Gib dem Z was er braucht,

coupe231

Testfahrer
Registriert
26 September 2004
...und er wird es dir danken. (beim tanken)
Ich war die letzten 2 Tage wiedereinmal in Österreich unterwegs, und habe mit Freude festgestellt was der Z wirklich braucht :s :s :s
und das wären:
Berge, Kurven, freie Bahn und Drehzahl :@ .
Habe wiedermal viel Spass gehabt beim drüberhobeln B;
Und das angenehmste dabei war, das ich bei einer Strecke von insgesamt ca. 1000km (davo ca. 100km Berg) meinen Durchschnittsverbrauch um beachtliche 1,2l gesenkt habe. %:

Ja, ja, das ist meines Z Traum......:w :w

Grüße und schönen Abend,

Lorenz
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

coupe231 schrieb:
...und er wird es dir danken. (beim tanken)
Ich war die letzten 2 Tage wiedereinmal in Österreich unterwegs, und habe mit Freude festgestellt was der Z wirklich braucht :s :s :s
und das wären:
Berge, Kurven, freie Bahn und Drehzahl :@ .
Habe wiedermal viel Spass gehabt beim drüberhobeln B;
Und das angenehmste dabei war, das ich bei einer Strecke von insgesamt ca. 1000km (davo ca. 100km Berg) meinen Durchschnittsverbrauch um beachtliche 1,2l gesenkt habe. %:

Ja, ja, das ist meines Z Traum......:w :w

Grüße und schönen Abend,

Lorenz
Sehr schön, ist Dir zu gönnen!

Und wieviel Eintrittsgeld in Form von Radar-Verwarnungen hast Du zahlen müssen?:X :d
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

bis jetzt ist mir ichts bekannt B; B;

habe allerdings einen polizisten im rückspiegel im dreieck hüpfen sehen :s :s :s

mit etwas glück, und dem kennen der strecke geht das.
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Kennt jemand von euch den Fernpass hinter Kempten?
Grrr, das ist bisher die allerallerbeste Strecke die ich je gefahren bin. Also, wenn wer Richtung /Österreich/Italien unterwegs ist und nicht unbedingt über München fahren will dem kann ich diesen Pass nur wärmstens empfehlen! Da wünscht man sich das die Fahrt nie endet!!! %:

Stimmt schon, wenn ich eine Autobahn gegen eine schöne Bergstrecke tauschen kann mach ich das auch sehr gern!

Gruß,
ben
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Hockeyspeedyy schrieb:
Kennt jemand von euch den Fernpass hinter Kempten?
Grrr, das ist bisher die allerallerbeste Strecke die ich je gefahren bin. Also, wenn wer Richtung /Österreich/Italien unterwegs ist und nicht unbedingt über München fahren will dem kann ich diesen Pass nur wärmstens empfehlen! Da wünscht man sich das die Fahrt nie endet!!! %:

Stimmt schon, wenn ich eine Autobahn gegen eine schöne Bergstrecke tauschen kann mach ich das auch sehr gern!

Gruß,
ben
Ben,
ich bin den vor ein paar Jahren mal gefahren, leider mit dem 7er, und dann noch in einer Touri-Kolonne...:#
Aber eine heiße Strecke, ohne Zweifel.:t
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Fernpass? Was ist da so toll? Kaum Steigung, 1000nde von LKWs, Wohnwagen und sonstiges lahmes Pack. Ist aber nur meine Meinung.

Anstatt Fernpass fährt man das Hahntennjoch. Ist nicht nur wegen der Landschaft einer meiner liebsten Pässe.

sieht dann so aus
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Rubi69 schrieb:
Fernpass? Was ist da so toll? Kaum Steigung, 1000nde von LKWs, Wohnwagen und sonstiges lahmes Pack. Ist aber nur meine Meinung.

Anstatt Fernpass fährt man das Hahntennjoch. Ist nicht nur wegen der Landschaft einer meiner liebsten Pässe.

sieht dann so aus
attachment.php


wenn wir jetzt in der Galerie wären, würden die 10 Punkte nicht mehr ausreichen :M

:t :t :t :t :t :t :t :t :t :t :t :t
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Rubi69 schrieb:
Fernpass? Was ist da so toll? Kaum Steigung, 1000nde von LKWs, Wohnwagen und sonstiges lahmes Pack. Ist aber nur meine Meinung.

