Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Greg80

Fahrer
Registriert
24 Mai 2005
Ort
Krefeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hab mich jetzt bestimmt einige Std. durch diverse Threads gelesen und komme zu keinem Entschluss....

Zur Wahl liegt bei mir nur KW Variante 2 oder H&R!

Bezüglich des KW, Spurplatten fahre ich ohnehin schon auf der
Vorderachse (da RH Felgen), daher sollte es passen.


Vorteile: KW hat Edelstahldämpfer und ist bei der Variante 2 Härteverstellbar, H&R hat Gasdruck und was ich gelesen habe, den besseren Komfort...

Gibt es bei H&R verschiedene Varianten oder nur die Eine...?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, das bessere Fahrwerk für meine Ansprüche zu finden!

Welches Fahrwerk hat für den Alltag den besseren Komfort?
Fahre keine Rennen oder Nordschleife!

Verzweifelten Gruß,
Greg
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Hallo,

ich fahre H&R, Standard oder Standard mit NS-Abstimmung wären mir bekannt. Ich würde, aufgrund meiner Erfahrungen mit H&R, allerdings sehr genau überlegen ob ich wieder eines von H&R kaufen würde. Aber das kann wohl auch bei anderen Herstellern passieren. Wenn es nicht einstellbar sein muss, dann wäre eine "Billstein & Eibach" - Kombi meine aktuelle Wahl und Empfehlung. H&R nur nach Überprüfung der Länge der Gummihohlfeder im Tauchrohr. Mit der Zugstufen-Einstellung des KW V2 und der damit verbundenen Abstimmung ist eh fast jeder überfordert, sonst soll es wohl nicht die schlechteste Wahl sein.
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Die Suche hilft sicher weiter. Das Thema gab es 1000x.

Beide Fahrwerke haben ihre Vor- und Nachteile. Wirklich falsch machen kannst du mit keinem etwas.
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Dann wird es wohl das H&R werden, danke für eure Info's

Schönen Gruß,
Greg
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

ich werd mir für meinen eins von denen hier holen http://www.k-sportracing.de/index.html
bisher nur positives gelesen, bin mal gespannt

Dann meld dich mal im M Forum an.
Dort gibt es ganz andere Meinungen dazu.
Ich trau den Sachen nicht.
Wann man weiß wo sie produziert werden erst recht nicht (sorry - bin bei soetwas vorbelastet - habe im Sommer 8 Wochen in einer Fabrik dieser Art gearbeitet)
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Macht die Variante 2 (Zugstufeneinstellung) bei KW, für den normalen Straßengebrauch eigentlich Sinn?
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Sinn für den normalen Straßengebrauch, da ich und die meisten anderen ohnehin nicht viel bzw. keine Ahnung, von der Einstellung der Zugstufe haben.
Und das vielleicht nur Sinn für den Gebrauch auf der Rennstrecke macht...?
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

So hab mir nun doch ein KW Variante 1 bestellt!

Danke für Eure Tipps, werde meine Erfahrungen damit nach erfolgtem Einbau posten.

Schönen Gruß,
Greg
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Ich hät ja ein Bilstein genommen!

; -) Nur Spaß, mit dem KW machste nix falsch.
Gruß, Hans
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Hi!

Mal ne andere Frage!
Könnte diese, von MDuprau angesprochene, Länge dieser Gummihohlfeder im Tauchrohr etwas mit der maximal erreichbaren Tieferlegung zu tun haben oder ist das eine andere Baustelle? Also, je länger diese Feder, desto weniger weit lässt er sich tieferlegen?!&:
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Ich hät ja ein Bilstein genommen!

; -) Nur Spaß, mit dem KW machste nix falsch.
Gruß, Hans

Naja, das hätte ich eigentlich auch gerne, aber Bilstein bietet für den Z3 (zumindest für mein Coupé) kein PSS9 mehr an...
Und daher bin auch ich inzwischen mit einem KW Var.1 INOX unterwegs und kann mich da nur anschliessen: Bisher habe ich nicht das Gefühl, was falschgemacht zu haben.

Grüsse,
Tom
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Hi!

Mal ne andere Frage!
Könnte diese, von MDuprau angesprochene, Länge dieser Gummihohlfeder im Tauchrohr etwas mit der maximal erreichbaren Tieferlegung zu tun haben oder ist das eine andere Baustelle? Also, je länger diese Feder, desto weniger weit lässt er sich tieferlegen?!&:

Korrekt, dieser Gummipuffer soll vermeiden, dass der Dämpfer beim extremen Einfedern durchschlägt.
Als Federwegsbegrenzer sollten diese Puffer aber eigentlich nicht fungieren, schon gar nicht als Begrenzer für die Höhenverstellung, denn wenn das Stehrohr schon in Nullszustand auf dem Puffer aufliegt, hast Du de facto wenig Spass, wenn das Fahrwerk mal richtig einfedern soll...
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

Als Federwegsbegrenzer sollten diese Puffer aber eigentlich nicht fungieren, schon gar nicht als Begrenzer für die Höhenverstellung, denn wenn das Stehrohr schon in Nullszustand auf dem Puffer aufliegt, hast Du de facto wenig Spass, wenn das Fahrwerk mal richtig einfedern soll...

also, dann kann es daran nicht liegen oder? Dann ist die im Moment erreichte Tiefe, die maximal mögliche.....alles klar, vielen Dank!
 
AW: Gewindefahrwerk KW V2 o. H&R ich verzweifel noch...

So Fahrwerk ist eingebaut!

Bin vollkommen zu frieden, gibt nichts was ich daran auszusetzen hätte.
Variante 1 reicht für meine Ansprüche auch voll aus,
ist gut sportlich/komfortabel eingestellt.

Kann das KW V1 nur weiterempfehlen, aber daran denken das ihr Spurplatten auf der Vorderachse fahren müßt,
eine 8,5J x18 Felge sollte + Spurplatte eine ET < 35 haben. Sonst wird es schleifen.

Schönen Gruß,
Greg
 
Zurück
Oben Unten