Getriebe zu warm

Robbie-W

Fahrer
Registriert
27 September 2011
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo liebes Forum,

ich habe gestern ein kleines, aber kein all zu großes Problem gehabt. Ich schildere mal den Vorgang.
Mein Kumpel und ich wollten von Biberach nach Hause fahren. Wir waren gerade ca. 3 Minuten unterwegs. Da kamen wir an eine sehr große Kreuzung (überall zweispurig) wo wir nach Links abbiegen wollten. Ich musste also warten bis links und rechts frei ist. Das hat etwas gedauert. Als ich losfuhr kam aufeinmal die Meldung, dass das Getriebe zu warm sei und ich mehrmaliges Anfahren etc. vermeiden solle (es war nur die gelbe Leuchte. Rot hätte ja bedeutet Getriebe überhitzt).

Nach dem ich dann ca. 20 km meiner Fahrstrecke zurückgelegt hatte machten wir eine kurze PP. ;) Mir war schon fast klar, dass dann der Fehler nicht mehr da ist. :) So war es auch.

Ich bin trotzdem noch etwas beunruhigt. Verträgt das DKG etwas längere Standzeiten nicht?

Ich würde fast vermuten, dass es vilt. auch mein Fehler war, weil ich nicht ständig richtig auf der Bremse stand und das Auto ab und an immer ein bisschen hab rollen lassen. Dadurch werden beim DKG (vilt. auch Halbwissen) ja die Kupplungsscheiben nicht richtig getrennt. Kann das so gewesen sein? Das wäre für mich nämlich die einzigst logische Erklärung für die Meldung und eine Rückmeldung für mich, dass ich das nächste Mal ordentlich auf der Bremse stehen bleib. Wenn ich bei einem Schalter ne gute Minute die Kupplung schleifen lassen würde, wäre das sicher auch etwas materialmordend. ^^

Findet Ihr ich sollte das mal weiter beobachten oder saß der Fehler einfach hinter dem Lenkrad weil er die Bremse nicht so getreten hat, dass das Auto die Minute im Stilltstand war (schließlich muss es das ja an der Ampel auch aushalten)?
 
Ich denke, Du hast Deinen Fehler schon ganz gut selbst erkannt... das DKG ist halt keine Wandlerautomatik. Wenn Du von der Bremse gehst, ist die Kupplung im Schleifeinsatz und wird mit der Zeit heiss. ;)
 
Ich denke, Du hast Deinen Fehler schon ganz gut selbst erkannt... das DKG ist halt keine Wandlerautomatik. Wenn Du von der Bremse gehst, ist die Kupplung im Schleifeinsatz und wird mit der Zeit heiss. ;)

Das ist eine Möglichkeit.
Falls es wieder auftritt... Es gab mal bei ein paar DKG's Probleme mit dem Temperatursensor, der die Temperatur des Abspritzöls von den Kupplungen ermittelt...
Bei erneuten Problemen ab zum :)...
Der kann im Normalfall das DKG auslesen....
 
Hmm, ok. Dann gehe ich jetzt erstmal davon aus, dass ich selbst an dem Fehler schuld bin. Ich hab's mir ja fast auch schon gedacht. Ich werde es aber weiterhin beobachten und sollte es nochmal auftauchen geht's ab zum :) . Das Auto hab ich jetzt schließlich gerade mal einen guten Monat (wobei es kein Neuwagen war).

Danke für die Kommentare. :)
 
Hi, hatte ich auch mal. War noch innerhalb der Garantiezeit und es wurde dann ein Softwareupdate aufgespielt. Ob das nur einfach toleranter ist gegenüber der Temperatur oder ob da tatsächlich etwas an der Steuerung geändert wird weiß ich nicht. Aber zumindest ist der Fehler seitdem nicht mehr aufgetreten und ich fahre zur Zeit fast nur in der Stadt und stehe entsprechend viel :-)
 
Wann wurde denn zum letzten mal das Getriebeöl gewechselt?

Also ich hab gerade nachgeschaut. Bei 24.003 km. Ich habe den Wagen mit ca. 24.100 km bekommen. Ist also noch ganz neu. Wurde im am 04.10.2011 gemacht kurz bevor ich am 07.10.2011 den BMW bekommen hab. ^^

Naja, ich wohn eigentlich eher auf dem Land. :D Wie gesagt, ich vermute, dass der Fehler hinter dem Lenkrad saß, aber ich werd das trotzdem mal noch beobachten und schauen ob es bei normaler Fahrt mal wieder auftaucht.
 