Anstatt Fernpass fährt man das Hahntennjoch. Ist nicht nur wegen der Landschaft einer meiner liebsten Pässe.

sieht dann so aus


Ich stimme Dir zu - der Fernpass ist nicht schlecht, aber sicher nicht das Mass der Dinge! Mein Favorit wenn ich nach Südtirol will und Zeit habe ist
Ulm, Bregenz, Dornbirn, über das "Bödele", dann Hochtannberg rauf, über den Arlberg drüber, Landeck, dann das Lechtal vor, am Talende den Hochfinstermünzpass rauf, weiter den Reschen rauf, dann durch Nauders, rüber nach Italien und dann den Reschen wieder runter nach Mals...

Kurven en masse, wenig bis keine Lastwägen und ein fetter Spassfaktor!
Wenn's schneller gehen muss, kann man auch direkt von Bregenz an den Arlberg fahren, zur Not auch noch unten durch, wenn's Wetter oben im Winter nicht mitmacht...

Am Fernpass kann man (so die Erfahrung) auch sehr sehr lange im Stau stehen, wenn am Samstag die Skifahrer und die Urlauber heimwollen...
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Rubi69 schrieb:
Fernpass? Was ist da so toll? Kaum Steigung, 1000nde von LKWs, Wohnwagen und sonstiges lahmes Pack. Ist aber nur meine Meinung.

Anstatt Fernpass fährt man das Hahntennjoch. Ist nicht nur wegen der Landschaft einer meiner liebsten Pässe.

sieht dann so aus
Kommt natürlich auch auf die Uhrzeit und den Tag an. Ich bin bis jetzt immer Nachts gefahren um kam eigentlich gut durch, und die Wohnwagen die dann ab und zu mal vor einem auftauchten trugen nur zum Fahrspaß noch zusätzlich bei. :b (klar, wenns dann zur Kolonne wird dann geht der Fahrspaß den Berg runter.).

...aber das Hahntennjoch werd ich mir mal merken! Das Bild sieht ja auch seeeehr lecker aus! :t

Gruß,
ben
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

@ Hockey
das Hahntennjoch hat nur einen Nachteil - Wintersperre. Ausserdem ist es nicht der schnellste bzw. direkteste Weg (ist aber ja auch so gewollt). Nachts würde ich dann aufgrund des geringeren Verkehrs und der teilweise doch sehr engen Kurven am Hahntennjoch auch auf den Fernpass ausweichen.

Vom Hahntennjoch bin ich deshalb so begeistert, weil es riesige Geröllfelder gibt die bis zur Strasse reichen. Dies habe ich so noch bei keiner anderen Passstrasse gesehen. Ich bin jedes Jahr aufs Neue davon begeistert.

@ Pentatomic:
habe mir mal Deinen Routenvorschlag notiert. Die nächsten warmen Tage kommen bestimmt :9

@ Zetares:
Danke danke. Dabei ist das Foto nur mit so einer Einwegkamera entstanden. Ja ja das Alter und die Vergesslichkeit.

Grüsse viele schöne Touren wünschend
Nico
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Rubi,

wo sind die Motorradfahrer auf dem Bild?
Hahntenn ohne Moppeds habe ich noch nie gesehen :b
Mit Mopped hat es Spaß gemacht, Zettie muß noch dahin.
 
AW: Gib dem Z was er braucht,

Hoi Peba,

das Bild ist etwas nach der Passhöhe (Richtung Imst fahrend) aufgenommen. Die Motorradjungs halten meist bei der kleinen Hütte am Scheitel des Passes. Wie Du aber richtigerweise schreibst, sind dort immer viele 2Räder unterwegs.




Für alle die es interessiert ein kleiner Kartenausschnitt und Beschreibung des Hahntennjochs (für Motorradfahrer):


Das Hahntennjoch verbindet das Lechtal mit dem Inntal. Die Strecke beginnt am Abzweig von der Strasse 198 am westlichen Ortsrand von Elmen im Lechtal und endet in Imst. Auch wenn dieser Pass durchaus Freude (und Lust auf mehr) bereitet, bietet er keine besonderen fahrtechnischen Schwierigkeiten, so dass er zum Saisonbeginn und auch besonders für Anfänger empfehlenswert ist. Die Nähe zu Deutschland macht diesen Pass für Kurzausflüge sehr interessant, zumal er schon eine gewisse Höhe und Länge aufweist, die sonst - zumindest von München kommend - erst das Timmelsjoch zu bieten hat. Dadurch gibt es an schönen Tagen etwas mehr Verkehr aber keine Staugefahr. Bei dem Höhenunterschied und der Gesamtlänge verteilt sich der Verkehr ganz gut.
Länge: 29km
Höhe: 1903m
Max. Steigung: 14%
 
Zurück
Oben Unten