Servus Danny86,
Das mit dem Umbau des Original-Rahmens zu einem "Glas"-Windschott find ich keine schlechte Lösung. Wird halt wahrscheinlich ne Fummelei. Die Bürstendichtung kann, muss aber nicht. Für so etwas würde sich Moosgummi anbieten, denn die Bürsten - stell ich mir vor - sind irgendwann platt. Ich schätze, dass das Anbringen einer Dichtung
an der Unterkante von Glas wahrscheinlich nicht wirklich stabil halten wird. Übrigens muss ich noch kurz auf den Unterschied von Plexiglas (viele sagen auch Acrylglas, aber
das ist wieder was anderes) und Makrolon hinweisen. Vor allem weil in dem anderen Thread die Frage der Verkehrssicherheit und der STVZO-Konformität aufkam.
Wenn es um den Bereich Bruchsicherheit als Scheibe in Bezug auf Sicherheitsglas geht dann sollte der Griff in aller erster Linie zu Makrolon gehen. Makrolon ist in jedem
Fall schlagzäher und bruchsicherer als Plexiglas. Im Maschinenbau, aus dem ich komme, wird Makrolon als transparentes Sicherheitsfenster verwendet. Wenn da mal ein
Werkzeug aus der Halterung fliegt und gegen die Scheibe donnert ist zwar die Scheibe hinüber, aber sie zerbricht nicht. Der Faktor Gewicht sollte übrigens auch nicht
außer Acht gelassen werden Makrolon, denn Makrolon ist wesentlich leichter als Glas und im Vergleich zu Plexiglas kann es als dünnere Variante gewählt werden und
macht es daher auch im Vergleich zu Plexiglas wiederum leichter. Und dann ist da ja noch der Verbrauch.... ich schweife ab!
Auf dem After-Sales-Markt hat sich ja auch bereits einiges getan. Denn Plexiglas-Windschotts kann man ja auch ohne weiteres kaufen, mit ABE und E.
Ich würde trotzdem zu Makrolon greifen.
Hier gibt´s Infos zu Plexiglas:
https://www.plattenzuschnitt24.de/Plexiglas-Zuschnitt/
und hier zu Makrolon:
https://www.plattenzuschnitt24.de/Makrolon-Zuschnitt/
Gruß!