Glaswindschott - nur welches?

maxplay

Testfahrer
Registriert
7 Februar 2005
Hallo,

hat jemand von Euch praktische Erfahrungen mit dem Glaswindschott von KSM-Exclusiv (www.ksm-exclusiv.de)? Im Forum habe ich nur etwas zu dem Windschott von www.auta-autoglas.de gefunden, was aber etwas mehr kostet. Habe meinen (Traum)-Z4 3.0 im Januar bekommen. Es ist fast alles dran und drin, nur halt das Windschott nicht. Das Originale finde ich allerdings optisch auch nicht ganz so glücklich, wie das aus Glas. Also, welches würdet Ihr nehmen?

Viele Grüsse
maxplay

P.S. Ich will endlich offen fahren (aber ohne steifen Nacken wg. Minustemperatur!!!!)
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Das KSM-Windschott ist Acrylglas, das Auta-Windschott ist Sicherheitsglas. Daher der Preisunterschied.

Wenn du Interesse am Auta-Windschott hast, dann sprich die Leute direkt an und verweise auf die guten Kritiken im zroadster-Forum und dass es die Möglichkeit geben soll, einen günstigeren Preis für zroadster.com-User zu bekommen. Das sollten dann bei 2 Stück 250 Euro werden (habe Zusage per Mail) ... Sammelbestellung lohnt sich hier.

Gruß, Frank
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Ich wäre bei einer Sammelbestellung (AUTA) immer noch dabei.:t
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

hab eins von Auta und bin sehr zufrieden!

Sieht auch klasse aus(ist natürlich Geschmacksache), würde ich immer vor ein Windschott aus Acryl vorziehen!
Das von BMW sieht aus wie ein Damenstrumpf!

Gruß

Paul
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Hallo!

Hab auch das von auta und bin vollstens zufrieden!

Es kostet ja auch nur 30 € mehr als das acryl windschott und sieht imho 3 mal so gut aus! bei Sammelbestellung sogar günstiger!!!

Nur vorsicht wenn man nicht die nötigen bohrungen(z.b. open air paket) hat!

dann muss man auch noch die verkleidung der bügel austauschen.
Ist nicht wirklich kostenintensiv, aber nicht ganz einfach.
Man muss dann sein Baby ein bissl qälen:b

Aber dann schauts schön aus...:t

Gruß Chris
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

KMS: 269 Euro (Acryl)
Auta: 299 Euro (Sicherheitsglas)

Die Kontaktinfos für die Firma Auto-Autoglas habe ich an Brumm geschickt. Dadurch kann man das Auta-Windschott auch für 250 bekommen (hoffentlich, denn das Angebot war bis zum 31.1. gültig - mit etwas Verhandlungsgeschick sollte es sicher wieder zu bekommen sein)

Aber ich dneke, dass man bei KMS auch nochmal 50 Euro Nachlass bekommen kann, wenn man direkt nachfragt.

Stimmt, das mit dem Nachbohren der Löcher ist einmal schon daneben gegangen ... mmh, also wer bisher kein BMW-Steck-Windschott hat, sollte nochmal je 20 Euro für die Überrollbügelverkleidung einplanen, alle anderen nutzen die BMW-Löcher weiter.
Das benötigte Gewinde ist in jedem Fahrzeug vorhanden.

Gruß, Frank

PS: ich find's ohne Windschott angenehmer - habe aber auch immer die Seitenscheiben unten ...
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Mensch ich Schlumpf! :g

Jokin hat mir tatsächlich einige Mails geschickt. Ich sollte vielleicht öfter mal mein Postfach abfragen. Komischerweise hatte ich keine Meldung bekommen, dass neue Mails eingegangen sind.

Sorry Jokin, ich wollte Deine Mails und den damit verbundenen Aufwand nicht ignorieren!

Nach wie vor ist das also bei mir mit dem AUTA-Windschott aktuell. Ich selbst fahre zwar auch lieber ohne Windschott und lasse das BMW-Steck-Windschott lieber im Kofferraum, aber meine Freundin wird es mir danken.

Ich werde mal bei AUTA anfragen, ob das Angebot mit den 250,- (+ Versand)noch gilt. Ein zweiter Interessent dürfte sich ja offenbar leicht finden.