Für das DKG ist seitens BMW kein Getriebeölwechsel vorgesehen. Sollte die "Lifetimefüllung" nach gut zwei Jahren bereits erneuert worden sein, hätten wir erstmalig einen konkreten Hinweis, was BMW dem Aggregat an Lebensdauer zutraut. ;) Da das sehr unwahrscheinlich ist, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei dem Ölwechsel vor Übergabe um den erstem Motorölservice handelt.
 
Ok, ich hätte wohl die Beschreibung zum Serviceheft lesen sollen. :D

6inline hat Recht! Für das DKG ist kein Ölwechsel vorgesehen! Vom Prinzip her müsste das DKG ja schon einiges aushalten. Es ist ja das gleiche wie im M3 wenn ich richtig informiert bin.

Bleibt also entweder:

1. Ich selbst hab den Fehler verursacht
2. evtl. ein Sensor
3. die Software.

Ersteres scheint jedoch denke ich wohl am sinnigsten zu sein. In dem Monat tauchte das Problem sonst ja nie auf. :) Heute auf meiner letzten kleinen Ausfahrt mit Sommerreifen hat sich auch nix gemeldet.
 
Als ich losfuhr kam aufeinmal die Meldung, dass das Getriebe zu warm sei und ich mehrmaliges Anfahren etc. vermeiden solle (es war nur die gelbe Leuchte. Rot hätte ja bedeutet Getriebe überhitzt).

Hallo,
als ich diese Fehlermeldung hatte war es ein Kapitaler Getriebeschaden.
Die werkstatt kann den Fehler aber immer noch auslesen, denn der ist ja im Fehlerspeicher gespeichert.
Einfach mal in die Werkstatt fahren und nach der Ursache fragen. Bei mir gab es ein neues DKG, auf Gewährleistung.
 
Hallo Uli,
danke für die Antwort. War es bei Dir auch das gelbe Symbol? Wird das echt schon im Fehlerspeicher abgelegt?
Hmm, ich sollte wohl demnächst doch mal zu BMW fahren. :D
 
bei nem E89 mit max 2,5 jahren alter und selten über 60.000km sicherlich schon mind 5 mal..
es gibt fürs DKG keine wechselintervalle
zumindest keine offiziellen....ich rate dazu nach 50tkm zu wechseln, weil das öl dann meist durchpenetriert ist (der TE hat ein szenario beschrieben). der begriff "lifetime" ist kein technischer, also aufpassen.

stutzig sollte einen machen, wenn irgendwann die schaltzeiten nicht mehr passen oder die tatsache, dass beim M3 DKG (hier geht auch nicht mehr drehmoment durch als beim 35i DKG) doch ein ölwechsel vorgesehen ist.;)
 
Hallo Uli,
danke für die Antwort. War es bei Dir auch das gelbe Symbol? Wird das echt schon im Fehlerspeicher abgelegt?
Hmm, ich sollte wohl demnächst doch mal zu BMW fahren. :D

Hallo,
Ja war auch das selbe Symbol.
Es werden alle Fehlermeldungen gespeichert, auch jede noch so kleine. Es werden mehr Daten gespeichert wie man denkt, bzw wie so manchen lieb ist.
 
...die tatsache, dass beim M3 DKG (hier geht auch nicht mehr drehmoment durch als beim 35i DKG) doch ein ölwechsel vorgesehen ist.;)

Das ist interessant. Welche Wechselintervalle sieht BMW dafür vor? Grund könnte sein, dass der Abbau überschüssiger Motorkraft, besonders beim Einsatz der Launch Control, beim Z4 über Bremseingriff und Motormanagement erfolgt, während das beim M3 über die Kupplung gesteuert wird. Damit ist das Öl ganz anderen Belastungen durch Hitze und Abrieb der Kupplungsscheiben ausgesetzt. Ob ein Ölwechsel beim Z4 schon bei 50.000km erfolgen sollte, sei dahingestellt. Es ist in jedem Fall richtig, dass "Lifetime" nicht ewig bedeutet. Bei den ersten Automatikgetrieben, bei denen kein Ölwechsel nicht mehr vorgesehen war, gab es sehr viele Ausfälle bei Laufleistungen um die 150.000km. Ausgelöst durch Verschmutzungen im Öl. Irgendwann ist ein Filter halt voll. Getriebespezialisten empfehlen da einen Öl- und Filterwechsel bei 100-120 Tkm. Das DKG hat zwar eine leistungsfähigere Filtertechnik, aber ich werde bei entsprechender Haltedauer einen Ölwechel durchführen lassen. Die Frage ist nur wann.
 
