Gewindefahrwerk eure Einstellungen

BMW Z4 3.0

Fahrer
Registriert
13 Juli 2006
Hallo Leute,

ich habe mir bei Rieger Tuning ein Gewindefahrwerk von der Firma KW Variante 2 einbauen lassen. Leider musste ich es dort machen lassen, da sich sonst im näheren Umkreis keine Werkstatt dafür bereit erklärt hatte.

Nun ja, ich habe zuerst einmal die Federwegsbegrenzer heraus genommen, warum sie diese immer wieder mit einbauen ist mir ein Rätsel. Mir wurde auch nicht genau gezeigt wie ich, dass Fahrwerk einstellen kann!

Habe auf der KW Seite nach Einstellungsmöglichkeiten geschaut, welche Einstellung habt ihr an eurem Zetti? Ich glaube es gab mal einen Link dazu?
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Ich habe eine Anleitung zu meinem Fahrwerk bekommen, da steht es super drin beschrieben.

Die Anleitungen sind aber auch auf der KW-Seite herunterladbar:
http://docs.kwsuspension.de/ea68577507.pdf

... schau da erstmal rein und wenn noch Fragen offen sind, frag einfach.

Ich selber fahre mein V3 mit "VA: 9 Klicks auf; HA: 7 Klicks auf"

Vorne weiter zu macht's unkomfortabler und die Untersteuerneigung nimmt zu.
Hinten werde ich wohl noch ein oder zwei Klicks aufdrehen, um herauszufinden ob die Reifen oder das Fahrwerk den Grip beim Herausbeschleunigen aus Kurven begrenzt.

Aber das eilt nicht, denn auf topfebenen Straßen sind's tatsächlich die Reifen, die die Kraft nicht auf den Boden bekommen - auf unebenen Straßen ist's nicht nennenswert schlechter.


Für Dich empfehle ich folgende Vorgehensweise:

(alle Klick-Angaben ausgehend von "zu" in Richtung "auf")

1. alles zu drehen

2. kurze Probefahrt auf unebener Strecke
(wird viel zu hart sein)

3. voll aufdrehen und auf der Autobahn in einer schnellen Kurve fahren
(wird viel zu schwammig sein)

4. irgendeine mittlere Einstellung wählen bis das schwammige Fahrverhalten auf der Autobahn direkt genug wird ohne dass es unkomfortabel wird ... das sind dann irgendwo ziwschn 6 und 11 Klicks rum.

5. Nun wird's feiner - wenn Du erstmal eine Grundeinstellung hast (VA+HA gleich) suchst Du Dir eine Strecke mit welligen Kurven und schlechtem Asphalt raus (topfebener Asphalt hilft Dir nicht)

6. Du kennst nun die Einstellung ab wann das Fahrverhalten schwammig wird, das ist die "am weitesten offen"-Einstellung für Dich. Also drehst Du nun wieder weiter zu .. so um die 5 Klicks oder so und fährst bis Du eine halbwegs "restkomfortable" Einstellung gefunden hast.
Du bist nun vielleicht bei 6 oder 7 Klicks.

7. Du wirst nun beim Durchfahren von Kurven feststellen, dass Du entweder Probleme beim Herausbeschleunigen hast und Dir das Auto hoppelartig versetzt. Also machste an der HA etwas weicher.

8. Weiterhin wird Dir beim Durchfahren der Kurve am Grenzbereich auffallen, dass Deine Vorderachse hoppelartig nach außen versetzt ohne extremes Übersteuern zu haben ... falsl das Auto brutal übersteuert, bist Du zu schnell in die Kurve rein - da musst Du Dich langsam rantasten.



An der Vorderachse ist das Einstellen recht einfach erledigt.

An der Hinterachse musst Du Dir Löcher in die Verkleidung bohren um mit dem Inbus-Schlüssel ranzukommen. Unter Umständen erstmal den verdeckkasten ausgebaut lassen.
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Danke Jokin! Wo genau muss ich das Loch bohren? Hast du bei deinen Einstellungen das Auto auf der Hebebühne gehabt? Oder funktionieren diese auch mit dem Wagenheber?
 
Bei mir haben die Mechaniker von KW die Einstellungen vorgenommen ohne den Wagen aufzubocken. Geht also ohne Wagenheber und Hebebühne, wobei es mit Wagenheber vllt einfacher ist.
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Habe vorne wie hinten auf 12 klicks.
Wie man aber hinten ein Loch bohren soll um an die Verstellung zu kommen ist mir ein Rätsel. Das ist nicht möglich.
Selbst mit demontiertem Verdeckkasten ist das ein Gefummel...
 
