GM5 (?) per TeamViewer neu aufsetzen(?)

The Z Kid

Nixversteher
Registriert
7 März 2011
Ort
Deutschland/ EE
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Ahoi Gemeinde.

Mein Roter hat ein Problem mit der Elektrik/Elektronik. Zum Beispiel funktionieren die Fensterheber nicht mehr, Im KI ertönt kein Ton beim blinken und auch die grünen Pfeile leuchten nicht, das Verdeck reagiert auch nicht und so weiter.
Ich meine es sind Funktionen, welche über das GM5 laufen, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Von daher wäre es toll, wenn sich jemand meldet, der sich mit einschlägigen Programmen auskennt und über TeamViewer helfen kann. Gerne auch per PN melden.

Vielen Dank und sonnige :@ Grüße! :) :-)
 
Ich würde erst mal die Batterie voll aufladen oder gleich durch eine andere Ersetzen.
Solche Probleme können gerne durch Unterspannung entstehen.

Geht denn die Lüftung und Klima noch? Wenn nicht, dann ist der Z im Transportmodus. Das kann mit Inpa wieder deaktiviert werden.

.
 
Versuch trotzdem nochmal die Batterie voll aufzuladen und vor allem abzuklemmen (wichtig: erst Minus und dann Plus und anklemmen in umgekehrter Reihenfolge). Die Probleme hatte ich bisher immer dann, wenn mal Unterspannung gegeben war.
 
Ahoi Gemeinde.

Mein Roter hat ein Problem mit der Elektrik/Elektronik. Zum Beispiel funktionieren die Fensterheber nicht mehr, Im KI ertönt kein Ton beim blinken und auch die grünen Pfeile leuchten nicht, das Verdeck reagiert auch nicht und so weiter.
Ich meine es sind Funktionen, welche über das GM5 laufen, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Von daher wäre es toll, wenn sich jemand meldet, der sich mit einschlägigen Programmen auskennt und über TeamViewer helfen kann. Gerne auch per PN melden.

Vielen Dank und sonnige :@ Grüße! :) :-)
Ich texte @Zetti Utze mal an :)
 
@keulejr

Genau so hatte ich die Batterie ab- und angeklemmt. Danach ging immerhin wieder die ZV per Funk und über dem Schalter in der Mittelkonsole.
 
Einfach mal über Nacht/für 24h abklemmen und schauen. Vielleicht hilft es. Evtl. auch erst einmal nur das GM5 abziehen, damit es ein Reset bekommt. Dass da alles ausfällt, ist doch eher ungewöhnlich.
 
Bei mir hat schon zweimal Sicherung 10 kurz rausnehmen und wieder reinstecken geholfen, als das GM5 mit diesen Symptomen rumgezickt hat.

Was die Innenraumbeleuchtungssicherung damit zu tun hat ist mir zwar schleierhaft, aber Hauptsache es hilft.
 
Ein kleines Update zum Roten. Wichtig, er läuft wieder ,wie er soll und es funktioniert auch alles. :) :-)
Am GM5 lag es nicht, also wo lag nun das Problem? Laut Werkstatt lag es am Kombiinstrument selbst. Es mussten einige Steuergeräte ausgebaut werden, neu programmiert und wieder eingebaut, da über INPA kein Zugriff mehr möglich war.
Kaum war dies erledigt, was auch einige Zeit in Anspruch nahm, sollte gleich noch der TÜV seinen Seegen geben. immerhin für 2 weitere Jahre. :D
Na ja, wie soll es anders sein und stand der Rote nicht schon lange genug in der Werkstatt, kam der Anruf, dass die Reifen neu müssen, sonst bekommt der Rote keine (Plakette) geklebt. Nach kurzer Rücksprache und sehr zügiger Suche der Werkstatt, wurden vier neue Reifen bestellt. Hmmm, wieder zu früh gefreut, denn zwei Reifen hingen in einem Lager der Spedition fest. Das dauerte nochmal fast eine Woche. :confused:
Als auch diese beiden Nachzügler ankamen, ging alles schnell und der Rote war zur Abholung bereit. Einen kleinen Trost gab es, da die Werkstatt uns sehr entgegen kam und für den Leihwagen 3 Tage nicht berechnete. :thumbsup:
So, Sommer vorbei, die Saison auch, der Rote endlich wieder einsatzbereit..... nu ja, das nächste Frühjahr kommt! ;)
 
Ein kleines Update zum Roten. Wichtig, er läuft wieder ,wie er soll und es funktioniert auch alles. :) :-)
Am GM5 lag es nicht, also wo lag nun das Problem? Laut Werkstatt lag es am Kombiinstrument selbst. Es mussten einige Steuergeräte ausgebaut werden, neu programmiert und wieder eingebaut, da über INPA kein Zugriff mehr möglich war.
Kaum war dies erledigt, was auch einige Zeit in Anspruch nahm, sollte gleich noch der TÜV seinen Seegen geben. immerhin für 2 weitere Jahre. :D
Na ja, wie soll es anders sein und stand der Rote nicht schon lange genug in der Werkstatt, kam der Anruf, dass die Reifen neu müssen, sonst bekommt der Rote keine (Plakette) geklebt. Nach kurzer Rücksprache und sehr zügiger Suche der Werkstatt, wurden vier neue Reifen bestellt. Hmmm, wieder zu früh gefreut, denn zwei Reifen hingen in einem Lager der Spedition fest. Das dauerte nochmal fast eine Woche. :confused:
Als auch diese beiden Nachzügler ankamen, ging alles schnell und der Rote war zur Abholung bereit. Einen kleinen Trost gab es, da die Werkstatt uns sehr entgegen kam und für den Leihwagen 3 Tage nicht berechnete. :thumbsup:
So, Sommer vorbei, die Saison auch, der Rote endlich wieder einsatzbereit..... nu ja, das nächste Frühjahr kommt! ;)
Da hast Du ja wahrlich viel Pech gehabt! :-( Schön, wenn jetzt alles wieder ist wie es sein soll - so kannst Du Dich wenigstens auf einen guten Start im Frühling freuen (wenn jetzt keine Gelegenheit mehr sein sollte) :t
 
Ahoi in die Z-Gemeinde.

Leider möchte der Rote noch immer nicht so richtig, wie er könnte. Ich vermute, dass das Kombiinstrument einen weg hat. Verursacht durch Starthilfe, wobei leider keine Verbraucher eingeschaltet waren, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Da dies hier schon einmal jemanden passiert war, und ähnliche bis gleiche Fehler die Folge waren, habe ich ein paar Fragen zum Kombiinstrument.
Worauf ist bei einem Tausch zu achten und womit bekommt man den alten Kilometerstand wieder in das KI?
Natürlich auch, woher bezieht man ein andres KI zum günstigen Kurs?

Vielen Dank und Grüße aus dem Spreewald
 
Zurück
Oben Unten