Gerissenes Plastikteil hinter der Frontschürze

PR4000

macht Rennlizenz
Registriert
30 Oktober 2014
Ort
Pattensen
Wagen
anderer Wagen
Da ich meine Frontscheinwerfer aufarbeiten will, habe ich das Frontteil abgenommen. Danke an der Stelle für die tolle Anleitung.
Dabei sind mir rechts und links gebrochene Plastikteile aufgefallen. An der Stelle werden der innere Radlauf, die Bodenabdeckung und das Frontteil zusammen gehalten. Alle drei Teile aus Kunststoff und daher wahrscheinlich anfällig für Schwingungsrisse.
Als Reparatur habe ich mir 1 mm starkes Aluminium in Biegequalität besorgt, zugeschnitten, gebohrt und mit Blindnieten (Popnieten) angebracht. Sie haben den großen Vorteil, dass sie Schwingungen gut vertragen. Beim nieten darauf achten, dass zwischen Niet und Kunststoff immer eine passende, in dem Fall 4 mm, Unterlegscheibe angebracht wird, damit der spreizende Niet nicht den Kunststoff aufdrückt. Sonst hält der Niet nicht. Die Alternative wäre das untere Kunststoffteil neu zu kaufen, aber ich möchte nicht wissen was das kostet. :-(
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass mein 10 Jahre alter Zetti ein Einzelfall ist. Aber ihr könnt mich gern vom Gegenteil überzeugen. ;)
kh
radlauf_1.JPG radlauf_2.JPG
 
Zurück
Oben Unten