Getriebeöl 6 Gang MFT LT 1 oder LT2

sr172moers

Fahrer
Registriert
28 August 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Zusammen,

seit ich das Getriebeöl gewechselt habe (original BMW MFT LT2) eingefüllt habe lässt sich der 1. Gang sehr schwer einlegen wenn der Motor kalt ist.

Auf dem Getriebe steht aber LT1 druff. Kupplung habe ich soeben entlüften lassen, alles ok.

Woran kann das liegen bzw welches Getriebeöl kann ich safe statt des original BMW LT2 nutzen?

Ich habe schon das Castrol gefunden oder das Liqui Moly.

Oder soll ich das Öl erstmal "einfahren"?

Die bei BMW sagten gerade dass das lt1 jetzt lt2 heißt.

Grüße und Danke!
 

Anhänge

  • 20250317_101700.jpg
    20250317_101700.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 20
Servus @sr172moers,
Ich hab selbst folgendes Getriebeöl von Ravenol in mein Schaltgetriebe gefüllt, als ich die Wartung vor 2 Jahren gemacht hab
(Logischerweise 2 Liter bestellt, weil 1,6l drin sind)
Zusätzlich - darüber kann man sicher vorzüglich streiten - hab ich den Zusatz vom Eschner Woife nach Vorgabe mit eingefüllt
(50ml pro Liter Öl, also logischerweise 80ml nach dem ersten Liter Getriebeöl eingefüllt und mit dem 2ten Liter solange weiter aufgefüllt, bis schön wieder raus kam)

Ich bin damit sehr zufrieden

Empfehlen würde ich das bei höheren Außentemperaturen zu machen, denn das Öl ist relativ zähflüssig und das noch mehr, wenn es kalt ist.
Klar geht das auch bei Minusgraden, aber du wirst dich ungleich mehr schinden müssen - nur als Tip
Mach das gerne, wie du willst
Meiner Meinung nach solltest nur einen schönen Bogen um Castrol machen, ansonsten aber ein Markenprodukt kaufen

Ich wünsch dir viel Spaß

Sesam
 
Ab wieviel Jahren oder Km sollte man einen Getriebeölwechsel machen beim Schaltgetriebe? Hat eigentlich jemand einen Serviceplan?

@sesam4000 war der Wechsel spürbar? Also lässt sich das Getriebe jetzt besser schalten? Speziell 1er und 2er Gang...
 
Ich habe gerade das Mannol gekauft, auf dem Gebinde steht klar und deutlich drauf dass es für mft lt1 bis lt4 freigegeben ist.

Es wird morgen eingefüllt, 1,6 Liter. Berichte dann mal ob es was gebracht hat.

Edit

Was mir aufgefallen ist, wenn ich den 1. Gang drin habe, die Kupplung halte, den gang wieder rausnehme und wieder einlege geht es leicht. Wenn ich die kupplung dann los lasse, danach wieder trete und versuche den 1. Gang einzulegen geht es wieder schwer. Das lässt sich reproduzieren.
Beim loslassen der Kupplung hört man ein leises mechanisches Geräusch.

Wenn der Motor warm ist geht alles butterweich.

Hat das evtl. Doch mit der Kupplung zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sibster
Ich hab gestern noch ne Folge von Motoren Zimmer geschaut, da ging es zwar um einen AMG mit Automatikgetriebe und ne Spülung, aber ich glaub mich an 50k km bzw. 3 Jahre zu erinnern.
Daher würd ich diese Intervalle auch nehmen und dann halt das Öl des Schaltgetriebes und des Hinterachsdiffs wechseln.
Genauer gesagt werd ich‘s bei mir aufgrund der jährlichen km-Leistung „leicht verkürzen“.
Ich hab im Hinterachsdiff ne Sperre von Drechsler drin und die sagen, alle 2 Jahre Difföl wechseln. Da ich im Jahr zwischen 25k und 30k km fahre, werd ich einfach alle 2 Jahre sowohl beim Diff (hier das spezielle vorgeschriebene Sperrdiff-Öl) und beim Schaltgetriebe das Ravenol MTF-2 SAE 75W-80 (nebst Zusatz vom Woife) wechseln.
Das kost (bis auf das spezielle Öl für‘s Sperrdiff) fast gar nix, dauert nicht lang und geht in einem.
Vielleicht hilft dir das ja

@sr172moers
Die genauen Zusammenhänge bzgl. Getriebesynchronisierung und Kupplung weiß ich leider nicht, aber die haben meines Wissens schon was miteinander zu tun.
Das auch ein Unterschied fühlbar ist, ob alles Betriebstemperatur hat oder kalt ist, ist mir auch nicht neu.
Es ist ähnlich wie mit nem ausgelutschten Fahrwerk oder fertigen Querlenker(lagern), wenn du sie gewechselt hast, merkst du, dass es jetzt viel besser ist und wie 💩 es vorher war. ☺️
Ich kann‘s nur empfehlen, kost ja auch nicht die Welt.

Gruß

Sesam
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig ich schau auch regelmäßig MZ obwohl ich kein Merc-Fan bin...
 