Grüße
Jan
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Die sind dann aber nicht mehr einfach herausnehmbar, oder? Da würde ich mir glaube ich lieber mit dem Original-Steckwindschott die Flexibilität erhalten, das Ding auch schnell mal rauszunehmen, wenn ich nicht gerade Autobahn fahre.

Gruß,
Jan
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

jsmr schrieb:
Die sind dann aber nicht mehr einfach herausnehmbar, oder? Da würde ich mir glaube ich lieber mit dem Original-Steckwindschott die Flexibilität erhalten, das Ding auch schnell mal rauszunehmen, wenn ich nicht gerade Autobahn fahre.

Gruß,
Jan

doch, doch - KSM und Auta sind leicht abnehmbar. Da jedoch acryl und Glas schwerer sind als das originale Steckwindschott, sind noch zwei Sicherheitsmuttern dabei, die man normalerweise auch drin hat. Zumindest das Auta-Windschott hält aber auch ohne die Mutter. Ob's bei einer heftigen Bodenwelle jedoch 'nen Satz nach oben macht und dann heraus fällt, weiß ich nicht ...

Allerdings lässt sich das BMW-Steckschott prima im Kofferraum unterbringen im Gegensatz zu den anderen.

Gruß, Frank
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Hallo,

da mein neues Baby in der KW11 kommt, würd ich für 250 EUR auch ein Auta-Windschott nehmen :) Wenn es also eine Sammelbestellung gibt, bin ich dabei....

viele Grüße
hirschi

bald wieder
3.0 black saphir/SMG/Navi/M-Sitze/M-Fahrwerk 19´BBS CH ......
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Wenn's dann nicht mehr so zieht und die Frisur hält, bin ich auf jeden Fall auch dabei.


Jeep-Fan
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Muhahhahahahah die Preise bei BMW

Die Plastik Abdeckung wo das Windschott dran kommt is ja richtig teuer, ok in Silber gehts ja noch 79 Euro für alle 4 aber die in Chromlock wollen die 185 Euro haben. Is ein bisschen teuer..........................
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Hallo Zusammen,

nachdem ich nun die Beiträge hier im Forum seit einigen Monaten verfolge, habe ich nun mal was gefunden, zu dem ich auch was beitragen kann.;)
Also erst einmal hallo alle zusammen!!!

Ich habe mir das Glaswindschott von Auta bestellt (Grund: :K ) und mir beim :) die (schweineteuren) Verkleidungen mit Bohrungen für die Überrollbügel gekauft. Als ich festgestellt habe, dass ich die alten Verkleidungen nicht ohne Beschädigung runter bekomme, dachte ich mir: "Dann kann ich ja auch versuchen die am Bügel anzubohren, nachdem ich die Abstände von den Originalverkleidungen ja ausmessen kann."...also ca. 4-10 mal nachgemessen, am Bügel markiert und mit einem dünnen Bohrer vorgebohrt, um zu schauen, ob ich die Löcher unter der Verkleidung treffe.
Ergebnis: 4x Treffer, Überrollbügel mit Bohrungen zum :) zurück gebracht und mächtig gespart.
Es ist zwar etwas Risiko dabei und es schmerzt auch seinen Zetti das erste mal anzubohren, aber es hat funktioniert.

Gruß
Tom
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

Hi, hier wird immer über Glaswindschott aus Glas, Acryl ...? geschrieben ...sieht megag... aus und Preis und hast'e nicht gesehn...

Hat irgendeiner der stolzen Glaswindschott-von-Auta-Besitzern einen Erfahrungswert bezgl. Verwirbelungsunterschied von BMW Serieneinbau-"Fliegengitterwindschott" zum "Glaswindschott-von-Auta"? Sind Verwirbelungen geringer geworden mit Glas? Wenn, ja
1. garnicht im Gegenteil - ist mehr geworden +10%b:
2. gleich 0% :13worried
3. geringfügig weniger 5%:9
4. einiges weniger 10%:)
5. echt weniger 25%:D
6. ordentlich weniger 35%:t
7. um die hälfte 50%:2thumbsup
8. 0 Verwirbelungen 100% (uups, ich hatte das Dach geschlossen, :d
 
AW: Glaswindschott - nur welches?

hat schon jemand das winschott aus glas von ebay gekauft bzw eingebaut??
geht meistens raus für ca 150-190 €
 
Zurück
Oben Unten