhaft Beschleuigen :D
 
Hast du mal die Spannrolle kontrolliert? Wenn die ausgeschlagen ist, macht die auch komische Geräusche.
 
Hallo liebe Z4 Freunde,

Leider habe ich mein Geräusch immer noch...:-(

Ich konnte aber jetzt eine ziemlich gute AudioAufnahme machen. Wie kann ich die hier anhängen? Bilder kann ich einfügen aber andere Dateien?

Danke für eure Tipps...

Christoph
 
Hallo Harry, danke für den Tip. Manchmal ist alles so einfach....sorry...habe hier im Forummenü geschaut.

Hallo an alle:

unter:

http://www.workupload.com/file/TfmxX5Do

habe ich eine Audio-Datei zur Verfügung gestellt.
Die Aufnahme ist über der geschlossenen Motorhaube.

Ihr hört (Sekundenbereiche der Aufnahme)
0-6s = Leerlauf bei ca. 600-800 U/min
6-12s = 1500-1600 U/min und das "Geräusch"
12-17s = Leerlauf bei ca. 600-800 U/min
17-26s = 1500-1600 U/min und das "Geräusch"
26-28s = Leerlauf bei ca. 600-800 U/min

Bei höheren Drehzahlen ist das Geräusch konstant nur der 6 Zylinder übertönt das Geräusch. Daher habe ich nur moderat Gas gegeben bis das Geräusch auftrat.
Ist nicht immer bei jeder Fahrt aber doch bei 80-90% der Ausflüge.
Motor fährt normal, zieht wie immer, beschleunigt, keine Probleme beim Fahren bzw. Auffälligkeiten. Spritverbrauch wie immer.
Habe bisher keinen undichten Luftschauch gefunden, lohnt es sich noch weiter zu suchen, da vielleicht jemand genau das Geräusch kennt und zuordnen kann (zum Fehler Loch in Ansaugtrakt)

Danke für eure Unterstützung - gerne kann ich die Datei auch per Mail senden, falls gewünscht.

In der Hoffnung auf Antworten.....bis bald
Christoph
 
Wow, super schnelle Antworten, ihr seid klasse...danke für eure Hilfe !!
 
Was steckt dann fuer ein Aufwand dahinter, die Spannrollen zu wechseln? Bzw. welche Tiefe an Schraubererfahrung ist erforderlich um dem Wechsel gerecht zu werden?
 
Am Samstag habe ich besagte Rollen getauscht. Auto vorne hochheben, unten die Kunstoffplatte abschrauben dann, Spannrolle entspannen Riemen runter. Erst Umlenkrolle oben ausbauen (16er Nuss), dann Riemenspanner ausbauen und Rollen tauschen. Wichtigstes Werkzeug ist ein "50er Torx" . Die Spannrolle des Klimakompressors kannst du im eingebauten zustand abschrauben und wechseln.
Gebraucht habe ich ca. eine Stunde.
 
gehe ich recht der Annahme, dass es Sinn macht, wenn der Aufwand gemacht wird gerade alle 3 Spannrollen gewechselt werden?
Muss ich für die anderen beiden Spannrollen (nicht Klimakompressor) die Stoßstange demontieren oder ist genügend Platz zum Arbeiten?
Danke
 
Hi
Also zum Ausbau der beiden Rollen genügt ein Ratschenkasten mit eine kurzen verlängerung ( 5cm) , es ist eng aber es geht. Aber du kannst die Kühlerabdeckung vorne abmachen,dann siehst du etwas mehr ; mußt aber die ganzen Plastikclips rausmachen.
Gruß Franz
 
Ich hätte auch sofort auf die Lager von Umlenkrollen etc getippt. Das hört sich klassisch danach an.
Mach mal Bilder vom Aus- Einbau! :)
 
Hallo,

So, das schöne Wetter kann kommen - das Geräusch ist weg.
Aber: war ein langer Weg.

Spannrollen, Riementrieb, Umlenkrollen: alle in Ordnung.

Letztendlich kam das Geräusch vom Ölfilter und Ölsystem. Mit einem neuen Filter und neuem Öl ist das Geräusch komplett weg. Leider hatte dies die BMW festgestellt und nun habe ich bestes Öl für 28 euro den Liter. (Ironie)

Ich hatte vorher bmw longlife 04 0w 40 jetzt longlife 04 5w 30
Vorher mann-filter jetzt bmw filter

Aber: das geräusch ist weg.

Verstehe es leider noch nicht.

Öl war 17 monate in betrieb mit 14000 km. War auf der to do liste aber eigentlich doch in ordnung.

Naja. Laut bmw werkstatt auch für die neu. Hmmm. Ich versteh es nur noch nicht.

Vielleicht hilft euch der tipp. Schaut mal nach dem öl.


Grüsse
Christoph
 
Zurück
Oben Unten