Der Mechaniker hat sich einfach auf so ein Ding draufgelegt mit Rollen, mir fällt der Name gerade nicht ein, aber du weißt sicher was ich meine. Damit hat er sich unter den Wagen gelegt und die Dämpfer eingestellt. Der Verdeckkasten war natürlich ausgebaut.
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Danke Jokin! Wo genau muss ich das Loch bohren? Hast du bei deinen Einstellungen das Auto auf der Hebebühne gehabt? Oder funktionieren diese auch mit dem Wagenheber?

Das Loch bohrst Du dort wo es nötig ist ... wo ist das Problem?

... man sieht das doch. &:

Aber ich kann mal nachher Bilder hochladen.

Warum fragst Du ob das Auto zur Einstellung auf die Hebebühne muss?
Die Zugstufe wird am oberen Dämpferende eingestellt wird - wenn ich mir schon die Zeit nehme für Dich die Anleitung herauszusuchen, nimm Dir bitte die Zeit und schaue dort hinein ... :#

Wie man aber hinten ein Loch bohren soll um an die Verstellung zu kommen ist mir ein Rätsel. Das ist nicht möglich.
Selbst mit demontiertem Verdeckkasten ist das ein Gefummel...

Doch, das ist möglich und es ist kein Gefummel.

Ich hab's problemlos geschafft und Karswil hat's auch geschafft. Somit sollte das auch für jeden anderen keine große Herausforderung darstellen.

Verkleidung nehmen, kräftig zupacken, in eine Position drehen, die das Bohren mit einem Akkuschrauber erlaubt, der mit 'nem 12er oder größeren Bohrer bestückt ist und rein mit dem Loch.

... nachher gibt's Bilder dazu.
 
AW: Re: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Der Mechaniker hat sich einfach auf so ein Ding draufgelegt mit Rollen, mir fällt der Name gerade nicht ein, aber du weißt sicher was ich meine. Damit hat er sich unter den Wagen gelegt und die Dämpfer eingestellt. Der Verdeckkasten war natürlich ausgebaut.

Wir reden hier vom "V2" - nicht vom "V3" ... das V2 hat keine einstellbare Druckstufe, die man von unten einstellen müsste - aber auch das geht problemlos am Straßenrand mit 'ner Fußmatte unterm Knie.
 
Achso stimmt, sorry. Dann sollte es ja gar kein Problem sein. :)
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

So, hier das versprochene Bild:

PICT0009.jpg

... wie man sieht ist es sehr einfach das Loch dort reinzubohren - auch die Position des Lochs ist sehr einfach zu ermitteln. :t
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Ah ok.
Verstellen geht dann aber nur mit ausgebautem Verdeckkasten oder?
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Nee, das wäre dann ja quatsch da Löcher reinzumachen :s

... die Verstellung erfolgt vom Innenraum aus. Ein langer schlanker Arm mit Inbus-Schlüssel am Ende reicht aus.
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Aha, sehr gut :)
 
wir ham unser V2 seit am Freitag drin... ich bin grad bei Jokins Phase 3, allerdings net voll auf, sondern auf 14 klicks. Im Alltag ists so ganz komfortabel, konnt aber bisher noch net testen, wies sich bei höheren Kurvengeschwindigkeiten verhält (Innenraum ist seit Samstag mittag demontiert)... mal schaun...

Aber Danke, Jokin, die idee mit dem Loch ist super... werd ich auch machen! hab mich schon geärgert, dass der Verdeckkasten immer raus muss.
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

ich hab mein KW V2 @default gelassen und muss sagen, mir passt es so wie's ist.
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Wenn ich den Verdeckkasten ausbaue, kann ich ihn dann gleich ganz draußen lassen? Oder funktioniert das Verdeck dann nicht?
 
AW: Gewindefahrwerk eure Einstellungen

Du kannst den Verdeckkasten draußen lassen, solltest jedoch zwingend den Mikroschalter mit einem "geeigneten Gegenstand" gedrückt halten (eine Nagelschelle tat es bei mir und heute wieder an einem anderen Z4)

Weiterhin solltest Du Dich vergewissern, dass der Verdeckkasten keine stabilisierende Funktion für das geöffnete Verdeck hat ... kann sein - muss aber nicht.
 
Wie Jokin schon sagte musst du nur den kleinen Schalter reindrücken, bei mir hat auch ein kleines Stück Klebeband gereicht.
 
Zurück
Oben Unten