40-60tkm sind beim M3 angebracht, denn dann sind i.d.r. die additive verbraucht, die beispielsweise dafür sorgen, dass ein konstanter reibwert an lamellen und zahnrädern über die lebensdauer eingehalten wird. bei einem DKG im 35i sehe ich keinen grund, weshalb das viel anders sein sollte. das öl wird beispielsweise nicht kühler laufen was ja ein beitrag zur lebenserwartung eines öls ist.

man darf nicht vergessen, dass ein DKG prinzipiell sehr vielen schaltvorgängen unterliegt, besonders ausgelöst durch den spieltrieb des fahrers und die schaltfreudig programmierte schaltstrategie. darunter leiden öl und lebensdauer. unter anderem ist das ein grund, weshalb ich den DKG-hype nicht nachvollziehen kann.
 
Danke für die persönliche Einschätzung, aber neben solchen Praxistipps wäre doch schon interessant zu wissen, was BMW oder der Getriebehersteller im Falle des M3 da ganz konkret im Wartungsplan vorsehen.
 
Danke für die persönliche Einschätzung, aber neben solchen Praxistipps wäre doch schon interessant zu wissen, was BMW oder der Getriebehersteller im Falle des M3 da ganz konkret im Wartungsplan vorsehen.
versuch dein glück bei pentosin in wedel bei hamburg. die sind hersteller des öls. 40-60tkm sind noch derzeitiger technischer stand.

ich weiß, dass BMW in einzelfällen und unter bestimmten umständen sogar heimlich das hinterachsöl wechselt.
 
Sorry, das ist auf gut Norddeutsch leider nur Spökenkiekerei. Immerhin legte dein Statement zur "Tatsache eines durch BMW vorgesehenen Ölwechsels" eine Kenntnis der Wartungsvorschrift nahe. Offfenbar eine irrige Annahme.
 
Also ich werde in jedem Fall mal zu BMW fahren. :) Man sollte aber beachten, dass das Auto gerade 25t km auf der Uhr halt (also noch weit von 40 - 60T km entfernt ist) und, dass ich die LC noch nie genutzt habe. Dafür ist mir das Auto zu schade. :D
 
Dann sind die Wartungsvorschriften für BMW USA wohl anders. Ist zwar aus dem dortigen E89-Forum, beschreibt aber das M3 Getriebe:
http://e89.zpost.com/forums/showthread.php?t=442369
"The BMW DCTF-1 Pentosin fluid does not require regular service. It is an extended-life type of fluid and should not be replaced."

pentosin kommuniziert 120tkm für das fluid im M3. BMW wechselt im extremfall nach der hälfte ohne den kunden zu informieren.

"fill for life" ist jedenfalls totaler quatsch. bei VW im DSG liegt man sogar bei 60tkm und hier ist es ein anderer getriebehersteller. fakt ist, dass es weltweit kein doppelkupplungsöl gibt, welches über 120tkm aushält ohne dass es chemisch fertig ist. dass hier seitens der hersteller der eindruck erweckt wird so ein öl weit über 150tkm (also fill for life) fahren zu können, ist eine mittlere katastrophe. scheinbar vertraut der kunde immer noch blind.

mehr kann ich dazu nicht sagen.

Also ich werde in jedem Fall mal zu BMW fahren. :) Man sollte aber beachten, dass das Auto gerade 25t km auf der Uhr halt (also noch weit von 40 - 60T km entfernt ist) und, dass ich die LC noch nie genutzt habe. Dafür ist mir das Auto zu schade. :D
ich würde mir bei deinem thema keine gedanken ums öl machen. wenn du lust hast, wechsle es bei 80tkm und gut ist.
 
Um das Öl mach ich mir so auch eher keine Gedanken. :-D
Ich mache mir eher drum Gedanken, dass was mit dem Getriebe vilt. nicht stimmt. Ich kann ja schlecht reinschauen. Allerdings muss ich auch zugeben, trat die Meldung seither nicht mehr auf... Mich bestärkt dass dann noch eher darin, dass ich vilt. doch einfach selbst Schuld an dem Fehler war. :)

Aber ich denke mir sicher ist sicher und ein kleiner Besuch bei BMW kostet mich ja nicht wirklich was. :)

Achja, eure Unterhaltung dürft Ihr gerne weiter führen. Ich kann dazu nix beitragen, aber ich lese aufmerksam mit. :D
 
Zurück
Oben Unten