Glas Windschott Sammelbestellung 2011

STB2

Fahrer
Registriert
13 April 2008
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hi !

Die Cabriosaison beginnt so langsam, da wird es wieder Zeit über Veränderungen nachzudenken.

Habe mit Uwe Reinhardt von UR-Windschott.de gesprochen, er würde bei einer Sammelbestellung von mindestens 10 Windschotts wieder ordentliche Rabatte anbieten.

Hier die aktuellen Preise:

  • Windschott Mittelteil aus ESG mit allen Kleinteilen 220,-€/St.
  • Bügeleinsatze aus Makrolon, mit kratzfester Hartsilikonbeschichtung 63,-€ /Paar
  • Verpackung und Versand innerhalb D 10,-€

Natürlich hat das Windschott eine Zulassung!

Interessenten wenden sich per PN an mich.

Grüße


Dirk (STB3)
 
Hallo Dirk,

hätte Interesse an einem Windschott. Nur mal eine kurze Frage zum Verständnis: Brauche ich für das Windschott noch original BMW-Anbauteile, wenn der E89 ohne Windschott ausgeliefert wurde?

Bei originalen Windschott von BMW ist es ja so, dass Teile an den Überrollbügeln ausgetauscht werden müssen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Gruß
Tom
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Hi,

falls jemand ein Windschott bestellt....könnte mir jemand die Maße durchgeben

Ich würd auch vorbeikommen zum Abzeichnen (falls nicht allzu weit weg)...
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Hi !

Die Cabriosaison beginnt so langsam, da wird es wieder Zeit über Veränderungen nachzudenken.

Habe mit Uwe Reinhardt von UR-Windschott.de gesprochen, er würde bei einer Sammelbestellung von mindestens 10 Windschotts wieder ordentliche Rabatte anbieten.

Hier die aktuellen Preise:

  • Windschott Mittelteil aus ESG mit allen Kleinteilen 220,-€/St.
  • Bügeleinsatze aus Makrolon, mit kratzfester Hartsilikonbeschichtung 63,-€ /Paar
  • Verpackung und Versand innerhalb D 10,-€

Natürlich hat das Windschott eine Zulassung!

Interessenten wenden sich per PN an mich.

Grüße


Dirk (STB3)

Also ich hatte die Sammelbestellung für Uwe vor 2 Jahren einmal organisiert und ALLE, die bestellt haben sind richtig HAPPY. Das Glaswindschott ist m.E. das Beste, was es auf dem Markt seit Jahren gibt - greift zu!!!
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Hast du ein Foto davon? Kann man es in die orig Vorrichtung stecken?
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

wenn Du schon das Orignal WS hast, so passen die Bohrungen für die neuen Halterungen 1:1!!!
Die jetztigen werden gegen die Neuen gewechselt und dann das WS in die Führungen der Halterungen eingeschoben und jeweils mit einer Torxschraube li und re arrettiert - echt in 10 Minuten erledigt!
Ich hab' das WS immer verbaut, Winter wie Sommer, da es ja aus Glas ist - stört es nicht, falle Du ein HT hast...

Wirklich nur zu empfehlen und wenn Du das Doppelte ausgeben möchtest, kauf es bei Hartge (es ist dasselbe wie hier angeboten mit ein paar Modifizierungen)
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Und die Halterungen lassen sich so leicht tauschen?
220€ für ein Windschott ist halt schon verdammt teuer!
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

also nochmal, es sind die gleichen Löcher von dem Original! Li und re die Schrauben lösen, Halterungen runter - neue Halterungen ansetzen und fest schrauben - Glas WS in die Führungen schieben und mit den Mittel Torx festschrauben - finito.
Die220,00 sind ein sehr guter Preis und wie gesagt es gab noch keine Reklamationen bei Uwe!
Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, ich verdiene hier nichts sondern gebe nur meine Erfahrungen weiter.
Ich fahre das WS seit 5 Jahren und habe es fast nie ausgebaut - es ist einfach genial!!!
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Kann schon sein dass der Preis fair ist, sau teuer ist es trotzdem :D ist ja nur ein Windschott aus Glas! Wäre es aus Carbon würde ich es ja verstehen! ;)
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Hallo Gemeinde,

versprecht Euch nur nicht soviel von dem Windschott.

