Geräusche Antriebsstrang 2,5i FL

DocHarley

Fahrer
Registriert
12 Mai 2025
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen.

Mein Z4, 2,5i aus 2007 macht mir ein wenig Sorgen. Ich habe beim Lastwechsel, beim vor und zurückfahren, gelegentlich auch beim Verwinden der Karosserie, ein metallisches Geräusch/Schlagen im Antriebsstrang im Bereich der HA. Bei normalen Lastwechseln, während der Fahrt, habe ich es bisher nicht wahrgenommen. Es klingt, als wäre etwas locker oder ausgeschlagen. Da er jedoch gerade einmal 86tsd KM runter hat, bin ich darüber etwas verwundert. Weiß jemand, ob es beim Z4 bekannte Probleme mit dem Differential und/oder Antriebswelle/Kardanwelle gibt? Bei der Inspektion vor drei Wochen ist mir augenscheinlich nichts ungewöhnliches aufgefallen, was aber nichts heißen muss, da ich nicht konkret danach gesucht habe. Ich habe aktuell das Gefühl, dass das Geräusch mittlerweile öfter auftritt und sich intensiviert.

Vielen Dank und schöne Grüße
Norman
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauben der Querstreben im Motorraum nachziehen

Thema: Knackgeräusche auf unebener Fahrbahn (Beitrag sollte hier ausm Forum stammen)

Seit drei Monaten etwa höre ich in Querrillen, auf unebener Straße und ähnlichen Fahrsituationen so ein "Verwindungsknacken" unter dem Armaturenbrett. Erst ganz wenig, dann wurde es immer mehr. Ich hatte zwar schon früh
die Domstreben in Verdacht, aber mein heftiges Rütteln daran signalisierte mir, dass die Streben fast waren - oder besser "fest schienen". Dummerweise habe ich sie nicht einfach mal präventiv nachgezogen... Das wäre klug gewesen!

Nun endlich habe ich es geschafft, mal bei der BMW-NL vorbei zu fahren. Eine kurze Probefahrt mit dem BMW-Meister führte dann zu Tage, dass es doch zwei der insgesamt vier Muttern waren, die nicht mehr richtig fest waren. Das hat mich natürlich mächtig geärgert, dass mein Verdacht stimmte, ich es aber nicht selbst herausgefunden habe. Aber nun überwiegt die Freude, dass ich es nun wieder "ohne Knacken richtig knacken lassen" kann.

Die Drehmomente für die Schrauben (16er Nuss) des E85/86 betragen bei der
• Baureihe bis Mai 2006 (also Vor-Facelift E85): 41 Nm
• Baureihe ab Mai 2006 (Facelift-Modell E85 und E86): 56 Nm
 
Danke für die schnelle Antwort, aber ich habe die Geräusche im Bereich der Hinterachse. Konnten wir gestern sogar ohne Motorlauf reproduzieren. Also Gang rein und Fahrzeug von Hand vor und zurückschieben. Dabei gab es bei jedem Lastwechsel einen metallischen Schlag im Bereich der HA.
 
Auch diese Beschreibung könnte trotzdem von vorne kommen. Die Karosse verwindet sich und dann kommt der „Schlag“.
Einige meinten der Sitz wäre locker, hinterm Handschuhfach wäre was lose..,…,
Einfach nachziehen, kostet nix

Andere Lösung wäre fehlendes Fett Übergang Antriebsstrang Diff.
Auch das findest du hier.

Google mit Schlagworten, dann noch zroadster hinten dran
 
Hab die Anleitung gefunden. Sorry, hatte nach allen möglichen Stichworten hier im Forum gesucht, aber den Thread hatte ich nicht gesehen. Werde mich demnächst mal ranmachen und das mit dem Fett probieren. Mal sehen wie es danach ist.
 
wenn du die Anleitung auch noch hier verlinken könntest?
 
Das hier habe ich beim Google befragen gefunden:
 
Genau das meine ich. Die Stabilager Gummis altern ja auch mit der Zeit. Ich hab die durch PU ersetzt (Strongflex). Kann man ohne großen Aufwand selbst erledigen.
 
Die sind eh schon geplant. Aber das Geräusch, welches ich meine, kommt nicht davon. Ich denke, da ist der Übergang Kardan aufs Diff der richtige Ansatzpunkt, so dass ich da anfangen werde.
 
So, vorne habe ich mir angesehen. Leider ist die Angabe oben nicht vollständig.

Zugstrebe Motorraum:
1. Schrauben mit 56NM anziehen
2. mit 105 +/- 15 Grad Drehwinkel nachziehen

Das gleiche gilt für die Zugstrebe an der HA:
1. Schrauben mit 59NM anziehen
2. mit 90 Grad Drehwinkel nachziehen

Was bedeutet das also? Wenn die Schrauben locker sind, müssen neue rein und dann entsprechend angezogen werden, da es sich offensichtlich um Dehnschrauben handelt.
 
So, vorne habe ich mir angesehen. Leider ist die Angabe oben nicht vollständig.

Zugstrebe Motorraum:
1. Schrauben mit 56NM anziehen
2. mit 105 +/- 15 Grad Drehwinkel nachziehen

Das gleiche gilt für die Zugstrebe an der HA:
1. Schrauben mit 59NM anziehen
2. mit 90 Grad Drehwinkel nachziehen

Was bedeutet das also? Wenn die Schrauben locker sind, müssen neue rein und dann entsprechend angezogen werden, da es sich offensichtlich um Dehnschrauben handelt.
Woher hast du die Info?
von mir, das kommt aus dem TIS
 
Hallo
Habe das Geräusch auch, hört sich an wie die Kardanwelle. Scheint öfters zu sein. Denke nicht das man da was machen müsste
 
Ich glaube mich erinnern zu können, dass damals im E46 in dem Zusammenhang auch mal das Mittelwellenlager als Verursacher genannt wurde?
 
Wenn ich die Kardanwelle fürs einbringen des Fetts ausbaue, werde ich gleich alles neu machen. Kostet nichts und wenn es eh draußen ist, passt es super. Mal sehen wann ich dazu komme.
 
Zurück
Oben Unten