Getriebe schwitzt

Apple

Fahrer
Registriert
20 Februar 2011
Ort
Hamm
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Moin liebe oben ohne Fahrer. Bin letzte woche beim TÜV gewesen und der hat bemängelt, dass mein Getriebe verölt ist. War danach direkt beim Händler meines Vertrauens und der meinte ist alles i.O., da er nur ein wenig schwitzen würde. Die Aussage vom TÜV-Mann war aber, dass ich das sofort instandsetzen lassen müsste, da ansonsten das ÖL an den heißen Auspuff kommen könnte und mein Auto abfackeln könnte. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. ist es wirklich normal, dass der kleine ein wenig untenrum Schwitzt??

BMW Z4 2.2i Bj. 12/2004 55.000km
 
Hallo,
bei meinem ersten TÜV-Besuch vor 4 Jahren haben sie auch sowas vermerkt, ich glaub das nannte sich auf dem Protokoll "Getriebe-Ölverlust",
war allerdings nur ein leichter Mangel. Da mein BMW-Händler meinte, dass das alles nicht schlimm sei, habe ich auch nichts machen lassen
und hatte auch keinerlei Probleme mehr. Die letzten beiden TÜV-Besuche verliefen vollkommen problemlos, von Ölverlust war keine Rede mehr :t
Fahre auch einen 2.2i, Bj 04.
 
Ist mir vor zwei Jahren auch bei der HU aufgefallen, dass auf der Schraube unter dem Getriebe ein Tropfen Öl gehangen hat. Der Prüfer hat das bei mir aber nicht bemängelt.

Hab darauf hin von sich selbst, den Öl-Stand geprüft und er war okay.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/wo-kann-man-den-getriebeölstand-ablesen.70208/#post-1329159
Bei mir ist sogar noch Öl rausgekommen, bei lösen der seitenschraube.

Also ich hab das selbe Phänomen beim meinem 2.2 auch, ob es normal ist? Mein Wissen sagt nein, aber scheinbar kommt es öfters vor und der Ölstand im Getriebe ist auch okay. Also ich sehe da kein bedenken, solange das Öl nicht wo anders her kommt.
 
Mein Getriebe schwitzt ebenfalls. Zu 100% dicht kann so ein Getriebe auch nicht sein, was ja nicht schlimm ist. Im Zweifel soll das Zeug aus dem Getriebe rausgepresst werden, denn schlimmer wäre es, wenn der Schmutz in die Wellendichtungen "eindringen" würde.

Falls HU-Plakette erteilt: nix machen, sondern alel 100.000 bis 150.000 km mal das Getriebeöl wechseln lassen.

Falls HU-Plakette nicht erteilt und Nachuntersuchung ansteht: Getriebe mit einem Lappen und Putzmittel reinigen und Plakette abholen.

Ich fahre da immer mit öligem Getriebe hin (und öligem HA-Diff, dessen Öl mit dem Getriebeöl getauscht wird).

(Anmerkung: Ein Getriebeölwechsel ist laut Serviceplan nicht vorgesehen, kostet jedoch nicht die Welt alle 100 tkm)
 
(Anmerkung: Ein Getriebeölwechsel ist laut Serviceplan nicht vorgesehen, kostet jedoch nicht die Welt alle 100 tkm)

Das bei einer Wandlerautomatik doch deutlich anders aussehen soll und dazu noch eher vom Getriebehersteller vollzogen werden sollte als beim :) ... So die Empfehlungen Vereinzeltener hier im Forum &:
 
beim BMW Händler haben die mir gesagt, dass das Getriebeöl lebenslang drin bleibt und eigentlich nicht gewechselt wird..
 
Zurück
Oben Unten