Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Chris,
wir haben leider nicht den Luxus uns noch einen 5er zu gönnen... :-) Wieviel KM fährst du pro Jahr?
Gruß
Moin Zusammen,
wer von euch nutzt das Coupe als Geschäftswagen? Würde mich interessieren.
Wir konnten noch immer keine Entscheidung treffen, ob 335i oder Z4 Coupe. Verdammt schwer. Wir diskutieren nun schon über drei Monate...
Gruß,
Ben
also ich bin kein Finanzbeamter, habe aber genau dieses Thema vor kurzem mit meinem Steuerberater diskutiert, also genauer gesagt das Thema einen kleinen "Flitzer" als Dienstfahrzeug für meine freiberufliche Tätigkeit anzumelden
alles prinzipiell kein Problem, man sollte nur auf folgende Aspekte achten:
- 1%-Regelung als zu versteuern vom Bruttolistenpreis (kann z.B. bei Z4-Vollaustattung schon teuer werden)
- Kosten für Kraftstoff (jetzt haben unsere Zettis zwar tolle Motoren, aber Sprit geht trotzdem durch...)
- private Fahrten auch unbedingt als private Fahrten im Fahrtenbuch eintragen, sofern eines geführt wird, ansonsten ist gerade das Fahren mit dem kleinen Flitzer gerade am Wochenende als Dienstfahrt für den Finanzbeamten schon "interessant"
Fahrtenbuch UND 1%-Regelung schließt sich idR aus, es sei denn aus dem Fahrtbuch ergibt sich, das Du 99% privat fährst, aber auch dann sollte das Fahrtbuch nicht existent seinWenn Du schon einen Fahrtbuch führst, dann versteuerst Du den tatsächlichen privaten Anteil und nicht 1% vom BLP.
Falls der StB darauf angespielt hat, das Du nachweisen musst, das Du den Wagen mind. 50% betriebl. nutzt, dann meinte er damit nicht, das Du ein Fahrtenbuch fürhen musst. Ein Nachweis anhand von Noizen zB im Kalender über ein repräsentativen Zeitraum (ca. 3 Monate) reichen um die "überwiegend" betriebliche Nutzung nachzuweisen!
Hallo Seppi,
würdest du im Nachhinein wieder zum Coupe greifen?
Gruß.
Ben
Seid ihr eine GmbH und der "Fahrer/Nutzer" ...dann ist es am einfachsten. 1% Regelung und das Finanzamt wird sich nicht beschweren..
guter punkt von Chris: es ist wirklich sehr nervig alle 400KM einen Tankstopp einzulegen! Hätte nicht gedacht, dass es mir so viel ausmachen würde, ist aber so.
Nein, wieso sollte er das tun? Bei 80% betr. Nutzung rechnet er seinen Privatanteil natürlich nach Fahrtenbuch ab. Löst euch doch mal davon alles über die "teuere" 1%-Regelung zum machen!
Das hat auch rein gar nicht damit zu tun um welches Unternehmen es sich sich handelt (wo sind bei Dir eigentlich die bilanzierenden und nichtbilanzierenden Einzelunternehmen?) Lediglich der 50%-Nachweis fällt bei Überlassung an Perosnal weg, hat aber nichts mit der eigentlichen Besteuerung zu tun
![]()