Man kann halt nur besser nach hinten schauen aber auch besser ins Auto hinein.

Es schottet aber nicht mehr Wind ab. Ich hab es hier über das Biete forum recht günstig bekommen ansonsten hätte ich mich echt geärgert soviele Euronen ausgegeben zu haben.

Meine Meinung

Gruß

Dobo:+
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Ich fahre das Glas-Windschott im e89 und finde es gut - dennoch, der Preis ist grundsätzlich sehr hoch. Ein weiterer - wenn auch vielleicht nur kleiner - Nachteil, den man bedenken sollte: Spiegelungen! Bei jedem Blick in den Rückspiegel sehe ich dort recht deutlich die hellen Teile meines Innenraumes. Zu Beginn stört das doch.

Aber schöner als das Original ist es schon :)

Tim
 
AW: Glas Windschott Sammelbestellung 2011

Hallo Dirk,

würde bei entsprechendem Preis auch ein UR-Windschott (nur Mittelteil) für meinen E89 bestellen.
Ist eine Gravur auch bei Sammelbestellung möglich ? Mir würde der "Z4"-Schriftzug gut gefallen,
wenn dieser im unteren Bereich der Scheibe, mittig eingraviert wäre.
Freue mich auf Infos und verbleibe bis dahin

mit freundlichen Roadsterfreund-Grüßen

Frank
 
Hi !

Kurzer Zwischenstand: 4 incl. mir selbst, es fehlen also noch 6 :-(

Grüße

STB2
 
Ich nehme an, das Windschott passt dann nicht mehr in die Halterung im Kofferraum wenn man schon die Halter zwischen den Überrollügeln austauschen muss &:
 
Nein, passt nicht in den Halter. Aber wozu sollte man es hinten verstauen. Mit dem "Schott" ist die Sicht perfekt.

Grüße

STB2
 
Ich möchte auch gerne ein Glas-Windschott mit Bügeleinsätzen, aber Dirk/STB2 hat auf begonnene "Unterhaltung" bisher nicht reagiert, daher die Nachricht hier.
Gruß,
Thorsten
 
Ich nehme an, das Windschott passt dann nicht mehr in die Halterung im Kofferraum wenn man schon die Halter zwischen den Überrollügeln austauschen muss &:
In die originalhalter natürlich nicht, du kannst bei ur windschott aber einen weiteren Satz Halter bestellen.
 
Ich glaub wenn man BMW fährt, zahlt man automatisch mehr.
Das Windschott vom MX-5 oder der Barchetta ist viel größer und kostet als Makrolonglas woanders 120 Euro. Ich frag mich auch, wie 220 Euro für so ein kleines Teil zusammenkommen. Das mit der TÜV Prüfung wird von den meisten Herstellern nicht ganz korrekt formuliert. Die Materialien sind TÜV-zertifiziert (also ESG und Makrolon) und damit bruchsicher. Das Windschott selbst wird als Zierteil gewertet, wie z.B: ein Handyhalter oder ähnliches. Den TÜV interessiert es überhaupt nicht ob dafür eine ABE besteht (was es auch nicht gibt - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für das verbaute Material wird beiliegen).
 
Frag bei Herrn Reinhardt nach, er hat mir dies angeboten und gesagt das es geht. Sollte aber, ich glaube, 80euro kosten.

Warum soll ich ihn fragen, wenn deine Antwort zuvor aber gaaaanz anders klang?

Das dürfte ziemlich umständlich sein (deutlich umständlicher als das Original-Klicksystem) und andererseits lohnt sich ein solcher Aufwand für ein Glaswindschott auch nicht. Das kann ja dauerhaft installiert bleiben.

Edit:
Wow, bin ich froh, dass ich schon so lange mein Schott von ihm habe. Das kostet ja jetzt regulär fast 250 EUR. Ich hatte damals 185 EUR bezahlt. Wahnsinn.
 
Zurück
Oben Unten