Getriebeöl Liqui Moly

Afri22

Fahrer
Registriert
27 April 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi zusammen

Nachdem mein ZZZZ jetzt schon ein paar Km runter hat möchte ich das Getriebeöl tauschen.

Hat jemand erfahrungen mit dem Liqui Moly SAE 75W-80 ?

3,0i mit Schaltgetriebe was empfiehlt da BMW?

Mfg Sven
 
Hi zusammen

Nachdem mein ZZZZ jetzt schon ein paar Km runter hat möchte ich das Getriebeöl tauschen.

Hat jemand erfahrungen mit dem Liqui Moly SAE 75W-80 ?

3,0i mit Schaltgetriebe was empfiehlt da BMW?

Mfg Sven

Wieviel hat dein Wagen gelaufen? Warte mal ab bis sich jemand meldet, der schon viele Kilometer mit dem Z gefahren hat. Ich glaube nicht, dass man das Getriebeöl anrühren sollte, solange man keine Probleme hat.

--> Never touch a running system :-)

Beste Grüße,

Manuel
 
140tkm

Schaden wird es nicht und die Kosten sind minimal ;) Hab momentan auch etwas props beim schalten (1er und 2ter), könnte aber auch an den kalten Temperaturen liegen.

Mfg Sven
 
Ins Getriebe kommt Castrol-irgendwas rein. Ich habe von einigen gehört (E46, E39, etc.), dass ihre Ölexperimente erst toll waren, später jedoch bei hohen und sehr niedrigen Temperaturen zu Problemen führten und sie zurück zum Castrol sind.

Ich wage bei mir keine Experimente und wechsel alle 150 tkm das Getriebe- udn HA-Diff-Öl.
 
Castrol Syntrans B 75W

Es gibt verschiedene Synstrans 75W hier ist das B (für BMW) wichtig. Die Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2, entspricht BMW Teilenummer 83 22 0 309 031).
So der Originaltext von Castrol. Einfach auf der Webseite schauen. Wie Jokin schon sagte, würde ich keine Experimente machen und das Castrol nehmen! Wahlweise geht auch das Syntrans Multivehicle 75W90, falls deine Schaltung in den ersten Gängen sehr hakelig ist und deutliche Probleme beim Synchronisieren (Gang einlegen geht schwer oder ratscht) macht. Nachteil: etwas schlechtere Schaltbarkeit bei sehr niedrigen Temperaturen, Vorteil höhere Haftkomponente und damit eine bessere Unterstützung der Synchronringe.

Ich habe bei 80.000 KM mein Getriebeöl gewechselt und kann es nur wärmstens empfehlen. Mein Getriebe schaltet sich seitdem deutlich leichter als vorher. Kostenpunkt wenn man es selbst macht unter 50 Euro, Werkstatt vermutlich ca. 80 Euro.
 
Hab's auch bei 81.000 km machen lassen. Kostenpunkt: ca. 50 € in der Niederlassung München. Hatte auch Probleme in der 1-2-Gasse, insbesondere bei Kälte. Das hat sich etwas verbessert. Eine gewisse Hakeligkeit hat das Getriebe aber einfach. Die lässt sich nicht “wegölen“. ;)
 
Hab's auch bei 81.000 km machen lassen. Kostenpunkt: ca. 50 € in der Niederlassung München. Hatte auch Probleme in der 1-2-Gasse, insbesondere bei Kälte. Das hat sich etwas verbessert. Eine gewisse Hakeligkeit hat das Getriebe aber einfach. Die lässt sich nicht “wegölen“. ;)

Ich habe genau dieselbe Erfahrung gemacht. Die Hakeligkeit hat sich verbessert.
 
Zurück
Oben Unten