Servus @sr172moers,
Zusätzlich - darüber kann man sicher vorzüglich streiten - hab ich den Zusatz vom Eschner Woife nach Vorgabe mit eingefüllt
Auszug aus den claims des Vitalprodukts für 56 Euro, allesamt ohne Nachweise.:rolleyes:

🚀 Reduziert Verschleiß und Geräusche
⛽️ Schützt die Oberflächen vor Korrosion
💪 Verhindert Graufleckigkeit und Pitting
🌟 Repariert Vorschädigung durch Micropittings
Siehe Bild: Wer es schafft die (Micro-)pits im Bild zu "reparieren", kriegt nen Nobelpreis. Auf Deutsch: unmöglich
🔧 Verhindert und reduziert weitere Abrasion
Verhindern oder reduzieren? Eines geht nur, nicht beides...
🏎️ Verlängert das Getriebeleben signifikant
Druckfehler: "Verkürzt...."

1742235411150.png
 
Meiner Meinung nach solltest nur einen schönen Bogen um Castrol machen
Wie kommst du zu der Aussage? Würde mich nur mal interessieren. Schlechte Erfahrungen gemacht, negative Dinge festgestellt? Gesetz dem Fall, in wie fern? Soweit mir bekannt bzw. habe ich in diesem Forum gelesen/gelernt, dass Castrol einer der ganz wenigen oder vlt. sogar der einzige Hersteller ist, der die Anforderungen/Freigaben seitens BMW für das Getrriebe deutlich übertrifft. Zudem wurde das MTF LT-X seiner Zeit von Castrol speziell für BMW entwickelt und an die Anforderungen der Ingenieure angepasst bzw. das Oil Blending der Mixtur drumherum entwickelt...
 
Ja, ich würd‘s unter schlechte Erfahrungen gemacht einordnen. In einem anderen Auto das Getriebeöl getauscht und davon einiges durch die Entlüftung verloren, weil das Zeug dort „rausgeschäumt“ ist. Aufgefallen ist das natürlich erst, als es komische Geräusche gab, dann das ganze angeschaut, zu niedrigen Öl-Füllstand festgestellt und anhand der Spuren „rückwärts rausgefunden“, dass es wohl schaumförmig über die Entlüftung abgehauen ist. Dann auf‘s Ravenol gewechselt, seit dem keine Probleme mehr.
Ich hoffe, das hilft dir weiter
 
Ja, ich würd‘s unter schlechte Erfahrungen gemacht einordnen. In einem anderen Auto das Getriebeöl getauscht und davon einiges durch die Entlüftung verloren, weil das Zeug dort „rausgeschäumt“ ist. Aufgefallen ist das natürlich erst, als es komische Geräusche gab, dann das ganze angeschaut, zu niedrigen Öl-Füllstand festgestellt und anhand der Spuren „rückwärts rausgefunden“, dass es wohl schaumförmig über die Entlüftung abgehauen ist. Dann auf‘s Ravenol gewechselt, seit dem keine Probleme mehr.
Ich hoffe, das hilft dir weiter
Ok krass, das höre ich jetzt so zum ersten Mal, aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Das ist schon heftig🤯 In welchem Fahrzeug war das? Kann man natürlich jetzt nur spekulieren, aber ggf. gabs eine Reaktion mit dem dort noch befindlichen Resten im Getriebe vom vorherigen Öl oder sowas?
Schwierige Kiste jedenfalls und dann natürlich nachvollziehbar, wenn du es nicht mehr verwenden magst. Bin mal gespannt, wie es sich dann bei mir darstellt. Aber hab schon MTF LT2 hier stehen, was wiederum 1:1 dem Castrol Syntrans B 75W entspricht. Da es ab Werk im Getriebe eingefüllt ist, gehe ich nicht davon aus, dass es zu Schaumreaktionen kommen kann. Bei mir war auch noch keine Werkstatt dran, das ist noch das wortwörtlich uralte Öl seit dem der Wagen in Spartanburg vom Band gelaufen ist...
 
So Leute. Ich hab seit 1 Stunde das Mannol MFT LT4 drin. Zetti angemacht und DIREKT überrascht gewesen wie easy der 1. Gang rein ging! Motor war komplett kalt. Ich versuche es morgen früh nochmal wenn es richtig kalt ist und schreibe nochmal. Aber auch beim Fahren schaltet es sich deutlich leichter. Was ist das für ne Kacka mit dem lt2 von BMW? Oder bin ich komplett Placebo Öl Opfer?
 
So Leute. Ich hab seit 1 Stunde das Mannol MFT LT4 drin. Zetti angemacht und DIREKT überrascht gewesen wie easy der 1. Gang rein ging! Motor war komplett kalt. Ich versuche es morgen früh nochmal wenn es richtig kalt ist und schreibe nochmal. Aber auch beim Fahren schaltet es sich deutlich leichter. Was ist das für ne Kacka mit dem lt2 von BMW? Oder bin ich komplett Placebo Öl Opfer?
welches hast du genommen , 75W oder ein Mehrbereichsöl ?
 
Ab wieviel Jahren oder Km sollte man einen Getriebeölwechsel machen beim Schaltgetriebe? Hat eigentlich jemand einen Serviceplan?

@sesam4000 war der Wechsel spürbar? Also lässt sich das Getriebe jetzt besser schalten? Speziell 1er und 2er Gang...
BMW gibt bei Getriebe garnichts vor. Die sagen "Lebenslangfüllung". Kannst du halten wie ein Dachdecker...zB. je nach Nutzungsprofil des Autos. Ich habe es bei meinem E46 25er (Langstreckenauto) bei so 200000 machen lassen. Der Unterschied war sehr deutlich. Hat sich viel besser geschaltet.
Da meine Tochter (wußte nichts davon, weil sie zu der Zeit die Woche über studieren war) mich danach fragte ob ich was mit dem Getriebe gemacht hätte, war das auch kein Placeboeffekt.
 
Zurück
Oben Unten